zurück zur Bestandsübersicht 
Kunstsammlung: Ankäufe, Schenkungen, Übernahmen 1960-1989
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 6161
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation03.2.7.3. Ankäufe, Kaufangebote, Schenkungen, Übernahmen
 
Titel
Kunstsammlung: Ankäufe, Schenkungen, Übernahmen 1960-1989
EnthältListen, Belege, Korrespondenz, betr. u.a.
- Ankaufsangebot von Max Müller und leihweise Überlassung von Radierungen (Arbeiten von Max Klinger, Karl Bauer, Krohl, Adolf von Menzel, Hans Meid, Ernst Oppler, Emil Orlik, Paul Paeschke, Max Slevogt, Hermann Struck, Lesser Ury), Juli 1960
- Schenkung der Bronzeplastik "Mutter und Kind" von Wilhelm Otto aus dem Besitz von Karl Otto, 1968
- geplanter Ankauf des Gemäldes "Vitt auf Rügen" von Otto Nagel, August 1968
- Ankaufsangebote von Johannes Leipner für Arbeiten von Käthe Kollwitz, Juni 1968, und von George Grosz (von der Akademie abgelehnt), Oktober 1974; beiliegend: Schreiben von Wieland Herzfelde, betr. Kunstbesitz von Johannes Leipner, März 1968)
- Leihgaben (u.a. Vertrag) und Verkauf von bildkünstlerischen Arbeiten aus dem Besitz von Josefine Uhse-Werzlau, 1969
- Ankauf von Arbeiten Oskar Nerlingers, April 1973
- Vorgang um die Übernahme von 219 Lithographien des Malers Emil Stumpp, 1973-1974
- Übergabe der Blätter "Käthe Kollwitz in Harlem" von Tecla und "Markt in Mexiko" von Refregier durch den Verband Bildender Künstler an die Akademie, April 1974
- Übergabe von Lithographien und Drucken (von Emil Stumpp und Gustav Seitz) aus dem Nachlaß von Elisabeth Hauptmann an die Kunstsammlung, April 1974
- Übergabe des Blattes "Luther..." aus dem Zyklus zu Bauernkrieg aus dem Besitz von Lea Grundig, Juli 1974
- Erwerb der Grafikmappe "Mappe 75" vom Freundeskreis Bildende Kunst im Kulturbund der DDR, Mai 1975
- Ankauf von 2 Zeichnungen "Weiblicher Akt" aus dem Besitz von Werner Stötzer, Juni 1975
- Ankauf der Arbeit "Suzanne" von Otto Niemeyer-Holstein, Juli 1975
- Ankauf von 5 Aktzeichnungen aus dem Besitz von Ingeborg Hunzinger, Juni 1975
- Ankauf von zwei Selbstbildnissen, November 1972, und des Aquarells "Die Gasse im Februar" von Curt Querner, August-September 1975 (u.a. 2 handschriftliche Briefe von Curt Querner)
- Vertrag mit Paula Ulrich, betr. Verkauf der Zeichnungen "Lesende Frau mit Hund" und "Frauenbildnis mit Hut" von Heinrich Zille an die Akademie, Dezember 1975
- Ankauf der Gemälde "Stilleben mit Flieder", "Stilleben mit Anemonen" und 49 Blättern mit Zeichnungen und farbigen Skizzen von Max Schwimmer aus dem Besitz von Marie Richter, 1976
- Ankauf einer Lithographie von Käthe Kollwitz, eines Holzschnittes von Frans Masereel und von 2 Skizzen Heinrich Zilles von der Galerie Nierendorf, Januar 1976
- Angebote über Ankauf von archivalischer Unica von Albert Schäfer-Ast , Januar 1975, und einer Kohlezeichnung von Alfred Ahner aus dem Besitz von Elfriede Heese, Januar 1976
- Ankauf der Lithographie "In Pawlowskoje" aus dem Besitz von Lothar Sell, Juni 1976
- Ankauf von 3 Zeichnungen aus dem Besitz von Vera Singer, September 1976
- Schenkung des Aqauatinta-Blattes "Winter - Achterwasser" von Otto Niemeyer-Holstein, November 1976
- Ankauf einer Grafik von Käthe Kollwitz und einer Grafik von Ernst Barlach aus dem Besitz von Anna Friedrich, vermittelt vom nachlaßpfleger Heinz Spotaczyk, 1976-77
- Angebot über Ankauf von graphischen Arbeiten aus dem Besitz von Friedrich B. Henkel, Juni 1977
- Übergabe von 10 grafischen Blättern (Künstler: Max Uhlig, Gottfried Höfer, H.-J. Biedermann, Horst Ring, Jürgen Weber) durch den Verband Bildende Künstler der DDR an die Akademie, September 1977
- Ankauf des Farbholzschnittes "Selbst" aus dem Besitz von Herbert Sandberg, Juli 1977
- geplanter Ankauf von druckgraphischen Arbeiten der Künstlerin Käthe Kollwitz und Ankauf der Kollwitz-Arbeit "Zertretene" aus der Ausstellung der Galerie Pels-Leudsen (Westberlin), 1978
- Angebot von Otto Niemeyer-Holstein für den Erwerb seiner Mappen-Edition "ONH - 12 Druckgrafiken" (Verlag der Kunst), August 1978
- Schenkung von 5 Graphiken aus dem Besitz von Waldemar Grzimek (u.a. handschriftlicher Brief von Waldemar Grzimek), Februar, September1979 / März 1980
- geplanter Ankauf von 4 Holzschnitten aus dem Besitz von HAP Grieshaber, November 1978-Februar 1979
- Übernahme der Mappe "Wegzeichen" vom Kulturfonds der DDR, Dezember 1979
- Übergabe eines Portraitkopfes von Egon Erwin Kisch aus dem Besitz von Erich Jungmann, Mai 1980
- Übergabe der Mappen "Max Schwimmer I" (Radierungen 1953-1958) und "Max Schwimmer II" (Radierungen 1924-1941) durch Magdalena George (Schwimmernachlaß) an die Kunstsammlung, Mai 1980
- Ankauf von 1 Guache und 2 Grafiken aus dem Besitz von Eberhard Göschel, November 1980
- Ankauf von 5 Handzeichnungen aus dem Besitz von Bernhard Heisig, November 1980
- Ankauf von Zeichnungen des Künstlers Carl Lohse aus dem Besitz von Gerda Sieber, 1981-1982
- Schenkung der Publikation zur Weihe der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald einschließlich einer Radierung von Otto Paetz aus dem Besitz von Wilhelm Rücker, August 1982
- Schenkung der Grafikmappen "Dialoge - Grafik und Lyrik der DDR", "Grafik zu Arbeiterliedern", "450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges" aus dem Besitz des Ministeriums für Kultur, "Engagement Palästina" August-September 1982
- Übergabe der in den 1950er Jahren von Edmund Kesting erworbenen und in der Abteilung Information/Dokumentation lagernden Portraitfotos an die Kunstsammlung, März 1982
- Schenkung der Lithographie "Bertolt Brecht" aus dem Besitz von Elizabeth Shaw (u.a. Schreiben von Elizabeth Shaw, betr. Erklärungen zu ihren Federzeichnungen mit Portraits von Schriftstellern), August 1982
- Schenkung von Charlotte Lorenz: 7 Grafiken von Ludwig Hohlwein, Oktober 1982
- Ankauf von Arbeiten (Portraits von Akademiemitgliedern) des Karrikaturisten Harald Kretzschmar, November 1982
- Schenkung des Portraitgemäldes "Erich Wendt" von Rudolf Bergander und der Portraitplastik "Erich Wendt" von Fritz Cremer" aus dem Besitz von Lotte Wendt, November 1982
- Ankauf des Aquarells "Amtsgarten Halle" und der Emailarbeit "Marktkirche Halle I" aus dem Besitz von Willi Neubert, November 1982
- Schenkung von ca. 70 Handzeichnungen zu dem Zyklus "Schwejk" aus dem Besitz von Karl Erich Müller, Januar 1983
- Schenkung einer Grafik von Max Lingner und einer Zeichnung von Otto Nagel aus dem Besitz von Lotte Wendt, April 1983
- Schenkung der Bilder "Subkovo" und "Halde in Teutschenthal" aus dem Besitz von Wilhelm Schmied, März 1983
- Schenkung einer Skizze von Otto Nagel aus dem Besitz von Hanni Fachler, Mai 1983
- Schenkung 27 Feder- und Tuschzeichnungen sowie Pastellen aus dem Besitz von Kurt Verch, Juli 1983
- Ankauf einer Grafik von Magnus Zeller aus dem Besitz von Eva Heß, Oktober 1982 -August 1983
- Übergabe des Gemäldes "Klara Dörr" von Clemens Gröszer an die Kunstsammlung, Juli 1983
- Schenkung einer bibliophilen Ausgabe von Gerhart Hauptmann "Die Weber" aus dem Besitz von Carl Zarrath, November 1983
- Schenkung von 5 Hozschnitten aus dem Besitz von Herbert Sandberg, November 1983
- Ankauf von 51 Radierungen zum Leben und Werk von Heinrich von Kleist aus dem Besitz von Gerhard Gossmann, Juni 1986
- Ankauf von vier Holzschnitten und zwei Plakaten von Rolf Kuhrt, März 1988
- Ankauf einer Lebend-Maske "Sella Hasse" von Egmont Schaefer, Juni 1988
- Ankauf von vier Zeichnungen aus dem Besitz von Wieland Förster, Oktober 1988
- Schenkung eines Aquarells von Fritz Tröger aus dem Besitz von H. Fix, Februar 1989
Datierung1960 - 1989
SortierfeldBK,KS/Erwerbungen 1960-89
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzABSG Bildende Kunst / Kunstsammlung
Ort
Bemerkungen
Verweis
BestandAkademie der Künste (Ost)
SignaturAdK-O 7625
TitelPersonalunterlagen von Klara Dörr, geborene Poley
Datierung1962 - 1988
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Nagel, Otto (27. September 1894 - 12. Juli 1967)
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Becher, Johannes R.
Personenindex: Brecht, Bertolt
Personenindex: Nagel, Otto
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: