zurück zur Bestandsübersicht 
Bettina-von-Arnim-Archiv: Übernahme, zeitweilige Bearbeitung, Übergabe nach Weimar 1949-1955
max. Changelog ID: 2071506
SignaturAdK-O 0033
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation02.4.4. Archive/Nachlässe
 
Titel
Bettina-von-Arnim-Archiv: Übernahme, zeitweilige Bearbeitung, Übergabe nach Weimar 1949-1955
Enthält1) Korrespondenz des Akademiedirektors Rudolf Engel mit Nico Rost, betr. u.a.
- Mitteilung über Präsidiumsbeschluß, die Leitung des Bettina-von-Arnim-Archivs (Schloß Wiepersdorf) an Nico Rost zu übertragen, Dank von Nico Rost und erste konzeptionelle Überlegungen hinsichtlich der Archiv-Bearbeitung, Einstellung von Bibliothekarinnen für die Bearbeitung des Buch-Bestandes, Besuch von Oskar von Arnim in Wiepersdorf, Beginn der Überführung des Archivs nach Berlin (Akademie am Rrobert-Koch-Platz), Aufforderung von Rudolf Engel an Nico Rost, seinen Lebensmittelpunkt vollkommen in die DDR zu verlegen, Juni 1950 - Januar 1951
- überrraschende "Ausreise" von Nico Rost, Vermerk (o.V.) zur Person von Nico Rost, Bemühungen von Nico Rost um die Wiedererlangung seines in Wiepersdorf verbliebenen persönlichen Besitzes, Mai 1951 - Mai 1954

2) Unterlagen zur weiteren Bearbeitung des Bettina-von-Arnim-Archivs , u.a.
- Korrespondenz mit Gertrud Meyer-Hepner, der späteren Bearbeiterin des Archivs, u.a. Notiz über ein Gespräch zum Archiv-Arbeitsplan, Mai 1951 - April 1953
- Korrespondenz mit Eduard Zak, betr. Einstellung von Eduard Zak als freier Mitarbeiter des Archivs, Juni 1951
- Vertrag mit dem Fotografen Weitland über die Fotokopierung der Bettina-Briefe, Oktober 1952
- Bericht von Manfred Häckel über geleistete Arbeit im Archiv, April 1953

3) Unterlagen zur Übergabe des Bettina-von-Arnim-Archivs an die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar, u.a.
- Korrespondenz mit dem Ministerium für Volksbildung, u.a. Schreiben von Herbert Volkmann an Arnold Zweig, Angebot zur Übernahme der Bibliothek in Schloß Wiepersdorf, Juni 1950 (handschriftliche Notiz von Arnold Zweig "Mit Dank angenommen. A.Z.")
- Korrespondenz mit dem Büro des Förderungsausschusses, betr. Beginn der Überführung der Bettina-Bibliothek nach Berlin, Oktober 1950
- Korrespondenz an das Ministerium für Staatssicherheit (Staatssekretär Erich Mielke), betr. Bemühungen um die Freigabe des persönlichen Besitzes von Nico Rost, August - November 1951
- Korrespondenz mit dem Deutschen Schriftstellerverband (Hanna Kaemmel), betr. Bitte um Unterstützung bei der Klärung der Eigentumsverhältnisse hinsichtlich der Bettina-von-Arnim-Bibliothek, Februar 1953
- Protokoll über die Umsetzung der Bibliothek aus der Arbeitsstätte für Geistesschaffende in Wiepersdorf von der VWR [Verwaltung der Wirtschaftsbetriebe der Regierung der DDR] auf die Akademie der Künste, 14.7.1953
- Bericht von Gertrud Meyer-Hepner "Das Bettina-von-Arnim-Archiv", Erklärungen zum Bestand über die geleistete Ordnungs- und Verzeichnisarbeit, Dezember 1953
- Korrespondenz mit Gertrud Meyer-Hepner, betr. Beginn der Überführung des Archivs nach Weimar, April 1954
- Korrespondenz und Vermerke von Theo Piana, betr. Modalitäten der Archiv-Übergabe (u.a. Frage nach dem Verbleib des Eigentums von Nico Rost), April - Mai 1954
- Korrespondenz mit der Staatlichen Archivverwaltung (Otto Meier), betr. Ausfuhrgenehmigung für das Bettina-von-Arnim-Archiv, Mai 1954
- Korrespondenz mit Helmut Holtzhauer (Nationale Forschungs- und Gedenkstätten Weimar), betr. Auswertung des Bettina-von-Arnim-Archivs, März - April 1955

Darin:
- Korrespondenz mit Heinz Mansfeld (Direktor des Mecklenburgischen Landesmuseums Schwerin) und Wilhelm Höcker (Ministerpräsident des Landes Mecklenburg), betr. Übernahme der Bibliothek des ehemaligen Dom-Gymnasiums Güstrow und von Büchern "aus Beständen der Bodenreform" durch die Akademie, Mai 1950 (u.a. Liste der Bücher mit handschriftlichem Vermerk von Arnold Zweig "Ich würde diesen Schatz von einer Bibliothek en bloc aufnehmen. 1.6.50 Zweig"), Mai 1950 - April 1951
Datierung1949 - 1955
SortierfeldDI,AR/Bettina v. Arnim 1949-50
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzDirektion
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Engel, Rudolf (12. September 1903 - 16. Oktober 1993), Mitarbeiter/in
Rost, Nico (1896 - 1967), Korrespondenzpartner/in
Zak, Eduard (7. Dezember 1906 - 15. Mai 1979), Korrespondenzpartner/in
Häckel, Manfred (29. März 1927 - 10. Mai 1972), Mitarbeiter/in
Zweig, Arnold (10. November 1887 - 26. November 1968), Korrespondenzpartner/in
Mielke, Erich (28. Dezember 1907 - 21. Mai 2000), Korrespondenzpartner/in
Piana, Theo (1914 - 1969), Mitarbeiter/in
Holtzhauer, Helmut (2. Dezember 1912 - 16. Dezember 1973), Mitarbeiter/in
Mansfeld, Heinz (3. Juni 1899 - 3. Mai 1959), Korrespondenzpartner/in
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Engel, Rudolf
Personenindex: Häckel, Manfred
Personenindex: Holtzhauer, Helmut
Personenindex: Mansfeld, Heinz
Personenindex: Mielke, Erich
Personenindex: Piana, Theo
Personenindex: Rost, Nico
Personenindex: Zak, Eduard
Personenindex: Zweig, Arnold
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang1 Mappe, 149 Blatt, eingefügt: Blatt 46/1
 
Objektspezifische Felder
 
Medientyp* Mikrofiche
HinweisMicrofilm/-Fiche: 0033
Dieses Medium ist nicht über die Datenbank verfügbar.
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: