zurück zur Bestandsübersicht 
Thomas Müntzer : 'So ich das sage, muß ich aufrührerisch sein ...' ; Dokumentar-Collage
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-30 2123
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Schallplatten
Klassifikation30.01.01. Akademie der Künste (Ost, bis 1993)
 
Titel
Thomas Müntzer : 'So ich das sage, muß ich aufrührerisch sein ...' ; Dokumentar-Collage
Enthält | Seite 1 |

Thomas Müntzer
Ausgedrückte Entblößung des falschen Glaubens … (1524)
Martin Seifert

Die Bibel
Inge Keller

Thomas Müntzer
Ausgedrückte Entblößung …
Martin Seifert

Martin Luther
Von weltlicher Obrigkeit, wieweit man ihr Gehorsam schuldig sei … (1523)
Klaus Piontek

Pikardische Artikel der Taboriten
Arno Wyzniewski

Anonym
Uberliefertes Sprichwort (aus: „Cataclysmoligia“)
Chor

Thomas Müntzer
Hochverursachte Schutzrede und Antwort wider das geistlose, sanftlebende Fleisch zu Wittenberg … (1524)
Martin Seifert

Heinrich Heine
Französische Zustände (1832)
Rolf Ludwig

Erasmus von Rotterdam
Lob der Torheit (1511)
Kurt Böwe

Niccolo Machiavelli
Der Fürst (1513)
Ekkehard Schall

Thomas Müntzer
Hochverursachte Schutzrede …
Martin Seifert

Martin Luther
Brief an die Fürsten zu Sachsen … (1524)
Klaus Piontek

Thomas Müntzer
Hochverursachte Schutzrede …
Martin Seifert

Heinrich Heine
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland (1834)
Rolf Ludwig

Ulrich von Hutten
Brief an Willibald Pirckheimer (1518)
Daniel Minetti


| Seite 2 |

Die Bibel
Inge Keller

Sebastian Franck
Wahrhaftige Beschreibung aller Teile der Welt
Eberhard Mellies

Erasmus von Rotterdam
Lob der Torheit
Kurt Böwe

Thomas Müntzer
Protestation oder Entbietung Thomas Müntzers … seine Lehre betreffend … (1524)
Hochverursachte Schutzrede …
Martin Seifert

Hans Hergot
Neue Wandlung (1526/27)
Günter Naumann

Thomas Müntzer
Auslegung des andern Unterschied Daniels des Propheten … (Fürstenpredigt) (1524)
Martin Seifert

Die Bibel
Inge Keller

Bauerneid zu Tettelbach (1525)
Chor

Bericht des Abtes Trithemius
Walter Niklaus

Thomas Müntzer Pfingsthymnus (Nachdichtung des „Veni creator spiritus“ von Hrabanus Maurus)
Martin Seifert


| Seite 3 |

Hans Zeyß
Brief an den Herzog Johann von Sachsen (28. Juli 1524)
Horst Hiemer

Thomas Müntzer
Bekenntnis (1525)
Martin Seifert, Lothar Schellhorn

Anonym
Bundschuh-Losungen
Chor

Thomas Müntzer
Verschiedene Schriften
Martin Seifert

Anonym
Schwäbische Bauernklage
Günter Naumann

Thomas Müntzer
Auslegung des andern Unterschied Daniels …
Martin Seifert

Hans Zeyß
Brief an Herzog Johann von Sachsen (25. August 1524)
Horst Hiemer

Martin Luther
Sendbrief an Bürgermeister, Rat und ganze Gemeinde der Stadt Mühlhausen (1524)
Klaus Piontek

Thomas Müntzer
An die Mansfelder
Martin Seifert

Leonhard von Eck
Aus Briefen (1525)
Volkmar Kleinert

Kurfürst Friedrich von Sachsen
Brief (14. April 1525)
Eckhart Strehle

Die Bibel
Inge Keller

Thomas Müntzer
An die verfolgten Anhänger zu Sangerhausen (1524)
Martin Seifert

Anonym
Die 14 Artikel der Bürger von Frankenhausen gegenüber Adel und Amtleuten
Klaus Bergatt, Kristof Mathias Lau,
Karl-Heinz Liefers, Lothar Schellhorn, Ulrich Voss, Detlef Witte

Martin Luther
Ermahnung zum Frieden auf die 12 Artikel der Bauernschaft zu Schwaben (1525)
Klaus Piontek


| Seite 4 |

Thomas Müntzer
Hochverursachte Schutzrede …
Martin Seifert

Anonym
Volkslied
Günter Naumann

Thomas Müntzer
An die Gemeinde in Frankenhausen (1525)
Martin Seifert

Die Bibel
Inge Keller

Hans Zeyß
Brief an den Kurfürsten (7. Mai 1525)
Horst Hiemer

Thomas Mützer
An den Schmalkalder Haufen (1525)
Martin Seifert

Brief der Frankenhausener an die Erfurter (1525)
Klaus Bergatt, Kristof Mathias Lau,
Karl-Heinz Liefers, Lothar Schellhorn, Ulrich Voss, Detlef Witte

Martin Luther
Brief an den Mansfeldischen Rat Dr. Rühl (30. Mai 1525)
Klaus Piontek

Huldrych Zwingli
Brief an Luther (1. April 1527)
Gert-Hartmut Schreiber

Martin Luther
Sendbrief von dem harten Büchlein wider die Bauern (1525)
Klaus Piontek

Thomas Müntzer
Brief an den Grafen Albrecht von Mansfeld (12. Mai 1525)
Martin Seifert

Die Bibel
Inge Keller

Thomas Müntzer
Predigt auf dem Schlachtfeld zu Frankenhausen (1525)
Martin Seifert

Thomas Müntzer
Bekenntnis auf der Folter nach seiner Gefangennahme (1525)
Martin Seifert

Volker Braun
Ist es zu früh. Ist es zu spät. (aus: „Training des aufrechten Gangs“ / 1979)
Martin Seifert
Datierung1989
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAdK / DDR
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Göhler, Fritz (19. Januar 1926 - 13. April 2007)
Weitere Personen/InstitutionenZusammenstellung: Hans Bräunlich
Musik: Jürgen Ecke
Sprecher: Martin Seifert, Klaus Piontek u.a.
 
IndexbegriffePersonenindex: Göhler, Fritz
Umfang30 cm, DLP, 33 RpM, stereo
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/LabelLitera 8 65 445-446
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: