Enthält | Berichte über Privatmusiklehrerprüfungen in Kiel, Trier, Köln und Düsseldorf, Münster und Dortmund 1941; Hannover, Berlin, Breslau, Münster und Dortmund, Köln und Düsseldorf 1942. Stellungnahmen von Akademiemitgliedern zu Prüfungen und Prüfungsaufgaben, Korrespondenz zu einzelnen Prüfungen, u.a. mit dem Ministerium, Mitteilung von Prüfungsterminen und Anforderung von Prüfungsthemen. Pläne für die Prüfungen in Dortmund, Hannover, Breslau, Kattowitz, Königsberg und Lübeck 1942. Vorschläge zur Zusammensetzung der Prüfungsausschüsse. Bewerberlisten zur Prüfung in Frankfurt a.M. 1942 (Bl. 115-118) und Wiesbaden (Bl. 32f.). Prüfungsthemen von Klausuraufgaben für Klavier, Violine, Gesang, Orgel. Zur Bestellung von staatlichen Musikberatern. Kritik von Mitgliedern des Breslauer Prüfungsausschusses an der Art der von der Akademie gestellten Klausurarbeiten, mit Stellungnahme der Akademie (Bl. 137-141).
Enth. u.a.: Erlaß des Kultusministers betr. Berechtigung zur Erteilung von Privatmusikunterricht ohne Prüfung bei Bestehen der Reifeprüfung und zweijähriger musikpädagogischer Ausbildung (Bl. 1-3). |