zurück zur Bestandsübersicht 
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 1160
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.3.3. Sonstige Gutachten
 
Titel
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
EnthältAnträge, Korrespondenz und Gutachten zur staatlichen Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern sowie zur Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins, Beschwerden und Vorschläge. Ministerialerlasse, Bestellung von staatlichen Musikberatern und Zusammensetzung der Prüfungsausschüsse. Gegenseitige Anerkennung der preußischen und der anhaltinischen Ordnung für die Privatmusiklehrerprüfung (Bl. 203f.). Aufnahme von Musikschulen und Konservatorien in das Reichsfachschulschaftsverzeichnis. Zulassung von Fächern für die Privatmusiklehrerprüfung. Berichte und Gutachten über Konservatorien oder Musikseminare. Berichte von Musikberatern. Prospekt des Sternschen Konservatoriums der Musik von 1934 (Bl. 47-50). Beschwerde Marianne Jaegers zur Aufnahme von Musiklehrern in die Reichsmusikkammer ohne Prüfung (Bl. 35-37).
Gutachten und Stellungnahmen: Stein und Bieder zum Musikseminar an der Blindenanstalt in Berlin-Steglitz (Bl. 153f.), Ernennung Ismers zum Seminarleiter (Bl. 125); Seiffert über den Musiker Walter Engelsmann betr. Aufhebung des Redeverbots (Bl. 185-188); zur Förderung von Plattenaufnahmen von Ludwig Wüllner (Bl. 183f.); Max Schneider über den Lehrer Martin Frey (Bl. 177f., 181f.); Seiffert über Egon Bölsche, "Ist eine einheitliche deutsche Musikerziehung möglich?" (Bl. 170-172); zum Antrag des Musikdirektors Johann Baptist Klein auf Verleihung des Professorentitels (Bl. 168); über die Komposition "Deutschland, dir, mein Vaterland" von A. Bähre (Bl. 167); zur Anregung auf Verleihung der Goethe-Medaille an den Musikdirektor Bruno Kittel (Bl. 157-160); über den Musiker Ernst Praetorius (Bl. 145); zur Beteiligung an dem Internationalen Kongreß für Musikerziehung in Prag (Bl. 122); Gerhard Strecke über den Professor Wilhelm Druscovich betr. Verleihung des deutschen Professorentitels (Bl. 107-112); Bieder über Willy Renner, "Weg zur praktischen Harmonie", mit Exposé Renners und seiner Schrift "Kurse im künstlerischen Klavierspiel und transzendentaler Harmonie" (Bl. 52-106); über die Sängerin Bahr-Mildenburg (Bl. 44); über Vorschläge des Pianisten Werner Grewe zu einer Reform der Musikerziehung (Bl. 42); über die Komposition "Lied im Volksmund" von Paul Kick-Schmidt (Bl. 24f.); zur Gründung eines Instituts für Schulmusik an der Universität Heidelberg (Bl. 13); über die Aufnahme der Studenten der Weimarer Musikhochschule in die Deutsche Studentenschaft (Bl. 11).
Verschiedene Anfragen, Unterstützungsgesuche, Anstellungsbewerbungen, Konzertprogramme. Denkschrift Othmar Steinbauers zur Vorstellung seiner neuen Musiktheorie (Bl. 211-240). Zur Frage der Führung des Titels "Hochschule für Musik". Mitgliederliste der Abteilung für Musik, 7. März 1934 (Bl. 3). Bericht über den geplanten Internationalen Kongreß für Musikerziehung in Prag (Bl. 1f.).

Enth. u.a.: Stellungnahme des Senats zur Ernennung Herbert v. Karajans zum staatlichen Musikberater in Aachen (Bl. 175). Artikel zur Verleihung der Goethe-Medaille an den Chorleiter Bruno Kittel im "Völkischen Beobachter", 31. Okt. 1935 (Bl. 157). Pressestimmen zum Themenbereich "Musik und Volk" von Graener, Stein und Schumann (Bl. 113). Foto des Geigers Walter Vetter (Bl. 33). Abschrift eines Schreibens des Berliner Staatskommissars über den "Ankauf" des in jüdischem Besitz befindlichen Sternschen Konservatoriums durch die Stadt Berlin (Bl. 8-10).
Protokolle der Sitzungen des Senats und der Abteilung Musik: 17. Juni 1935, 2. Okt. 1935, 23. Okt. 1935, 9. Nov. 1935, 11. Nov. 1935, 14. Dez. 1935 (Bl. 241, 173f., 155, 141-143, 135-140, 123f., vgl. PrAdK 1230), 17. Jan. 1936, 6. Febr. 1936, 9. März 1936 (Bl. 45f., 28-30, 20f., vgl. PrAdK 2.1/060).
Datierung1935 - 1936
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/090 || Registratursignatur: Reg. IV - M 17 - Bd. 18
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bähre, A.
Personenindex: Bahr-Mildenburg, Anna
Personenindex: Bieder, Fritz
Personenindex: Bölsche, Egon
Personenindex: Druscovich, Wilhelm
Personenindex: Engelsmann, Walter
Personenindex: Frey, Martin
Personenindex: Goethe, Johann Wolfgang v.
Personenindex: Graener, Paul
Personenindex: Grewe, Werner
Personenindex: Ismer
Personenindex: Jaeger, Marianne
Personenindex: Karajan, Herbert v.
Personenindex: Kick-Schmidt, Paul
Personenindex: Kittel, Bruno
Personenindex: Klein, Johann Babtist
Personenindex: Praetorius, Ernst
Personenindex: Renner, Willy
Personenindex: Schneider, Max
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Seiffert, Max
Personenindex: Steinbauer, Othmar
Personenindex: Stein, Fritz
Personenindex: Stern, Julius
Personenindex: Strecke, Gerhard
Personenindex: Vetter, Walter
Personenindex: Wüllner, Ludwig
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang241 Bl.
Microfilm/-fiche: 1160
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_1160.PDF
Dateigröße51.46 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: