zurück zur Bestandsübersicht 
Korrespondenz des Akademiepräsidenten Heiner Müller 1990-1993
max. Changelog ID: 2071245
SignaturAdK-O 6241
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation01.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
 
Titel
Korrespondenz des Akademiepräsidenten Heiner Müller 1990-1993
Enthält1) Korrespondenz innerhalb der Akademie, u.a. Schreiben/Vermerke von
- Ulrich Dietzel, betr. Berichte über Gespräche/Verhandlungen mit Vertetern von Regierung und Ländern hinsichtlich der Zukunft der Akademie, u.a. Hinweis auf ein bevorstehendes Gespräch mit Ulrich Busch zum Nachlass von Ernst Busch, August 1990
- Uwe Weikert, betr.Vermietung von Arbeitsräumen an die Redaktion der Zeitschrift "Construktiv", November 1990
- Wolfgang Trautwein, betr. Zusammenführung der Archive Ost/West, November 1990
- Günter Agde, betr. Herstellung von Kontakten zu Alexander Kluge, Januar 1991
- [Heiner Müller]: Entwurf eines [Rundschreibens] an Akademiemitglieder, betr. aktuelle Situation der Akademie und ihrer Archive, Mitteilung über die geplante Errichtung einer Europäischen Künstlersozietät, [März 1991]
- Heiner Müller: Rundschreiben an Akademiemitglieder, betr. siehe obigen Entwurf , 28.3.1991
- Heiner Müller an Klaus Mehner, betr. Evaluierung der Forschungsbereiche und deren Zukunft, 28.3.1991
- Beate Reisch, Bitte um Vorwort zum Heartfield-Katalog und Eröffnungsrede für die Heartfield-Ausstellung, März 1991
- Regine Herrmann, betr. Kündigung von Oksana Bulgakowa, November 1991; beiliegend: Schreiben von Heiner Müller an Ulrich Roloff-Momin, Dezember 1991; Einspruch von Oksana Bulgakowa gegen ihre Kündigung, April 1991
- Regine Herrmann, betr. Position von Jürgen Marten innerhalb des Akademiedirektorats, Juni 1991
2) diverse Unterlagen zu Plenartagungen und Präsidiumssitzungen, u.a.
- Schreiben von Lothar de Maizière, betr. Bestätigung der Wahl von Heiner Müller zum Akademiepräsidenten, der Wahl der Vizepräsidenten (Werner Stötzer, Heiner Carow, Stephan Hermlin, Ruth Zechlin), der Sektionssekretäre (Harald Metzkes, Gerhard Scheumann, Waltraud Lewin, Paul-Heinz Dittrich), des Akademiedirektors (Ulrich Dietzel) und der neuen Mitglieder (Frank Beyer, Dieter Goltzsche, Christoph Hein, Stefan Heym, Rainer Kirsch, Thomas Langhoff, Gertraud Möhwald, Katja Paryla, Christfried Schmidt, Siegfried Thiele, Hans Vent)
- Liste mit Zu- und Absagen der Teilnahme an der Plenartagung am 24.10.1990
3) Schriftwechsel außerhalb der Akademie, u.a. Schreiben von
- Ulrich Dietzel an den Ostberliner Oberbürgermeister Tino Schwierzina, das Stadtplanungsamt Mitte und das Amt für Regionalentwicklung, Bitte um Möglichkeit der Besichtigung des Reichstagsbunkers für u.a. Heiner Müller, Juli 1990
- Heiner Müller an Achim Freyer, Einladung/Vorschlag für eine Ausstellung seiner Werke in der Akademie, Juli 1990
- Zoltán Szabo an Heiner Müller, Übersendung eines Artikels zum Thema "Ich bin Volker", August 1980
- Heiner Müller an Susan Sontag, Bitte um Mitwirkung an einer Veranstaltung mit John Berger, Oktober 1990
- Heiner Müller an Götz Friedrich und Claus Schulz, Mitteilung über Wiederaufnahme in die Akademie, Dezember 1990
- Heiner Müller an Jaime Bascunan (Generalkonsulat von Chile), Bitte um Unterstützung bei der Herausgabe einer Publikation über Patricio Bunster aus Anlass dessen 65. Geburtstages, Februar 1991
- Heiner Müller an Thomas Langhoff (Deutsches Theater) und Rene Serge Mund (Berliner Ensemble), Bitte um Beteiligung an einer Hommage für Wolf Kaiser, September 1991
- Ute Lammert an Heiner Müller und Walter Jens, betr. Frage nach der Zukunft des Will-Lammert-Preises, November 1992
- Heiner Müller an Peter Härtling, Mitteilung über Verleihung des Lion-Feuchtwanger-Preises, September 1992
- Heiner Müller an Hans-Peter Krämer (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln), betr. Verleihung des Käthe-Kollwitz-Preises an Lothar Böhme, Bitte um Zuwendung für das Preisgeld, Mai 1992
- Roman Weyl an Heiner Müller, Bitte um Übergabe seiner in der DDR-Akademie bewahrten Arbeiten (nach seinem Weggang 1961), Januar 1991/Juni 1992; beiliegend: Übersicht der Arbeiten
4) Text des Interviews von Alexander Weigel mit Heiner Müller für Le Monde, o.J.
Datierung1990 - 1993
SortierfeldPR,BEZ/Korr. d. Präsidenten H. Müller 1990-93
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzPräsidium
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: