zurück zur Bestandsübersicht 
Beziehungen zum Zentralkomitee der SED
max. Changelog ID: 2071500
SignaturAdK-O 1304
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandAkademie der Künste (Ost)
Klassifikation08.2.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
 
Titel
Beziehungen zum Zentralkomitee der SED
EnthältBerichte, Protokolle, Vermerke, Korrespondenz insbesondere von Malwine Hörisch an / mit der Kulturabteilung des Zentralkomitees der SED (Gotthard Neumann, Ursula Ragwitz, Karin Heuer), betr. u.a.
- Anschrift des Korrespondierenden Mitgliedes José Venturelli, beiliegend: Glückwunsch von Konrad Wolf zur Mitgliedswahl von José Venturelli, 1978
- Einladungsliste für die Veranstaltung "Tanz ist Leben" (100. Geburtstag von Rudolf von Laban), Juli 1979
- Leihersuchen der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, 1980
- Bericht: Vortrag und Diskussion zum Thema "Johannes R. Becher und Gottfried Benn - eine poetische Kontroverse" Majakowski-Galerie, Westberlin Januar 1982
- Arbeitspapier: Bilanz (1981) und Aufgaben der Internationalen Arbeit der Akademie der Künste der DDR bis 1982, März 1982
- Bericht : Lesung Benito Wogatzki aus dem Schelmenroman "Das Narrenfell", Majakowski-Galerie, 16.4.1982
- Genehmigung eines Vortrages von Volker Riedel in Cincinnati über Lessing, Dezember 1972 - Mai 1983
- Teilnahme (Berichte, Notizen) an den Sitzungen Ständigen Parteiaktivs Internationale kulturelle Arbeit bei der Abteilung Kultur des Zentralkomitees der SED, 1983 - 1985
- Mitteilung über die Beziehungen der Akademie zu China, März 1983
- Bericht: Diskussionsabend Majakowski-Galerie, Berlin (West), zum Thema "Unter fremden Himmeln. Kontroverse Forschungen zur Exilliteratur" am 4. März 1983
- Bericht: Eröffnung der Ausstellung "Auf realistischen Wegen. Sechs Meisterschüler der Akademie der Künste der DDR" am 11.3.1983
- Bericht: Diskussionsabend mit Prof. Gerhard Kettner zum Thema "Graphik in der DDR" in der Majakowski-Galerie der DSF, Berlin (West), am 25. März 1983
- Bericht über die szenische Lesung des Stückes "Leo und Rosa" von Helmut Baierl in der Majakowski-Galerie, 24.6.1983
- Frage von Heinz Schnabel über Behandlung von Reiseanträgen von Heiner Müller, September 1983; beiliegend: Schreiben (teilweise Kopien) verschiedener westeuropäischen Institutionen an Heiner Müller, betr. Einladungen, 1983
- Genehmigung der Kontaktaufnahme zum Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg, Dezember 1983 - März 1984
- Bericht: Eröffnung der Ausstellung "Reise nach Armenien" in der Majakowski-Galerie der Deutsch Sowjetischen Freundschaft, Berlin (West), am 6.4.1984
- Arbeitspapier: Gedanken, Erfahrungen, Aspekte zum Thema "Planmäßige Gestaltung und Funktion der Kulturbeziehungen der sozialistischen Länder untereinander als Element des Kulturfortschrittes", November 1984
- Teilnahme von Akademie-Vertretern an der Eröffnung einer Brecht-Ausstellung in Augsburg, Februar 1985
- Teilnahme von Ruth Radvany an der Eröffnung der Anna-Seghers-Ausstellung in Paris, Dezember 1985
Datierung1978 - 1985
SortierfeldAIB,BEZ/ZK d. SED 1978-85
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
ProvenienzAbteilung Internationale Beziehungen
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Becher, Johannes Robert (22. Mai 1892 - 11. Oktober 1958)
Brecht, Bertolt (10. Februar 1898 - 14. August 1956)
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang
 
Objektspezifische Felder
 
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: