zurück zur Bestandsübersicht 
3. Forum der Komischen Oper zu Berlin [im Plenarsaal der Akademie der Künste]
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-31 0467
Betreuende
Archivabteilung
Darstellende Kunst
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Tonbänder
Klassifikation31.04.09. Tonbänder Felsenstein, Walter
 
Titel
3. Forum der Komischen Oper zu Berlin [im Plenarsaal der Akademie der Künste]
Enthälttape 1: Prozeßhaftigkeit des Begriffs, Werktreue, Historismus
tape 2: Werktreue, Werkstil (z.B. Barockoper)
tape 3: "La Traviata" (Strich der Alfred-Arie)
tape 4: "Zauberflöte" (Tierauftritt), "Rigoletto", La Traviata" (IV. Akt), Terminus Handlung, Kollektivität, Memorieren, Gehorsam
tape 5: "Blaubart" (Identifizierung, Darstellungsweise)
tape 6: Gestik, abstrakte Geste, Stilisierung, "Füchslein"-Fassung, Bühnenbild, Naturalismus, Armut des Menschen gegenüber der Natur, "Verkaufte Braut", Duett Wenzel / Maria aus dem 2. in den 1. Akt, Übernahme aus anderen Stücken z.B. Bobeche - Couplet, "Hoffmanns Erzählungen", Intellekt, Eros, Wissenschaft, "Hoffmans Erzählungen" - Einfügung der Arie
tape 7: Naivität, Lückenhaftigkeit, Figaros Hochzeit": IV. Akt, Rosemarie ; 3. Leonoren-Ouvertüre, Strichprobleme, Kadenzen bei Verdi, "Rigoletto": atemloses Glück, Gilda-Arie, Beruf des Regisseurs und Publikum, "Zauberflöte"-Terzett, Liebesverhältnis, Liebe aus Erkenntnis -> Verantwortung der Interpreten gegenüber Werk und persönlicher Handschrift, Regie muß charakterlose Ware [?] sein, sich dem Stück hingeben, Regisseur ist eigentlich ein unwürdiger Beruf, es gibt kein schlechtes Publikum, Regieeinfall ist Ersatz für Werkkenntnis, Werktreue und Historismus
tape 8: historische und stilistische Verantwortung, ideologische Veränderung öffnet der Willkür Tür und Tor, Frage nach der spätbürgerlichen Operette, "Strom"-Inszenierung (Max Halbe) von Jürgen Fehling, Walter Felsenstein-Schlußwort: kollektives Bewußtsein, Werkkenntnis
Datierung15. Dezember 1963
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRep. 010, VIb Nr. 44
ProvenienzWalter-Felsenstein-Archiv
Ort
BemerkungenKom. Oper / AdK
 
Person/Institution
Weitere Personen/InstitutionenRobert Hanell, Wolfgang Kersten, Götz Friedrich, Horst Seeger, Martin Vogler, Horst Bonnet, Walter Felsenstein
 
Umfang8 von 8, Vollspur, 9,5 cm/s, mono, ca. 180'
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: