zurück zur Bestandsübersicht 
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 1155
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.3.3. Sonstige Gutachten
 
Titel
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
EnthältAnträge, Korrespondenz und Gutachten zur staatlichen Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern sowie zur Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins, Bearbeitung von Beschwerden. Aufforderung des Kultusministeriums zur Nachprüfung der Bestellung der Musikberater angesichts der "veränderten staatspolitischen Lage" und Antwort der Akademie (Bl. 397f.). Vorschläge zur Bestellung von Musikberatern. Neubildung des Sachverständigenausschusses für Privatmusikunterricht (Bl. 182). Stellungnahmen der Aktion für wertästhetische Musikerziehung, des Direktorenverbandes Berliner Konservatorien und Privatmusikschulen und des Bundes Deutscher Musikpädagogen zum Erlaß des Berliner Oberbürgermeisters Sahm über "Werbung für Hausmusik", mit Stellungnahme Schünemanns und Mosers, Abschriften von "Richtlinien für die Förderung der Hausmusikpflege" (Bl. 3-13, 106-118).
Gutachten und Stellungnahmen: über Kompositionen von Paul Wermbter (Bl. 381-386); v. Reznicek über "Deutsche Hymne" von Josef Holzmann (Bl. 378f.); über Kompositionen von Leo Kieslich (Bl. 377); über das Lied "Ein einfacher Soldat" von Adolf Prümers (Bl. 375); über Kompositionen von Hans Dittmer (Bl. 336-338); Moser zu einer Eingabe von Frau Zimmer-Korschus betr. Neuerungen in der Musikerziehung (Bl. 220-225, 326-328); v. Reznicek über die Komposition "Gebet" von Gerhard Schjelderup (Bl. 264f., 324f.); Kahn und v. Reznicek über Lieder von Albert Mittelstädt (Bl. 322f.); über Kompositionen von Volkmar Schwiening (Bl. 287-291); über Kompositionen des Musikdirektors Hermann Ziegler (Bl. 282); Moser, Kahn und Juon über Hermann Waltz, "Aus der Praxis des erziehenden Klavierunterrichts" (Bl. 258f.); v. Reznicek, Juon und Kahn über das "Lobeda-Singebuch" für Männerchöre vom Bund der Männerchöre im D.H.V. (Bl. 247f.); Gesamtgutachten zu 16 durch das Kultusministerium übersandten Kompositionen wie z.B. "Dr.-Goebbels-Marsch" oder "Die braunen Jungen kommen, Heil Hitler" (Bl. 242f.); Moser und Hermann Diener über Hans Diestel, "Eine Lehre des Violinspiels" (Broschüre; Bl. 188-207); Juon und Seiffert über Kompositionen von August Ludwig (Bl. 179-181); Juon und Schumann über die "Goethe-Sinfonie" von Josef Reiter (Bl. 165-175); über die Komposition "Deutsche Hymne" von Gustav Moritz (Bl. 125f.); Kompositionen von Theodor Kullak (Bl. 124); Komposition "Bauern-Bekenntnis" von Karl Feilke (Bl. 123); v. Reznicek und Schumann über die Orchestrierung des Kampfliedes "Volk ans Gewehr" von Julius Kopsch (Bl. 100-102); Schumann, Moser, Juon, v. Reznicek und Kahn über den Vorschlag von Eugen Papst zur einheitlichen Fassung des Deutschland-Liedes (Bl. 59-61, 70-72); Moser und Stein zur Einführung einer "Kammeroper" durch Erwin Kästner (Bl. 54f.); v. Reznicek über eine Hymne des Komponisten Hermann Baumgardt (Bl. 50f.); v. Reznicek über einen Marsch von G. Tarditi (Bl. 47); zu einer Eingabe Arthur Schneiders betr. neue Textfassung des altniederländischen Dankgebets (Bl. 380); zur Anregung des Komponisten Herbert Elsner betr. Gründung eines Verbandes deutschstämmiger Komponisten (Bl. 333); zu einem Schreiben des Direktors des Lessing-Museums, Georg Richard Kruse, betr. Anpreisung unbekannterer Werke von Albert Lortzing und Otto Nicolai (Bl. 300-306); Moser und v. Reznicek zu Ausführungen des Schutzverbandes der Gesangstudierenden Deutschlands (Bl. 273f.); Moser und Juon zu einem Vorschlag Heinrich Hensels betr. Hebung der deutschen Gesangskunst (Bl. 260f.); Moser und Seiffert zu einem Plan des Bundes der Männerchöre im D.H.V. betr. Olympiade des Deutschen Liedes (Bl. 213f.); Stein und Moser über Walter v. Tluck und Toschonowitz, "Krebsschäden im Geigenhandel" (Bl. 183f.); Juon und Seiffert zu Hugo Mandig, "Volksgesangpflege im nationalsozialistischen Staate" (Bl. 154f.); Moser und Stein zu Anregungen Lothar Bands auf mehrstimmigen öffentlichen Volksliedergesang (Bl. 87-90); Moser und Stein zu einem Antrag von Generalintendant Tietjen auf Einrichtung eines Laut- und Studienarchivs für praktische Phonetik bei der Staatsoper (Bl. 85f.); Schumann auf Antrag des Verlages Leuckart auf Publizität für Pfitzners "Von deutscher Seele" (Bl. 56f.).
Verschiedene Anfragen, vor allem zur "jetzigen nationalen Erhebung", Unterstützungsgesuche, Anstellungsbewerbungen. Antrag Mosers zur Angliederung des Fürstlichen Instituts für musikwissenschaftliche Forschung in Bückeburg an die Akademie, Satzung des Instituts, Vorschläge Seifferts und des Senats zur Organisation des geplanten "Forschungsinstituts für deutsche Musik" (Bl. 355-374). Unterstützung für die Witwe des Komponisten Paul Ertel (Bl. 345-348). Bericht über den Kampfbundchor von Max Burkhardt (Bl. 279f.). Fritz Stege, "Auf dem Wege zur Musikerkammer", aus "KFM Kulturkorrespondenz für Musik", 15. Apr. 1933, Abschrift (Bl. 238-241). Anfrage des Berliner Oberbürgermeisters zur "Gleichschaltung" des Philharmonischen Chors (Bl. 208f.). Schreiben und Werkverzeichnis von Ernst H. Seyffardt (Bl. 156-160). Verschiedenes zur Deutsch-Nordischen-Richard-Wagner-Gesellschaft für germanische Kunst und Kultur, u.a. Abschriften von Dankesschreiben zum Erhalt einer Gedächtnis-Ausgabe des Nibelungenliedes von v. Hindenburg, v. Papen, Franz Seldte und Kronprinz Wilhelm (Bl. 132-143). Frage der einheitlichen Fassung des Deutschlandliedes, Vergleich mit verschiedenen handschriftlichen Fassungen Haydns (Bl. 59-72, 129-131). Ersuchen der Deutschen Gesandtschaft in Haag um Zusendung einer Liste von Musikern, die "nichtarischer Abstammung sind oder der nationalen Erhebung ablehnend gegenüberstehen" (Bl. 49). Eingaben von Stein betr. die Neugestaltung des Chorgesangwesens, Protest gegen den Versuch des Deutschen Sängerbundes zum Verbot der Arbeiterchöre und zur Eingliederung ihrer Mitgliedern in den Sängerbund, unterstützende Eingabe des Senats (Bl. 25-44).

Enth. u.a.: Satzung des Fürstlichen Institutes für musikwissenschaftliche Forschung zu Bückeburg (Bl. 374). Gedicht "Musikalische Revolution!" von J. Christoph, mit Brief an den Reichskanzler (Druck, Bl. 329-332). Partitur des Liedes "Gebet" von Gerhard Schjelderup (Bl. 265). Photostat-Abzüge von unterschiedlichen handschriftlichen Fassungen der Volkshymne von Haydn (Bl. 62). Partitur von Haydns Streichquartett, Op. 76 No. 3. (Bl. 62). Verzeichnis der Aufnahmen 1927/28 in der Musiksammlung der Nationalbibliothek Wien, Archiv für Photogramme musikalischer Meisterhandschriften (Bl. 66).
Protokolle der Sitzungen des Senats und der Abteilung für Musik: 7. Apr. 1933, 24. Apr. 1933, 22. Mai 1933, 1. Juni 1933, 29. Juni 1933, 6. Sept. 1933, 11. Sept. 1933, 25. Sept. 1933 (Bl. 393-395, 349-353, 313-316, 267-271, 244-246, 215-219, 91-94, 14f., vgl. PrAdK 1230).
Datierung1933
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/085 || Registratursignatur: Reg. IV - M 17 - Bd. 13
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Baumgardt, Hermann
Personenindex: Brand, Lothar
Personenindex: Burkhardt, Max
Personenindex: Christoph, J.
Personenindex: Diener, Hermann
Personenindex: Diestel, Hans
Personenindex: Dittmer, Hans
Personenindex: Elsner, Herbert
Personenindex: Ertel, Paul
Personenindex: Feilke, Karl
Personenindex: Goebbels, Joseph
Personenindex: Goethe, Johann Wolfgang v.
Personenindex: Haydn, Joseph
Personenindex: Hensel, Heinrich
Personenindex: Hindenburg, Paul v.
Personenindex: Hitler, Adolf
Personenindex: Holzmann, Josef
Personenindex: Juon, Paul
Personenindex: Kahn, Robert
Personenindex: Kästner, Erwin
Personenindex: Kieslich, Leo
Personenindex: Kopsch, Julius
Personenindex: Kruse, Georg Richard
Personenindex: Kullak, Theodor
Personenindex: Leuckart, Franz Ernst Christian
Personenindex: Lortzing, Albert
Personenindex: Ludwig, August
Personenindex: Mandig, Hugo
Personenindex: Mittelstädt, Albert
Personenindex: Moritz, Gustav
Personenindex: Moser, Hans Joachim
Personenindex: Nicolai, Otto
Personenindex: Papen, Franz v.
Personenindex: Papst, Eugen
Personenindex: Pfitzner, Hans
Personenindex: Prümers, Adolf
Personenindex: Reiter, Josef
Personenindex: Rezni¦ek, Emil Nikolaus Freiherr v.
Personenindex: Sahm, Heinrich
Personenindex: Schjelderup, Gerhard
Personenindex: Schneider, Arthur
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Schünemann, Georg
Personenindex: Schwiening, Volkmar
Personenindex: Seiffert, Max
Personenindex: Seldte, Franz
Personenindex: Seyffardt, Ernst H.
Personenindex: Stege, Fritz
Personenindex: Stein, Fritz
Personenindex: Tarditi, Giovanni
Personenindex: Tietjen, Heinz
Personenindex: Tluck und Toschonowitz, Walter v.
Personenindex: Wagner, Richard
Personenindex: Waltz, Hermann
Personenindex: Wermbter, Paul
Personenindex: Ziegler, Hermann
Personenindex: Zimmer-Korschus
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang404 Bl.
Microfilm/-fiche: 1155
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_1155.PDF
Dateigröße84.31 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: