zurück zur Bestandsübersicht 
Plenartagungen: 1961-1989
max. Changelog ID: 2071261
SignaturAdK-O 6270
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation01.1.1. Plenartagungen
 
Titel
Plenartagungen: 1961-1989
EnthältDruckbelege folgender Plenartagungen
- 24.3.1950: Rede von Otto Grotewohl "Die Regierung ruft die Künstler" anläßlich der Gründung der Deutschen Akademie der Künste"
- 27.9.1957: "Probleme des Realismus in der Gegenwart", Vortrag von I. I. Anissimow auf der erweiterten Plenartagung, [vgl. AdK-O: lfd. Nr. 119]
- 26.8.1961: "Außerordentliche Plenartagung der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin", [vgl. AdK-O, 119]
- 30.3.1962: "Die Nationale Aufgabe der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin", [vgl. AdK-O, 421]
- 1.10.1964: "Kunst des freien Menschen" [vgl. AdK-O: lfd. Nr. 645]
- 21.10.1966: "Erkennen und gestalten im künstlerischen Schaffen", Außerordentliche öffentliche Plenartagung anläßlich des 15. Jahrestages der DDR, [vgl. AdK-O: 649]
- 1.7.1986: "Bericht des Präsidiums für die Plenartagung am 1.7.1986 (Plenum zur Wahl des Präsidenten, der Vizepräsidenten, Ordentlicher und Korrespondierender Mitglieder), Berichterstatter: Manfred Wekwerth", [vgl. AdK-O: lfd. Nr. 1684]
- 19.3.1987: "Technologie und Humanismus heute. Plädoyer für die Verantwortung", gemeinsame Tagung der Akademien der Künste und Wissenschaften, [vgl. AdK-O: lfd. Nr. 1696]
- 19.11.1987: "Präsident Prof. Dr. Manfred Wekwerth: Eröffnungsrede zur Internationalen Plenartagung", [vgl. AdK-O: lfd. Nr. 1680]
- 18.5.1989: "Nachdenken über die Akademie", Reden von Manfred Wekwerth und Robert Weimann, [vgl. AdK-O: lfd. Nr. 1272]
Datierung1961 - 1989
SortierfeldPR,PTG/1961-89 - Druckbelege
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPräsidium
Ort
BemerkungenVerweis: AdK-O: lfd. Nr. 0119, 0421, 0649, 1272, 1684, 1680, 1696
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: