zurück zur Bestandsübersicht 
Anträge auf Verleihung des Titels "Akademischer Künstler"
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0138
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.2.3. Verleihung des Titels Akademischer Künstler
 
Titel
Anträge auf Verleihung des Titels "Akademischer Künstler"
EnthältAnträge der Kunsthandwerker, Befürwortungen:
Gutachten von Lütke zu Uhrmacher Lüders, 18. Febr. 1807 (Bl. 1);
Ernennung zum akademischen Künstler:
Justus Joseph Schaffrinsky, 14. Dez. 1811 (Abschrift Bl. 2);
Tischler Dictus, 28. Okt. 1812 (Bl. 3);
Tischler Bernhard Wanschaff, eingegangen 31. Okt. 1812, befürwortet am 14. Nov. 1812 (Bl. 4f.);
Kunsthändler Ludwig Wilhelm Wittich, 6. Febr. 1813 (Bl. 6f.);
Maler und Kupferstecher Friedrich Guimpel, 18. April 1814 (Bl. 8);
Graveur Johann Ferdinand Wilhelm Bähr, 28. Dez. 1814 (Bl. 9);
Mechaniker Johann Caspar Staedler, 13. Juli 1816 (Bl. 10);
Graphiker Dohme, 8. Okt. 1816 (Bl. 11);
Modelleur Stilarsky, 2. Nov. 1816 (Bl. 12f.), 12. März 1821 (Bl. 15f.;
Buchbinder Lehmann, 12. März 1821 (Bl. 14);
Gipsformer Wilhelm Ludwig Ferdinand Beyer, 29. März 1821 (Bl. 17);
Buchbinder P. Knauth, Gutachten von F. W. Gubitz, 23. Juni, 3. Juli 1823 (Bl. 18f.);
Instrumentenmacher Gebrüder Müller, 17. Febr. 1824, Auftrag von Niedlich, Kultusministerium (Bl. 20), Gutachten von Carl Friedrich Zelter zu Johann Müller, 20. Jan. 1825 (Bl. 21f.);
Glashersteller Carl Gottlieb Reinhardt, 14. Febr. 1825 (Bl. 23f.);
Uhrmacher Christian Friedrich Tiede, 30. Sept. 1826 (Bl. 25f.);
Dekorationsmaler Carl Friederich Sich, o.D. (Bl. 27, 29);
Maler Johann Adolph Böltge, 4. Nov. 1826 (Bl. 28f., 32);
Uhrmacher Christian Friedrich Tieck, Gutachten von Schaffrinsky, 3. Febr. 1827 (Bl. 30f.);
Juwelier C. Geiss, 28. März 1828 (Bl. 33);
Modelleur und Eisengießer Moritz Geiss, 6. Mai 1828 (Bl. 34);
Ciseleur Christoph Heinrich Fischer (Bl. 35f.);
Modelleur Heinrich Zumpft, 18. Apr. 1829 (Bl. 37);
Kalligraph Johann Heinrigs, 23. Mai 1829 (Bl. 38f., 41);
Graveur Heinrich Gube, 13. Juni 1829 (Bl. 40);
Lackierer C.H. Stobwasser, 8. März 1830 (Bl. 42);
Kunstdrechsler Lebrecht Wilhelm Schulz, 28. Nov. 1830, 29. Mai 1832, Gutachten von Beuth (Bl. 43, 51);
Mechaniker und Optiker Friedrich Gottlieb Wagner jun.,8. Sept. 1831, Gutachten von Schaffrinsky, 31. Dez. 1831 (Bl. 44-46);
Schmuckgestalter Eduard Gerngroß, 2. Mai 1832 (Bl. 47);
Maler Rademacher, 18. März 1832, Gutachten von Carl Gropius, 28. März 1832 (Bl. 48-50);
Modellformer Friedrich Dominicus Nicolaus Müller, 26. Mai 1832 (bl. 52);
Uhrmacher Johann Gustav Alt, 27. Juli, 22. Sept. 1832 (Bl. 53-56), Gutachten von Schaffrinsky, 24. Okt. 1832 (Bl. 56);
Schlossermeister F. Nay, 21. Dez. 1832 (Bl. 57);
Ofenfabrikant Mühlenhoff, 1. Dez. 1834 (Bl. 58);
Kalligraph und Architekt Louis Itzig, 11. März 1835 (Bl. 59);
Blechformer (u.a. Adler auf dem Brandenburger Tor) Friedrich Wilhelm Heinrich Thielemann sen., Johann Wilhelm Ferdinand Thielemann jun., 19. März 1835 (Bl. 60);
Glasermeister Emil Grosse, 24. März, 10. Juni 1835 (Bl. 61f.);
...Wilhelm Achtermann, 11. Juli 1835 (Bl. 63);
Bildhauer Friedrich Holbein, 11. Dez. 1835, 30. Jan. 1836 (Bl. 64);

Antrag von Quittschreiber auf Unterstützung für die Besetzung seines Bruders August Ernst Quittschreiber, 25. Juni 1836 (Bl. 65);
Glasmaler F. W. Zebger, 12. Nov. 1836, Gutachten von Frick, 15. Nov. 1836 (Bl. 66);
Schauspieler F. Castan, 3. Dez. 1836 (Bl. 67);
Glasmaler Heinrich Müller, 20. Apr. 1837 (Bl. 68);
Maler und Lithograph Carl Friedrich Schmidt, 1. Mai 1838 (Bl. 69), Gutachten von Link, 1. Mai 1838 (Bl. 71);
Bildhauer Eduard Stützel, 6. Aug. 1838 (Bl. 70);
Instrumentenmacher J. D. Andree, 27. Okt. 1838, Gutachten von A. W. Bach, Carl Rungenhagen, 8. Dez. 1838 (Bl. 72);
Instrumentenmacher Johann Friedrich Marty, 21. Nov. 1838, Gutachten von A. W. Bach, C. Rungenhagen, 8. Dez. 1838 (Bl 73), Dankschreiben von Marty, 26. Jan. 1839 (Bl. 75);
Bernsteinarbeiter Adolph Arnold, Anfrage von v. Harlem, Gutachten von [Hampe, Henne?], 22. Nov. 1838 (Bl. 74);
naturhistorischer Zeichner Chr. Leopold Müller, 3. Mai 1839 (Bl. 76);
Modelleur, Ciseleur Kratzenberg, 23. Dez. 1839 (Bl. 77);
Buchbinder G: W. Seeling, 14. Okt. 1846 (Bl. 78);
Todesanzeige (28. Juni 1851) für August Castner, 7. Juli 1851 (Bl. 79);
Kunststicker C. Röhrich, 18. Sept. 1834 (Bl. 80);
Gutachten von Stüler zu Lithograph Kraatz, 2. Febr. 1855 (Bl. 82);
Silberschmied A. Hausmann, 10. März 1855 (Bl. 83f.);
Lithograph Carl Friese, 6. Juni 1855 (Bl. 85);
Kalligraph Schulz I, mit Befürwortung von Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, 21. Mai, 10. Juni 1855 (Bl. 85-88).
Datierung1807 - 1855
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. I - Spec. - Abt. 4 - Nr. 5a
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang88 Bl.
Microfilm/-fiche: 0138
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0138.PDF
Dateigröße31.79 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: