Signatur | PrAdK AA.0014 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 18.3. Handakten |
Titel | Schriftwechsel von Alexander Amersdorffer mit Personen und Institutionen des öffentlichen Lebens |
Enthält | Schreiben an Amersdorffer von: Max v. Schillings zu Akademie, Politik und Angriffen gegen ihn, 2. und 3. Febr. 1933 (Bl. 1f.); Max Liebermann zum Dank für Geburtstagswünsche, 1933 (Bl. 3), 1934 (Bl. 4); Oskar Loerke u.a. zu seinem Ausscheiden aus der Akademie, Veröffentlichungen, Glückwünschen, 1933-1940 (Bl. 5-14). Belgische Gesandtschaft über die Ausstellung Hundert Jahre belgische Kunst, 1933 (Bl. 15); Begleitschreiben von Max Kutschmann (Reichskartell der bildenden Künste) zu einem Fragebogen des Kartells, 1933 (Bl. 16); Hermann Kasack über einen Artikel zu Oskar Loerkes 50. Geburtstag, 1934, mit Notiz Amersdorffers nach 1941 (Bl. 17); Verlag zum Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 1934, Seitenausriß über Alexander Amersdorffer, mit Abb. (Bl. 18); Ausstellungskommissar der polnischen Regierung über eine polnische Kunstausstellung in der Akademie, 1935, mit Antwortschreiben (Bl. 20-24); Walter v. Molo über die Akademie, 1935 (Bl. 26); Wilhelm Boeck über ein Medaillon Friedrichs I. von Schlüter, 1935 (Bl. 27); Max Neumann, 1935 (Bl. 28); v. d. Heide, 1934 (Bl. 30f.); Schreiben französischer Künstler zur Ausstellung Französischer Kunst der Gegenwart, 1937 (Bl. 32-35); Schreiben von Giannino Marchig von der confederazione fascista dei professionisti et degli artisti, vom Direktor der Biennale, Romolo Bazzoni und einem Vertreter der italienischen Botschaft zur Vorbereitung der Ausstellung Italienischer Kunst sowie eines Vortrags von Guido Manacorda in der Akademie, 1937 (Bl. 36-40); Kunstgießerei Gleiwitz zur Ausstellung Die preußischen Staatsmanufakturen, 1938, Abschrift eines Berichtes über die Besichtigung des Gleiwitzer Hüttenwerkes durch den preußischen Kronprinzen im Juni 1819 (Bl. 41f.); Akademie betr. Dienstleistung im Luftschutz, 1938 (Bl. 42a); Danziger Senat über Altdanziger Ausstattungsgegenstände im Kronprinzenpalais, 1939 (Bl. 43); Max Kutschmann (Vereinigte Staatsschulen für freie und angewandte Kunst) zur Statistik der Hochschule über dort ausgebildete Maler, 1939 (Bl. 44-46); Albrecht Macco über Alexander Macco, 1939 (Bl. 47-49, 53); Schmidt/v. Schönburg/Dönhoff über Maßnahmen zum Gedenken an Moritz Meurer, 1939 (Bl. 50-52); Gesellschaft für Ostasiatische Kunst zur Mitgliedskarte, 1941 (Bl. 78); Hans Sauerbruch und Frau aus der Villa Serpentara, 1941 (Bl. 56f.); S. Fischer Verlag (Peter Suhrkamp) zur Totenmaske von Oskar Loerke, Juni 1941, mit Abb. (Bl. 58-60), (Hermann Kasack) zur Loerke-Gedenkfeier, Okt. 1941 (Bl. 61); Bruno Müller aus der Villa Massimo, 1941 (Bl. 62); Hans-Albert Simon-Schaefer aus der Villa Serpentara, 1942 [zensiert] (Bl. 63f.); Neuköllner Bezirksbürgermeister zur Objektleihe für eine Ausstellung, 1942 (Bl. 70); Deutsch-Schwedische Vereinigung, Einladung zum Empfang am 15. Okt. 1942, Anwesenheitsliste (Bl. 79-81); Philipp Franck über die Adresse von Kruse, 1943 (Bl. 71); R. Schmidt, 1943, Bildkarte (Bl. 72); finnischer Gesandter, Einladung zur Eröffnung der Ausstellung finnischer Künstlerinnen, 1943 (Bl 82); Hans Meid über die Berliner Kunstszene/Akademie, 1945 (Bl. 73); Otto H. Engel, 1945 (Bl. 74); Georg Schumann, 1945 (Bl. 75); Heinz Tiessen über die neue Akademiesatzung, 1946 (Bl. 76); Gerhard v. Keussler, 1946 (Bl. 77). Schreiben von Amersdorffer an: Frau v. Schillings zum Tod von Max v. Schillings, 1934 (Bl. 19); Ministerium zur Verleihung der Goethe-Medaille an Ludwig Dettmann, 1935, Entwurf (Bl. 25); Walter Rössner über dessen Nichtmitgliedschaft in der Akademie, 1942, Entwurf (Bl. 65), Schreiben im Namen Schumanns (Bl. 65a), mit Schreiben Rössners an Georg Schumann, Aktennotiz über Rössner als Wahlkandidat und Liste seiner in Akademieausstellungen gezeigten Werke (Bl. 66-69); hektograph. Dankschreiben Amersdorffers für Glückwünsche zu seinem 65. Geburtstag, 1940 (Bl. 54f.). Enthält auch: 4 s/w-Fotografien betr. Moritz Meurer: Geburtshaus, Gemälde "Todesengel", Zeitungsausschnitte 1939. |
Datierung | 1933 - 1946 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Schriftgut |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |