Enthält | Textentwürfe zu Darstellungen und Vorträgen: Die psychologischen und praktischen Grundlagen einer Akademie, Vortrag am 12. Jan. o.J., zwei Hefte (Bl. 1f.). Notizen zur Geschichte der Sektion für Musik, o.J. (Bl. 3-5). Notiz zur Bedeutung einer Akademie, o.J. (Bl. 6). Essay zur Geschichte der akademischen Kunstausstellungen, o.J. (Bl. 7-11). Die preußische Akademie der Künste zu Berlin, zwei Kurzdarstellungen, 1937 und o.J. (Bl. 12-15). Bemerkungen zu einem Mozart-Bildnis von Leonhard Posch in einer Akademieausstellung, o.J. (Bl. 16-19, mit Abb.). Der deutsche Saal, Katalogvorwort, o.J. (Bl. 20-25).
Hs. Notizen Amersdorffers, u.a. betr. Festschrift für die 700-Jahr-Feier Berlins, Katalog Friedrich der Große, Stiftungen, Bernhard Rode, Geschichte der Akademie, Reformen, einzelne Künstler (Bl. 26-78). Excerpte aus dem Geheimen Staatsarchiv (Rep. 76 alt Abt. III Nr. 245) zum Standbild von Lafleur, Friedrich, Kurfürst und König in Preußen, Transport von der Alten Börse zum Akademiegebäude, Notizen zum Gebäude der Börse (Bl. 32-34). Hs. Notiz von Liebermann [Korrektur zu einem Text über die Aufgaben der Akademie; -Stilrichtungen seien nicht ausschlaggebend, Verständnis für die Jugend] o.J. (Bl. 76) |