Signatur | PrAdK 1157 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 14.3.3. Sonstige Gutachten |
Titel | Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.) |
Enthält | Anträge, Korrespondenz und Gutachten zur staatlichen Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern sowie zur Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins. Berichte und Gutachten über verschiedene Musikseminare. Vorschläge zur Bestellung staatlicher Musikberater. Behandlung von Beschwerden gegen staatliche Musikberater. Ministerialerlasse, Unterstützungsgesuche, Prüfungsordnung. Gegenseitige Anerkennung der preußischen und der thüringischen sowie der anhaltinischen Prüfungsordnung (Bl. 18-23). Antrag von Günter Bialas (Leiter des Konservatoriums in Oppeln) auf Unterstützung (Bl. 8-12). Gutachten und Stellungnahmen: Juon zu Helene Wolf-Lategahn, "Musizieren im ersten Klavierunterricht" (Bl. 239-241); Juon, Stein, v. Reznicek zu W. Hastung, "Richtet deutsche Volkssingschulen ein" (Bl. 234-238); v. Reznicek über Kompositionen von Kurt Schünemann (Bl. 229-233); Paul Lohmann, v. Reznicek, Juon und Seiffert über Rudolf Schwartz, "Die natürliche Gesangstechnik" (Bl. 148, 159-180); Juon über Hagel (Bl. 128f.); zu einer Anfrage zur Unterzeichnung der Resolution gegen die "Kulturlosigkeit der deutschen Regierung" durch den englischen Pianisten Frederic Lamond während des Weltkriegs (Bl. 97-99); Börries Freiherr v. Münchhausen, Johannes Bolte, Seiffert, Juon, v. Reznicek über eine neue Textfassung des "Niederländischen Dankgebets" (Bl. 66-90); über das Lied "Ich kannt ein Land so herrlich schön" von Rudi Roonthal (Bl. 65); Schumann und Trapp über die Hymne "Gelöbnis an Deutschland" von Willy Ortleb (Bl. 58f.); zum Musik-Salon Bergin-Bronsgeest (Bl. 49-51); Stein zur Frage des Kunstwertes von Operetten und Schlagern (Bl. 47f.); über die Operette "Liebe auf Reisen" von Hartwig v. Platen (Bl. 43-46); über das "Ostpreussenlied" von Walter Koppetsch (Bl. 29); Richard Wetz über den Musiker Walter Hansmann (Bl. 1-5). Verschiedene Anfragen, Anstellungsbewerbungen, Unterstützungsgesuche. Tagung der "Piano-Front", Frage von Maßnahmen gegen die Notlage des Musikinstrumenten-Gewerbes (Bl. 152-154, 206-225). Widerruf der Einbürgerung von Leonid Kreutzer (Bl. 147). Notlage der Waldenburger Berg- und Bad Salzbrunner Kurkapelle (Bl. 60f.). Erlaß des Kultusministers betr. Vereinheitlichung des Deutschlandliedes (Bl. 28). Enth. u.a.: Paul Holtfreter, "Baldur erwacht!" und "Historia der Stadt tom Strela Sunde 1209-1325" (epische Dichtung; Bl. 41). Protokolle der Sitzungen des Senats und der Abteilung für Musik: 23. Apr. 1934, 7. Mai 1934, 1. Juni 1934, 7. Sept. 1934 (Bl. 187-189, 145f., 37f., vgl. PrAdK 1230). |
Datierung | 1934 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |