zurück zur Bestandsübersicht 
Die Gewehre der Frau Carrar : Hörspielfassung der Inszenierung
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-30 2100
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Schallplatten
Klassifikation30.01.01. Akademie der Künste (Ost, bis 1993)
 
Titel
Die Gewehre der Frau Carrar : Hörspielfassung der Inszenierung
Enthält Die Fabel Des Stücks, Da In Einer Der Nächte Des April 1937 In Einem Andalusischen Fischerhaus Spielt, Hat Brecht Einmal Folgendermaszen Notiert:

1. Szene Teresa Carrar, Witwe Eines Bei Einem Aufstand Gefallenen Fischers, Überwacht Beim Brotbacken Und Netzflicken Ihre Drei Söhne, Die Zur Front Wollen, Um Gegen Die Faschisten Zu Kämpfen
2. Szene Ein Arbeiter, Pedro Jaquéras, Kommt Von Einem Frontabschnitt, Wo Gegen Francos Generäle Gekämpft Wird. Seine Schwester Teresa Carrar Empfängt Ihn Mit Misztrauen.
3. Szene Ein Miliz-Soldatin, Manuela, Freundin Von Teresa Carrars Ältestem Sohn Juan, Beschuldigt Frau Carrar, Sie Sei Für Francos Generäle, Weil Sie Juan Von Der Front Fernhält.
4. Szene Pedro Jaquéras Sucht Carlo Carrars Gewehre, Wird Aber Unterbrochen Durch Die Ankunft Des Dorfpfarrers, Den Frau Carrar In Der Hoffnung Geholt Hat, Er Könnte Ihren Bruder Und Ihren Sohn Überzeugen, Dasz Die Verschont Werden, Die Nicht Kämpfen. Der Pfarrer Enttäuscht Frau Carrar. Pedro Bringt Ihn Zum Schweigen.
5. Szene Der Arbeiter Findet Und Prüft Carlo Carrars Gewehre. Frau Carrar Verlangt Ihr Eigentum Zurück Und Versteckt Die Gewehre Wieder. Die Zerreisung Der Rote Fahne.
6. Szene Frau Perez, Deren Tochter Gegen Franco Gekämpft Hat Und Gefallen Ist, Will Frau Carrar Trösten, Wird Aber Von Ihr Beleidigt.
7. Szene Mit List Und Gewalt Sucht Frau Carrar Ihren Sohn Von Der Front Zurückzuhalten.
8. Szene Fischerleute Bringen Frau Carrar Ihren Sohn In Ihre Stube: Er Ist Beim Fischen Von Den Faschisten Abgeschossen Worden. Frau Carrar Fordert Jetzt Ihren Bruder Und Ihren Sohn Auf, Die Gewehre Herauszunehmen. Sie Geht Anstelle Juans Mit An Die Front.
Datierung1966
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK / DDR
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Monk, Egon (18. Mai 1927 - 28. Februar 2007), Regisseur/in
Weitere Personen/InstitutionenText: Bertolt Brecht
Sprecher: Helene Weigel, Ekkehard Schall, Erwin Geschonneck, Regine Lutz, Angelika Hurwicz u.a.
 
IndexbegriffePersonenindex: Monk, Egon
Umfang30 cm, 33 RpM, mono
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelLitera 8 60 081
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: