zurück zur Bestandsübersicht 
Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0948
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.2.2. Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen
 
Titel
Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen
EnthältAnträge des Kultusministeriums sowie privater Interessenten auf Gutachten und Berichte der Akademie.
Gutachten von Arthur Kampf über den Maler Erich Waske (Bl. 222-225), von Fritz Klimsch über den Wiener Bildhauer Anton Grath (Bl. 1-3), Gutachten der Akademie über Kinderspiele von L. Eberhard (Bl. 35f.), über Anton Ulbrichs "Geschichte der Bildhauerkunst in Ostpreußen vom Ausgang des 16. bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts" (Bl. 14-16), über den Maler Wulf Rabe (Bl. 5-7), über ein Altarbild Ilse Fischers für das Zuchthaus in Dreibergen/Mecklenburg (Bl. 4, 8-10).
Vorschlag des Berliner Verlegers Ernst Denckler zur Schaffung einer Figurengruppe Berliner Volksgestalten (Bl. 228-233). Schenkung der Marmorbüste von Robert Barchewitz (Bildhauer: Carl Cauer) an Ludwig Cauer (Bl. 199-210). Anfrage zum Text der Ansprache von Herzog Carl August von Sachsen anläßlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Akademie, 1789 (Bl. 190f.). Anfragen zu zwei in Akademiebesitz befindlichen Pastellen von Doris Stock (Bl. 178f.). Zuschreibung eines Porträts von Eva König (Ehefrau von Gotthold Ephraim Lessing), mit Ausschnitt aus "Die Frau. Blätter der Frankfurter Zeitung", mit Abb., 15. März 1936 (Bl. 169-177). Anfrage von L. v. Bessel zu einer Lithographie von Carl Mittag nach einer Darstellung der Königsberger Jagdgesellschaft; Foto des Jagdbildes, Verzeichnis der Dargestellten; Anfrage zur Auflösung des Lithographischen Instituts (Bl. 153-168). Bescheinigung über die Teilnahme an Akademieausstellungen für Karl Eulenstein (Bl. 134). Ausbildung des Tiermalers Alfred Weczerzick an der Hochschule für die bildenden Künste (Bl. 128-130). Mitgliedschaft des Malers Carl Melchior Simmler im Verein Berliner Künstler (Bl. 126f.). Anfrage zu biographischen Daten von Oberhofbaurat Friedrich Christian Becherer (Bl. 75-78). Ausstellung von Werken des schwedischen Malers David Wallin (Bl. 48f.). Bestätigung der Anstellung des Malers Max Michael als Lehrer und Professor an der Hochschule für die bildenden Künste (Bl. 43f.). Anfrage zu den Arbeiten der Maler Alexander Macco (27-29, 41f.) und Friedrich Guimpel (21-23) auf Akademieausstellungen; Anfrage zur Teilnahme des Bildhauers Graf Oskar Sosnowski an Akademieausstellungen, Anfrage zu dem in Akademiebesitz befindlichen Flachrelief mit der Darstellung von Rauch, Schadow und Tieck (Bl. 17-20). Eingabe der Vorsitzenden der "Ring-Sezession der Künstlerinnen", Helene Wolff, Unterstützungsgesuch für eine Ausstellung (Bl. 30-34). Anfrage zu den in Akademiebesitz befindlichen Zeichnungen Schadows mit Darstellungen der Schauspielerin Henriette Hendel-Schütz in verschiedenen Rollen (Bl. 26).
Aufforderung des Kultusministeriums an die Akademie, Vorschläge für die Berufung eines Architekten sowohl für die Leitung des Meisterateliers als auch für die Leitung der Kunstakademie in Breslau einzubringen (Bl. 123); Vorschlag von Hermann Jansen: Rudolf Fernholz, Hans Thomas (Bl. 103), Vorschlag von Peter Behrens: Ludwig Mies van der Rohe, Gregor Rosenbauer (Bl. 113, 115), Vorschlag von Heinrich Tessenow: Brügge, Butzeck (Bl. 117f.), Vorschlag von Theodor v. Gosen: Theo Effenberger, Herbert Boehm, Paul Heim, Hans Thomas (Bl. 119f.), Vorschlag von L. Mies van der Rohe: Theo Effenberger (Bl. 121), weitere Vorschläge des Senats: Hans Döllgast, Rudolf Ullrich, Martin Elsaesser, Richard Murr (Bl. 92-96, 111); Lebenslauf, Werkverzeichnis von Hans Thomas (Bl. 107-110), Gregor Rosenbauer (Bl. 99), Paul Heim (Bl. 90), Bewerbungsschreiben von H. Boehm (Bl. 85); Zeitungsnotiz zur Gründung einer Schlesischen Kunstakademie in Breslau (Bl. 91).

Enth. u.a.: Protokolle der Sitzungen des Senats, Abteilung für die bildenden Künste:
1. Febr. 1937 (Teilnehmer: Amersdorffer, Hanfstaengl, Kanoldt, Kümmel, Meid, Pfannschmidt, Scheibe, Zaeper, Zimbal, Behrens, Klimsch, Kampf, Schumann): Einführung von Peter Behrens in den Senat; Vorschläge zur Berufung eines Architekten für die Meisterateliers in Breslau (Rosenbauer, Döllgast, Ullrich, Elsaesser); Ausstellung italienischer Kunst im Frühjahr 1937, Dresdener Ausstellung, chinesische Gemälde aus dem Besitz des Botschafters Trautmann (Bl. 217-220).
3. Mai 1937 (Teilnehmer: Kampf, Amersdorffer, Behrens, Dettmann, Geßner, Hanfstaengl, Kanoldt, Meid, Pfannschmidt, Scheibe, Starck, Zaeper, Zimbal, Schumann): Einführung von Kampf in den Senat sowie Einführung als Vorsitzender der Abteilung; Vorschläge für die Nachfolge Hugo Lederers als Meisteratelier-Vorsteher (Georg Kolbe, Gerhard Marcks, Wilhelm Gerstel), Aussprache über den Bildhauer Arnold Waldschmidt; Vorschläge zur Berufung eines Architekten nach Breslau (Döllgast, Rosenbauer, Rudolf Ullrich, Thomas, Elsaesser, Fernholz); Ausstellungen ausländischer Kunst; Annahme der Schenkung des Porträts von Ludwig Manzel, gemalt von Fritz Burger; Dankschreiben für die Geburtstagsglückwünsche der Akademie für Adolf Hitler; Bericht des Bildhauers Kasper aus Athen (Bl. 138-143).
Datierung1936 - 1937
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/022 || Registratursignatur: Reg. IV - K 10 - Bd. 16
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Barchewitz, Robert
Personenindex: Becherer, Friedrich Christian
Personenindex: Behrens, Peter
Personenindex: Bessel, L. v.
Personenindex: Boehm, Herbert
Personenindex: Brügge
Personenindex: Burger, Fritz
Personenindex: Butzeck
Personenindex: Carl August, Herzog von Sachsen
Personenindex: Cauer, Carl
Personenindex: Cauer, Ludwig
Personenindex: Denckler, Ernst
Personenindex: Dettmann, Ludwig
Personenindex: Döllgast, Hans
Personenindex: Eberhard, L.
Personenindex: Effenberger, Theo
Personenindex: Elsaesser, Martin
Personenindex: Eulenstein, Karl
Personenindex: Fernholz, Rudolf
Personenindex: Fischer, Ilse
Personenindex: Gerstel, Wilhelm
Personenindex: Geßner, Albert
Personenindex: Gosen, Theodor v.
Personenindex: Grath, Anton
Personenindex: Guimpel, Friedrich
Personenindex: Hanfstaengl, Eberhard
Personenindex: Heim, Paul
Personenindex: Hendel-Schütz, Henriette
Personenindex: Hitler, Adolf
Personenindex: Jansen, Hermann
Personenindex: Kampf, Arthur
Personenindex: Kanoldt, Alexander
Personenindex: Kasper
Personenindex: Klimsch, Fritz
Personenindex: Kolbe, Georg
Personenindex: König, Eva
Personenindex: Kümmel
Personenindex: Lederer, Hugo
Personenindex: Lessing, Gotthold Ephraim
Personenindex: Macco, Alexander
Personenindex: Manzel, Ludwig
Personenindex: Marcks, Gerhard
Personenindex: Meid, Hans
Personenindex: Michael, Max
Personenindex: Mies van der Rohe, Ludwig
Personenindex: Mittag, Carl
Personenindex: Murr, Richard
Personenindex: Pfannschmidt, Ernst
Personenindex: Rabe, Wulf
Personenindex: Rauch, Christian Daniel
Personenindex: Rosenbauer
Personenindex: Rosenbauer, Gregor
Personenindex: Schadow, Johann Gottfried
Personenindex: Scheibe, Richard
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Simmler, Carl Melchior
Personenindex: Sosnowski, Oskar Graf
Personenindex: Stock, Doris
Personenindex: Tessenow, Heinrich
Personenindex: Thomas, Hans
Personenindex: Tieck, Christian Friedrich
Personenindex: Trautmann
Personenindex: Ulbrich, Anton
Personenindex: Ullrich, Rudolf
Personenindex: Waldschmidt, Arnold
Personenindex: Wallin, David
Personenindex: Waske, Erich
Personenindex: Weczerzick, Alfred
Personenindex: Wolff, Helene
Personenindex: Zaeper, Max
Personenindex: Zimbal, Hans
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang235 Bl.
Microfilm/-fiche: 0948
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0948.PDF
Dateigröße41.38 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: