Signatur | PrAdK 1153 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 14.3.3. Sonstige Gutachten |
Titel | Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.) |
Enthält | Anträge, Korrespondenz und Gutachten zur staatlichen Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern sowie zur Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins, zur Aufstellung von Richtlinien für Mindestforderungen bei der Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins. Entwurf von Berliner Richtlinien für die Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheines (Bl. 38-40). Beschaffung geeigneter Arbeits- und Erwerbsmöglichkeiten für Privatmusiklehrer (Bl. 277-283). Gegenseitige Anerkennung der badischen und preußischen Privatmusiklehrerprüfung, mit Stellungnahme des Senats (Bl. 140-143, 311-315). Verzeichnis der Fachberater für den Musikunterricht an höheren Lehranstalten 1932 (Bl. 204f.). Vorschlag zur Berufung Robert Hernrieds in das Sachverständigengremium durch den Reichsverband Deutscher Orchester und Orchestermusiker (Bl. 87). Vorbereitung von Blinden auf die Privatmusiklehrerprüfung (Bl. 65-67). Stellungnahmen: zum Problem der "Tonfilmschulen" und zur Aufstellung von Mindestforderungen für die Konzessionserteilung (Bl. 269f.); Juon und v. Schillings zum Ausschluß deutscher Studierender aus der Schola Cantorum (Bl. 220f.); zu einer Denkschrift des Bundes Südwestdeutscher Musikvereine über deutsche Volksmusikbewegung und zu einer Beschwerde der Musikvereinigung Walter Röhrig, Breslau, über den Musikschutzverband betr. Herabsetzung der Beiträge für Dilettantenorchester (Bl. 176-189); C. Holtschneider, Kahn und Seiffert zu einer Eingabe des Verbands der Privat-Musiklehrer, Musiklehrerinnen und Chordirigenten betr. Doppelverdiener (Bl. 156-172); Moser und Schünemann zum Schreiben der Aktion für wertästhetische Musikerziehung betr. "Neuaufbau Deutscher Musikkultur" (Bl. 121-131). Verschiedene Anfragen, Unterstützungsgesuche, Schreiben und Erlasse des Kultusministers. Zur Ernennung von Georg Marzynski zum deutschen Vertrauensmann in der Fédération Internationale des Concerts (Bl. 50f., 307-309). Robitschek zur Zwangseinstellung des Pianisten Horn (Bl. 267f.). Übersetzungen von französischen Tempi-Bezeichnungen durch v. Schillings, Kahn und Moser (Bl. 222-226). Einbürgerungsgesuch des Pianisten Bronislaw v. Pozniak-Krzywkowicz aus Breslau (Bl. 88-94, 217) und von Richard Glas, Kiel (Bl. 116). Konzertdirektion Hans Adler betr. verweigerte Honorarbeträge für die Tournee des Quartetto di Roma und des Pianisten Alfred Cortot, mit Protestbrief des Senats (Bl. 97, 112-114). Mißstände bei der Veranstaltung von Blindenkonzerten durch Konzertagenten (Bl. 104-110). Entwurf eines Protestschreibens gegen die Programmgestaltung des Rundfunks ("seichte Unterhaltungsmusik") durch Schünemann (Bl. 98). Feierlichkeiten zum 100. Todestag Carl Friedrich Zelters, u.a. Verleihung einer Zelter-Medaille, mit Vorschlägen des Senats (Bl. 28-37). Enth. u.a.: Denkschrift der Aktion für wertästhetische Musikerziehung (Bl. 259). "Berufsständische Einheit der Musik-Erzieher", Ausschnitt aus "Germania, Berlin", 8. Okt. 1932 (Bl. 124). Protokolle der Sitzungen des Senats und der Abteilung für Musik (teils mit vom Senat berufenen Sachverständigen für den Privatmusikunterricht): 28. Jan. 1932, 8. Febr. 1932, 18. Febr. 1932, 31. März 1932, 23. Mai 1932, 16. Juni 1932 (Bl. 303-306, 285-288, 260f., 236f., 227f., vgl. PrAdK 1229), 12. Sept. 1932, 10. Okt. 1932, 26. Okt. 1932, 10. Nov. 1932, 1. Dez. 1932, 15. Dez. 1932 (Bl. 173f., 135, 111, 81-86, 41f., 15-18, vgl. PrAdK 1230). |
Datierung | 1931 - 1932 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |