zurück zur Bestandsübersicht 
Verleihung des Professorentitels
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0143
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.3.1. Verleihung des Titels Musikdirektor sowie Professorentitel
 
Titel
Verleihung des Professorentitels
Enthält- Richtlinie des Kultusministeriums zur Verleihung des Professorentitels, 1846 (Bl. 32); Gutachten von August Wilhelm Bach, 1863 (Bl. 112f., Stellungnahme des Kultusministeriums 1864 (Bl. 114f.); Gutachten von Otto Friedrich Gruppe (Bl. 103f.)

- Titelverleihung durch das Kultusministerium an
Carl Friedrich Hampe, 1826 (Bl. 2); Ferdinand Berger (Bl. 3), Carl Kolbe (Bl. 5), 1830; Friedrich Wilhelm Herbig (Bl. 6), 1831; Franz Kugler (Bl. 4), 1835; Maler Heinrich Lengerich (Bl. 7), Sänger Stümer (Bl. 8), 1836; Maler Julius Hübner (Bl. 9), 1839; Eduard Daege (Bl. 10), 1840; Franz Catel (Bl. 11), Johann Wolff (Bl. 17), Architekt Johann Heinrich Strack (Bl. 22), Kupferstecher Eduard Mandel (Bl. 23), 1841; Musikdirektor Rungenhagen, 1843 (Bl. 24); Landschaftsmaler Carl Eduard Biermann (Bl. 25), Bildnis- und Genremaler Eduard Magnus, Bildhauer Friedrich Drake (Bl. 26), 1844; Maler Carl Beckmann (Bl. 30), 1845; Kupferstecher Eduard Eichens (Bl. 32f.); Kupferstecher Gustav Lüderitz (Bl. 33, 35), 1846; Bildhauer August Fischer (Bl. 36), 1847; Historienmaler Adolph Eybel (Bl. 43), Bildhauer Emil Wolff und Julius Troschel (Bl. 44; Unterstützungsgesuch Troschel Bl. 100f., 1862), 1851; Zeichenlehrer Carl Domschke (Bl. 45), Historienmaler Julius Schrader (Bl. 46), 1852; Ernst Guhl (Bl. 47); Emil du Bois-Reymond (Bl. 47), 1854; Medailleur Carl Fischer (Bl. 41), Hermann Weiss (Bl. 49), 1856; Landschaftsmaler Ferdinand Bellermann, 1857 (Bl. 52f.), Eduard Pape (Bl. 55), 1857; Musikdirektoren August Wilhelm Bach und August Eduard Grell (Bl. 56-58), mit Gutachten von Giacomo Meyerbeer (Bl. 57), 29. Juni 1858; Bildhauer Gustav Blaeser (Bl. 77f.) und Hermann Schievelbein (Bl. 77f.), 1860; Zeichenlehrer Carl Domschke (Bl. 79-82), 1861; Bildhauer Carl Möller, u.a. Senatsgutachten (Bl. 61, 86f., 89, 96) und Historienmaler Wilhelm Schütze (Bl. 76, 85, 87, 89), 1860-1862;

- Gesuche der Antragsteller, Gutachten der Akademie: Franz v. Werenbach, 1841 (Bl. 12-15), Gutachten von Wilhelm Wach (Bl. 13f.); Maler Carl Friedrich Schulz (Bl. 16), Kupferstecher Carl Jättnig (Bl. 18 f., 37-40), mit Gutachten von Carl Buchhorn (Bl. 39f.), Historienmaler und Restaurator A. Schrader (Bl. 20), Komponist Franz Commer (Bl. 21), 1841; Maler und Kupferstecher J. S. Otto (Bl. 27), Zeichenlehrer Titel (Bl. 28), 1844; Maler Carl Ludwig Rundt (Bl. 29), Zeichenlehrer Rabe (Bl. 31), 1845; Adolph Henning (Bl. 33), Eduard Meyerheim mit Senatsgutachten, 1846 und 1854 (Bl. 33, 48), Hermann Kretschmer, 1846 (Bl. 34); Maler Alexander Teschner (Bl. 42), 1855; Maler Otto Heyden mit Gutachten der Königl. Universität Berlin (Bl. 50f.), 1856; Landschaftsmaler Wegener (Bl. 54), 1857; Kupferstecher Hermann Dröhmer mit Senatsgutachten (Bl. 59f.), Porträtmaler Eduard Grawert (Bl. 62f.), Maler F[ritz] Hummel (Bl. 64f.), Bildhauer August Wredow, Kupferstecher Hoffmann, Maler August Kaselowsky (Bl. 66), Ernst Resch mit Gutachten von Guhl und Graf von Hoverden (Bl. 67-73 ), 1859; Maler Wodick (Bl. 74), Anatomielehrer Dr. Müller (Bl. 75), 1860; Bildhauer Albert Wolff (Bl. 87), Historienmaler Otto Grasshof (Bl. 88), 1861; Genremaler Albert Korneck (Bl. 90f., 102), Landschaftsmaler Alexius Geyer (Bl. 97 f.), 1862; Genremaler Johann Georg Meyer von Bremen, Korneck, Porträtmaler Gustav Richter und Historienmaler Carl Becker (Bl. 102-104), Kupferstecher Friedrich Oldermann (Bl. 106), akademischer Künstler Carl Friedrich Schmidt (Bl. 107-110), 1863; Gesanglehrer Ferdinand Sieber (Bl. 111-116, 123; Gutachten von A.W. Bach Bl. 112f., Stellungnahme des Kultusministeriums Bl.114f.), Hofmusiker Carl Friedrich Weitzmann, mit Senatsgutachten auf Anforderung von Stern, v. Bülow, Dorn und Commer (Bl. 92-95, 119, 133-136), Bildhauer Julius Franz (Bl. 124, 131f.), Komponist Julius Schneider, Antragsteller Polizeiassessor Theodor Sellmer (Bl. 137-140, 142-143, Werkliste Bl. 138, Senatsgutachten Bl. 142), Kirchenmusikdirektor Emil Naumann (Bl. 83f., 141f., 144-146), 1861, 1864; Kammersänger Mantius (Bl. 117, 150-154, mit Senatsgutachten hs. Grell), Komponist Friedrich Kiel (Bl. 120, 125-130, hs.Werkliste Bl. 120, Senatsgutachten von Grell und August Wilhelm Bach (Abschr., Bl. 126-129), Maler Friedrich Keil (Bl. 122), Landschafts- und Architekturmaler Julius E. Helfft (Bl. 121), Maler Oscar Begas (Bl. 147-148), Ziseleur Netto (Bl. 149), 1865
Datierung1826 - 1864
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. I - Spec. - Abt. 4 - Nr. 10
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang154 Bl.
Microfilm/-fiche: 0143
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0143.PDF
Dateigröße49.73 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: