zurück zur Bestandsübersicht 
Gründung der Nationalgalerie
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK I.0364
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.2.1. Sachgutachten
 
Titel
Gründung der Nationalgalerie
EnthältVorschläge des Vereins Düsseldorfer Künstler, der Düsseldorfer Kunstakademie (gez. S. Sohn und Wiegmann) vom 28. Mai 1859 sowie Vorschläge der Kunstakademie zu Königsberg (gez. Rosenfelder) vom 31. Mai 1859 über Verwaltung und Verwendung einer vom Kultusministerium zu gewährenden jährlichen Summe für Kunstzwecke - Vorschläge zur Gründung und Finanzierung einer Nationalgalerie, Abschriften (Bl. 1-6).
Denkschrift (gez. Ed. Daege, Ed. Magnus, Rosenfelder, C. Sohn, A. Achenbach, C. Cretius, Ernst Guhl) zur Förderung der Kunst durch den Staat, Gründung einer Nationalgalerie, Bildung einer Kommission von Sachverständigen zur Beratung über die Verwendung der Kunstfonds), Abschrift, 7. Juli 1859 (Bl. 7-10).

Antrag an den preußischen Landtag auf Bewilligung von Mitteln aus dem Staatshaushalt zur Förderung der "vaterländischen Kunst", zur Bildung einer Nationalgalerie, zur Ausführung monumentale Kunst und für das öffentliche Leben bestimmter Kunstwerke, mit Ausnahme der Bauwerke, von Ed. Daege, Ed. Magnus, Rosenfelder, C. Sohn, A. Achenbach, C. Cretius, Ernst Guhl, (Druck), 7. Juli 1859 (Bl. 11f.). Notizen, kurzer Abriß [von Hand von Daege] zur Gründung einer Nationalgalerie, o.D. [1867] (Bl. 13-18).

Aufstellung von Grundsätzen und Richtlinien zur Verwendung der Fonds für Zwecke der bildenden Kunst (v.a. Richtlinien für den Ankauf von Werken für die Nationalgalerie, Schreiben des Kultusministers vom 15. Jan. 1864 (Kopie). Einladung des Kultusministers zu einer Kommissionssitzung (Ankäufe für die Nationalgalerie, Skizzen zu den Wandgemälden der Königsberger Aula, Wandgemälde für das Schwurgerichtsgebäude zu Elberfeld, Kupferstiche nach Raffael, Darstellung des Schleswigschen Feldzuges für die Nationalgalerie, Altarbilder, Ankauf Schirmerscher Landschaften), 19. Aug. 1859 (Bl. 22).

Denkschrift Düsseldorfer Künstler [an den Kultusminister?] betr. Erhöhung des Etats für Kunstzwecke zur Förderung der "vaterländischen Kunst), Erweiterung der Kommission zur Beratung über die Verwendung des Kunstfonds durch Mitglieder aus den neu hinzugekommenen Landesteilen, jährliche Veranstaltung einer repräsentativen staatlichen Kunstausstellung, o.J. [nach 1866] Abschrift (Bl. 23). Denkschrift von Eduard Daege, Jordan und Mandel über die Förderung des Kupferstiches aus Staatsmitteln, Aug. 1876 (Bl. 24-26).
Enth. u.a.: "Grundsätze für die künftige Verwendung der reinen Überschüsse, welche sich bei den Einnahmen der Ausstellungen der Künste zu Berlin ergeben", erarbeitet von einer Kommission der Akademie (Kopie, gez. Herbig, Kugler, Hersel, Begas, Rauch, Henning, Daege), Jan. 1848 (Bl. 42).

Protokolle der Sitzungen der Kommission zur Beratung im Kultusministerium (Teilnehmer: v. Mühler, Lehnert, Pinder, Strack, Daege, Carl Becker, Albert Wolff, Mandel, Eggers, Rosenfelder, Deger, Carl Hübner) über die Verwendung der für Zwecke der bildenden Kunst bestimmten Fonds, 27. Aug. 1868, 29. Aug. 1868 (Bl. 27-39). Einladung des Kultusministeriums zur Beratung am 28. Febr. 1872 (Bl. 40f.).
Datierung1859 - 1872
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte Signatur
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang30 Bl.
Microfilm/-fiche: I/364
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_I.0364.pdf
Dateigröße4.87 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: