zurück zur Bestandsübersicht 
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
max. Changelog ID: 2071497
SignaturPrAdK 1162
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.3.3. Sonstige Gutachten
 
Titel
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
EnthältAnträge, Korrespondenz und Gutachten zur staatlichen Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern sowie zur Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins, Beschwerden und Vorschläge. Ministerialerlasse, Bestellung von staatlichen Musikberatern und Zusammensetzung der Prüfungsausschüsse. Gutachten zu Aufbau und Lehrplan des Städtischen Konservatoriums in Berlin (ehemals Sternsches Konservatorium) sowie zur Einrichtung einer Singschule in Berlin (Bl. 25f., 220-222), Stein und Bieder zur Nordmarkschule für Musik, Bewegung und Sprecherziehung in Kiel (Bl. 74-77), Stein, Bieder und Schumann zur Errichtung einer Grenzmärkischen Musikschule in Schneidemühl (Bl. 35-38). Anträge zur Zulassung von Fächern für die Privatmusiklehrerprüfung. Aufnahme von Musikschulen und Konservatorien in das Reichsfachschulschaftsverzeichnis. Anordnung der Reichsmusikkammer betr. Erlaubnis von Schülerwerbung für Privatmusiklehrer durch Agenten (Bl. 42f., 126-128). Vorschlag zur Änderung der Privatmusiklehrerprüfung im Saarland (Bl. 81f.). Zeitungsausschnitt zu neuen Richtlinien des Privatmusikunterrichts, "Berliner Börsen-Zeitung", 3. Dez. 1936 (Bl. 27).
Gutachten und Stellungnahmen: Karl Graef über eine Stimmbildungsmethode von Oskar Weber (Bl. 203-215); Kreichgauer über Othmar Steinbauer (Bl. 188-190); Schumann über Kompositionen von Helmut Westermann (Bl. 185f.); über den Stimmbildner Kurt Brache (Bl. 182-186); Bieder und Stein zur Einrichtung einer Singschule am Berliner Konservatorium (Bl. 168-177); über die Erfindung eines neuen Notendruckverfahrens von Adolf Schorer (Bl. 49-51, 56f., 83, 95f., 166f.); Ernst-Guido Naumann über eine Harmonika-Griffschrift von Hans Meinzolt (Bl. 161-165); zur Frage der Umbenennung des Kirchenmusikinstituts in Lübeck in "Hochschule für Kirchenmusik" (Bl. 129-131); über die Pianistin Frida Zangenberg (Bl. 109-112); Hermann Weissenborn über Theodor Paul, "Deutsche Stimmerziehung" (Bl. 103-108); Seiffert über eine geplante Neuausgabe des "L'Amfiparnasso" von Orazio Vecchi (Bl. 52-55); zur Veranstaltung eines Max-Reger-Festes (Bl. 48); über die Sängerin Margrit Brade (Bl. 45); über den Komponisten Kuno Stierlin (Bl. 33f.); Weissenborn über Auguste Böhme-Köhler, "Die Kultur der Töne" (Bl. 28-30); Kammersänger Cornelis Bronsgeest über seinen Schüler Erwin Sachse-Steuernagel (Bl. 16-19).
Verschiedene Anfragen, Unterstützungsgesuche, Anstellungsbewerbungen. Statistik über Lehrer- und Verwaltungspersonal der Hochschule für Musik in Weimar (Bl. 191-194). Erhebung des Würzburger Staatskonservatoriums der Musik zur Musikhochschule, einschließlich Fragebogen (Bl. 132-160). Umbenennung von Hochschulen in Konservatorien; vorläufige Richtlinien des Kultusministeriums zur Beurteilung und Anerkennung von Musikhochschulen (Bl. 86f.); Weiterführung der Bezeichnung "Hochschule" durch die Städtische Hochschule für Musik in Mannheim und die Badische Hochschule für Musik in Karlsruhe (Bl. 39, 67, 69-73), die Musikanstalten in Darmstadt und Mainz (Bl. 40). Stellungnahme zu den Bestimmungen des in eine Hochschule umgestalteten Hochschen Konservatoriums in Frankfurt a.M. (Bl. 2-5).

Enth. u.a.: Stellungnahme von Stein und Graener zur Entlassung des "Juden" Robert Robitschek als Leiter des Konservatoriums Klindworth-Scharwenka (Bl. 20f.). Artikel zum Tode von Karl Stumpf, "Der Meister der Tonpsychologie", in "Berliner Börsen-Zeitung", 29. Dez. 1936 (Bl. 1).
Protokolle der Sitzungen des Senats und der Abteilung für Musik: 26. März 1936, 14. Mai 1936, 11. Juni 1936, 11. Sept. 1936, 9. Nov. 1936, 10. Dez. 1936 (Bl. 223-226, 199f., 202, 176f., 88-91, 47, 22-24, vgl. PrAdK 1231).
Datierung1936
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/092 || Registratursignatur: Reg. IV - M 17 - Bd. 20
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bieder, Fritz
Personenindex: Böhme-Köhler, Auguste
Personenindex: Brache, Kurt
Personenindex: Brade, Margrit
Personenindex: Bronsgeest, Cornelius
Personenindex: Graef, Karl
Personenindex: Graener, Paul
Personenindex: Hoch
Personenindex: Klindworth-Scharwenka
Personenindex: Kreichgauer
Personenindex: Meinzolt, Hans
Personenindex: Naumann, Ernst-Guido
Personenindex: Paul, Theodor
Personenindex: Reger, Max
Personenindex: Robitschek, Robert
Personenindex: Sachse-Steuernagel, Erwin
Personenindex: Schorer, Adolf
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Seiffert, Max
Personenindex: Steinbauer, Othmar
Personenindex: Stein, Fritz
Personenindex: Stern, Julius
Personenindex: Stierlin, Kuno
Personenindex: Stumpf, Karl
Personenindex: Vecchi, Orazio
Personenindex: Weber, Oskar
Personenindex: Weissenborn, Hermann
Personenindex: Westermann, Helmut
Personenindex: Zangenberg, Frida
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang226 Bl.
Microfilm/-fiche: 1162
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_1162.PDF
Dateigröße52.37 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: