Signatur | PrAdK 1163 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 14.3.3. Sonstige Gutachten |
Titel | Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.) |
Enthält | Anträge, Korrespondenz und Gutachten zur staatlichen Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern sowie zur Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins, Beschwerden und Vorschläge. Tätigkeitsberichte von staatlichen Musikberatern. Anerkennung von Zeugnissen. Ministerialerlasse. Anordnungen zum Privatmusikunterricht durch die Reichsmusikkammer, mit Stellungnahme der Akademie (Bl. 165-174). Entwürfe von Seminarordnungen. Schumann, Bieder und Seiffert zur Nordmarkschule für Musik, Bewegung und Sprecherziehung in Kiel (Bl. 138-151). Prüfungsordnung für die staatliche Privatmusiklehrerprüfung in Bayern (Bl. 111-131), Entwurf einer neuen Prüfungsordnung für Privatmusiklehrer durch die Hochschule für Musikerziehung und Kirchenmusik (Bl. 69-110), mit Stellungnahmen des Leiters des Seminars für Musikerzieher an der Akademie der Tonkunst in München, Blessinger, und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie Entwurf einer Prüfungsordnung für Bayern (Bl. 39-68), Stellungnahme Bieders und Vorschläge der Akademie (Bl. 16-38). Schulaufsicht über Lehrlingskapellen (Bl. 11-15). Gutachten und Stellungnahmen: Robert Lienau über das Fixator-Notendruckverfahren von Adolf Schorer, mit verschiedenen Druckbeispielen und Liederheften (Bl. 216-223); Schumann über die Musikerzieherin Tilla Geis, mit Schreiben von Geis über ihre Kündigung als Leiterin der Abteilung für Schulmusik am Frankfurter Hochschen Konservatorium (Bl. 201-209); zur Entsendung von Gesangspädagogen zum Internationalen Gesangkongreß nach Paris (Bl. 194, 198); über Kompositionen von Rudolf Wille (Bl. 184-191); über Stücke von Paul Henckel (Bl. 161-164); zur Ernennung von Drews zum Hauptfachlehrer der Kölner Hochschule für Musik (Bl. 155f.); zu Bestrebungen der Reichstheaterkammer zur Zentralisierung des gesamten Eignungs-und Leistungsprüfungsverfahrens bei der Kammer (Bl. 1-5). Verschiedene Anfragen, Unterstützungsgesuche, Anstellungsbewerbungen. Mitteilung einer Anordnung Hitlers durch Goebbels zur Aufführung des "Nibelungen-Marsches" ausschließlich bei Parteitagen (Bl. 160). Einrichtung einer Opernchorschule an der Hochschule für Musik in Weimar, mit Stellungnahme (Bl. 6-9). Enth. u.a.: Zeitungsartikel zur Erfindung einer Notenschreibmaschine durch Gustav Rundstatler, in "Völkischer Beobachter", 13. Jan. 1937 (Bl. 227), zum 75. Geburtstag des Komponisten Josef Reiter, in "Berliner Börsen-Zeitung" und "Völkischer Beobachter", 16. bzw. 17. Jan. 1937 (Bl. 225f.), zum 24. Deutschen Bachfest in Magdeburg, in "Magdeburgische Zeitung", 25. Juni 1937 (Bl. 137). Liederblätter und -hefte von Adolf Schorer (Bl. 223). Protokolle der Sitzungen des Senats und der Abteilung für Musik: 4. März 1937, 8. Apr. 1937, 13. Mai 1937, 25. Juni 1937 (Bl. 224, 195-197, 167f., 158f., vgl. PrAdK 1231). |
Datierung | 1936 - 1937 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |