zurück zur Bestandsübersicht 
Entartete Musik Eine Tondokumentation zur Düsseldorfer Ausstellung 1938
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAVM-30 5623
Betreuende
Archivabteilung
Musikarchiv
Bestand: Medienarchiv
BestandAVM Schallplatten
Klassifikation30.08.13. Schallplatten Sammlung Musik
 
Titel
Entartete Musik
Eine Tondokumentation zur Düsseldorfer Ausstellung 1938
Enthält- Otto Klemperer: Erinnerungen an die Schließung der Kroll-Oper
- Goebbels: Ansprache zum Boykott jüdischer Geschäfte am 1.4.1933
- Hitler: Ansprache zur Grundsteinlegung zum Richard-Wagner-Denkmal in Leipzig am 6.3.1934
- Rainer Schlösser: Rundfunkansprache zur Volksabstimmung am 19.8.1934
- Hitler: Rede auf dem Nürnberger Parteitag 1934
- Hitler: Rede bei der Kulturtagung auf dem Nürnberger Parteitag 1934
- Fritz Stege: Über die nordische Seele und den nordischen Menschen 1935
- Goebbels: Rede auf der Jahrestagung der Reichsmusikkammer in der Deutschen Oper Berlin am 26.11.1937
- Alfred Bofinger, Intendant des Reichssenders Stuttgart: Einführung in Mozarts "Don Giovanni" 1937
- Goebbels: Ansprache zur Aufstellung der Bruckner-Büste in der Walhalla bei Regensburg am 6.6.1937
- Peter Kreuder: Rundfunkansprache zum Einmarsch deutscher Truppen in Österreich 1938
- Heinz Ihlert: Die Bedeutung des Chorgesanges im nationalsozialistischen Gemeinschaftsleben. Rede anl. des Deutschen Sängerbundfestes in Breslau
- Hitler: Proklamation zum Einmarsch deutscher Truppen in Österreich 1938 (Goebbels, Sprecher)
- Goebbels: Rede bei den 2. Reichsmusiktagen in Düsseldorf am 21.5.1939
- Eröffnung des ersten deutschen Musischen Gymnasiums in Frankfurt am Main am 12.7.1939 durch Reichserziehungsminister Bernhard Rust und Komponist und Leiter des Gymnasiums Kurt Thomas
- Hans von Benda: Gespräch über seine Konzerte zur Truppenbetreuung
- Franz Lehár: Gespräch 1940
- Mann, Thomas: Über den Antisemitismus. Sondersendung des NBC für den "United Jewisch Appeal" am 9.3.1940
- Robert Ley: Ansprache anl. der Kriegsfestspiele in Bayreuth 1940
- deutschsprachiges Programm der BBC mit Erkennungsmelodie für das Programm der deutschen Kriegsgefangenen "In der Heimat, in der Heimat"
- Friedelind Wagner: Zum 59. Todestag ihres Großvaters am 13.2.1943 in "Stimme aus Amerika"
- deutschsprachige Nachrichten am 19.1.1943 in "Stimme aus Amerika"
- Erich Weinert: Ansprache für die Sendung des Nationalkomitees am 12.7.1943
- Baldur von Schirach: Ansprache zum Tag der Hausmusik in der Alten Universität Wien
- Paul Hindemith: Erinnerungen an den Boykott seiner Werke (1947)
- Gerhart von Westermann: Gespräch 1940
- Klaus Mann: Über seinen Nachkriegsbesuch bei Richard Strauss 1947

- Ernst Krenek: Johnny spielt auf, daraus: Leb wohl, mein Schatz (Gerd Feldhoff, Evelyn Lear, Ges; Orchester der Wiener Volksoper; Akademie-Kammerchor ML: Heinrich Hollreiser 1925/26)
- Kurt Weill: Die Dreigroschenoper, daraus: Moritat von Mackie Messer (Bertolt Brecht, Ges; Lewis-Ruth-Band ML: Theo Mackeben 1928)
- Friedrich Holländer: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, aus dem Tonfilm "Der blaue Engel" (Marlene Dietrich, Ges; Weintraub Syncopators ML: Friedrich Hollaender 1930)
Werner Richard Heymann:
- Ein Freund, ein guter Freund, aus der Film-Operette "Die Drei von der Tankstelle" (Comedian-Harmonists, Ges1930)
- Das ist die Liebe der Matrosen, aus dem Film "Bomben auf Monte Carlo" (Comedian-Harmonists, Ges 1931) /
- Liebling, mein Herz läßt dich grüßen, aus der Film-Operette "Die Drei von der Tankstelle" (The King's Singers 1930)
- Hoppla, jetzt komm ich, aus dem Film "Der Sieger" (Hans Albers, Ges; Orchester Otto Dobrindt)
- Das gibt's nur einmal, aus dem Film "Der Kongreß tanzt" (Lilian Harvey, Ges; Orchester Otto Dobrindt 1931)
- Jean Gilbert: Durch Berlin fließt immer noch die Spree, aus der Operette "Annemarie" (Marlene Dietrich, Ges 1925)
- Anton Profes: Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh'n (Weintraub Syncopators 1929)
- Hanns Eisler: "Keenen Sechser in der Tasche" (Ernst Busch, Ges; ML: Hanns Eisler 1930)
- Hanns Eisler: Solidaritätslied, aus dem Film "Kuhle Wampe" (Arbeitersportler und Mitglieder von Arbeiterchören 1932)
- Rotgardisten-Marsch (Berliner Schubert-Chor mit Blasorchester)
- Niggersong (Agitprop-Truppe Rote Raketen, Ges 1929)
- Kurt Weill: Der Bäcker backt ums Morgenrot, aus der Schauspiel-Oper "Der Silbersee" (Ernst Busch, Ges; Orchester ML: Maurice de Abravanel 1932)
- Richard Strauss: Salome, daraus: Salomes Tanz (Orchester der Staatsoper Berlin ML: Otto Klemperer 1927)
- Schubert: Impromptus D.899, op.90 Nr. 3 8 (Artur Schnabel, Klavier 1950)
- Muß i denn...
- Schubert: Die Winterreise, daraus "Gute Nacht" (Richard Tauber, Ten; Mischa Spoliansky, Kl)
- Schönberg, Arnold: Pierrot lunaire op. 21, daraus: Du alter Duft der Märchenzeit (Erika Stiedry-Wagner, Rezitation, Rudolf Kolisch, V; Stefan Auber, Vc; Eduard Steuermann, Kl; Leonard Posella, Fl; Kalman Bloch, Klar; ML: Arnold Schöberg 1942)
- Leopold von Schenkendorf: Gott sei mit unserm Führer. Hitler-Hymne (Marcel Wittrisch, Ten; Berliner Philharmoniker ML: Hans Bund 1934)
- Liszt, Franz: Les Préludes. Sinfonische Dichtung für Orchester Nr.3 (Berliner Philharmoniker ML: Paul van Kempen 1937)
- Mozart: Don Giovanni, Ouvertüre, Ausschnitt (Wiener Philharmoniker ML: Karl Böhm 1937)
- Bruckner: Sinfonie Nr. 3, Ausschnitt (Wiener Philharmoniker ML: Hans Knappertsbusch) und
Fanfaren-Thema ( Orchester des Reichssenders München ML: Karl List 1937)
- Jacques Offenbach: Als ich noch Prinz war von Arkadien (Offenbach-Parodie, gesungen für die amerikanische antifaschistische Sendereihe "We fight back" von Oskar Karlweis 1942)
- Heinrich Spitta: Ein Hitler-Choral für die Hitler-Jugend (Werkfrauengruppe der Betriebsgemeinschaft der Firma Dr. August Oetker Bielefeld, Gesang 1936)
- Heinrich Spitta: Erde schafft das Neue. Ein Hitler-Choral für die Hitler-Jugend (Josef Müller-Blattau, Reinhold Hammerstein, Ges)
- Schlageter-Nationalmarsch (SA-Blasorchester mit Gesang 1938)
- Paul Hindemith: Mathis der Maler, daraus: Grablegung (Berliner Philharmonisches Orchester ML: Paul Hindemith 1934)
- Richard Strauss: Olympische Hymne (Berliner Solistenvereinigung, Orchester der Staatsoper Berlin ML: Bruno Seidler-Winkler 1936 )
- Werner Egk: Olympische Jugend, Festspiel der XI. Olympiade 1936 in Berlin, daraus: Totenklage (Orchester der Staatsoper Berlin ML: Werner Egk 1936)
- Es dröhnt der Marsch der Kolonnen. HJ-Lied (Josef Müller-Blattau, Ges)
- Mit Mercedes Benz voraus! (Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienstes mit Soldatenchor)
- Legion Condor-Bombenfliegermarsch (Musikkorps und Legionäre der Legion Condor 1936/37)
- Franz Lehár: Die lustige Witwe, daraus: Oh Vaterland... Da geh ich zu Maxim (Nicolai Gedda, Ges; Sinfonie-Orchester Graunke ML: Willy Mattes 1937)
- Arnold Schönberg: Streichquartett Nr. 4 op. 37, Ausschnitt (LaSalle-Quartett 1936)
- Hanns Eisler: An die Kämpfer in den Konzentrationslagern, aus: Deutsche Sinfonie (Text: Bertolt Brecht, Kaja Borris, A ; Berliner Cappella und Mitglieder des Hanns-Eisler-Chores Berlin, Radio-Symphonie-Orchester Berlin ML: Harke de Roos)
- Dessau, Paul : Das Lied der Freiheit (Text: Robert Gilbert) (Hans Joachim Heinz, Ges ; Paul Dessau, Kl)
- Vogel, Wladimir: Der heimliche Aufmarsch gegen die Sowjet-Union (Orchester mit Rezitation Erich Weinert)
- Eisler, Hanns : Der Marsch ins Dritte Reich (Ernst Busch, Ges )
- Dessau, Paul : Die Thälmann-Kolonne (Text: Karl Ernst [Gudrun Kabisch])
- Goehr, Walter: Emigranten-Choral (Text: Walter Mehring) (Ernst Busch, Ges)
- Hanns Eisler: An die Kämpfer in den Konzentrationslagern, aus: Deutsche Sinfonie (Text: Bertolt Brecht) (Kaja Borris, A ; Berliner Cappella und Mitglieder des Hanns-Eisler-Chores Berlin, Radio-Symphonie-Orchester Berlin ML: Harke de Roos)
- Hartmann, Karl Amadeus: Concerto funebre (Manfred Scherzer, V ; Dresdner Philharmonie ML: Herbert Kegel)
- Zipper, Herbert: Dachau-Lied (Text: Jura Soyfer) (Mitgl. des Erich-Weinert-Ensembles, ML: Helmut Kammel)
- Es ist so schön Soldat zu sein (Reichsmusikzug des Reichsarbeitsdienstes mit Chor)
- Strauss, Richard: Festmusik zur Feier des 2600jährigen Bestehens des Kaiserreiches Japan
Orchester der Bayerischen Staatsoper München ML: Richard Strauss
- Eisler, Hanns : Kampflied gegen den Faschismus "Wer zahlt das Geld für Hitler" (Text: Erich Weinert) (Ernst Busch, Ges)
- Eisler, Hanns : Lied einer deutschen Mutter (Text: Bertolt Brecht) (Gisela May, Ges)
- Spoliansky, Mischa: Lied vom Weib des Nazisoldaten ( Text: Bertolt Brecht)
- Schultze, Norbert: Lili Marlen ( Lucie Mannheim, Ges)
- Eisler, Hanns : Peat-bog soldiers (Die Moorsoldaten) (Paul Robeson, Ges)
- St. Louis-Blues (Charlie and his orchestra)
- Spoliansky, Mischa: Wir fahren immer hin und her (Text: Bertolt Brecht)
Datierung1937
Sortierfeld
ObjekttypAVM-Audio analog
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur5623.30
ProvenienzSammlung Musik
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Umfang4 LP, 33 UpM
 
Objektspezifische Felder
Auflage/Edition/Label57265022-52
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: