zurück zur Bestandsübersicht 
Gutachten über Musikangelegenheiten
max. Changelog ID: 2071503
SignaturPrAdK 0392
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.3.3. Sonstige Gutachten
 
Titel
Gutachten über Musikangelegenheiten
EnthältAufforderungen des Kultusministeriums an die Akademie zur Äußerung und Begutachtung, teils von Kompositionen, die dem Kaiser gewidmet werden sollen; Gutachten und Stellungnahmen der Akademie über: Kompositionen von Kuhne, 1895 (Bl. 3f.), Victor Reek (Bl. 5f.), Herbert Oakeley (Bl. 7f.), Reimann (Bl. 10f.); Bewerbung von Oskar Fleischer um die Stelle des Zweiten Ständigen Sekretärs an der Akademie (Bl. 12f.); Komposition von W. Dölb (Bl. 14f.); Unterstützung für die Musikerin Luise Nürnberg (Bl. 16f.); Komposition von E. Röder (Bl. 18f.); geplante Gesamtausgabe der Werke von J. P. Sweelinck von der "Vereeniging voor Noord Nederlands Muzickgeschiedenis" in Amsterdam (Bl. 20f.); Kompositionen von Emil Herrmann (Bl. 22f.), Max Timm (Bl. 24f.); u.a. Reinhold Succo über die Einführung eines Kirchenliederbuches von Kaffler bei den katholischen Militärgottesdiensten (Bl. 26-29); Komposition von Johannes Rösler (Bl. 30f.); Denkschrift von Max Battke betr. Einrichtung einer phonographischen Musiksammlung (Bl. 31-34, 44); Kompositionen von J. Jacob (Bl. 35f.), Wendel (Bl. 37f.), Karl Heinrich Döring (Bl. 39), Wilhelm Kaufmann (Bl. 42), Rheinberger und Bahr (Bl. 43); eine eventuelle Auszeichnung von Charles Malherbe (Bl. 45, 101); Komposition von Kurth (Bl. 46, 60); Vorschlag: Albert Becker als Nachfolger des verstorbenen Spitta in die Kommission zur Herausgabe des Werkes "Denkmäler Deutscher Tonkunst" (Bl. 47); zur Fortführung der "Vierteljahresschrift für Musikwissenschaft" (Bl. 48, 56); Komposition von Schramke (Bl. 49), Wieduwilt (Bl. 50); Ad. Schulze über "The psychological system of voice culture" von Arnold W. Meyer-Teeg, 1896 (Bl. 51-54); Kompositionen von Adolf Czibulka (Bl. 55), Ernst H. Seyffardt (Bl. 57-59), Felix Lindberg (Bl. 61), Franz Carl Lindlar (Bl. 62), C. Jos. Brambach (Bl. 64), Max Filke (Bl. 65); über den Musiklehrer A. W. Blumenfeldt (Bl. 66, 71); Kompositionen von Richard Kügele (Bl. 67); A. Wiltberger (Bl. 68), A. Szkolny (Bl. 69), Max Meyer-Olbersleben (Bl. 70), Anton Ertel (Bl. 72), G. Samtleben (Bl. 73, 85), Oscar Brennecke (Bl. 75f.), Karl Steinhauer (Bl. 77f.), Reinbrecht (Bl. 95f.), Kirchner (Bl. 81f.); zu einer Beihilfe für das Hochsche Konservatorium in Frankfurt (Bl. 83f., 93); Kompositionen von Hugo Rüter (Bl. 87), Rudolf Rasch (Bl. 88), Rudolf Groth (Bl. 89f.); Erfindung im Klavierbau von Morris Steinert (Bl. 91f.); Anfrage des Angelo Balladori (Bl. 94-97); Broschüre "Melodiebildungslehre auf Grundlage des harmonischen und rhythmischen Elements" von Emil Breslauer (Bl. 98f.); Kompositionen von Carl Köckert (Bl. 102f., 114), Max Ansorge (Bl. 104f., 108f.), F. W. Carl Koch, 1897 (Bl. 106f.); die Verdienste von Gustav Holländer um die neue französische Musik (Bl. 110f.); Kompositionen von Paul Risch und R. Schumacher (Bl. 112f.), F. W. Datow (Bl. 115f.), F. W. Reutlinger (Bl. 117f.), Franz Litzinger (Bl. 119f.), Sachse (Bl. 121f.), Menter (Bl. 123f.), Ferdinand Warnke (Bl. 125f.); Liedersammlungen von Julius Gersdorff (Bl. 127-129, 153); Kompositionen von A. Weiße (Bl. 130f.), Max Wagner (Bl. 132f.), Th. Pfeiffer (Bl. 134f.), F. Hoff (Bl. 136f.), E. Nößler und Edwin Schulz (Bl. 138f.), Theodor Krause (Bl. 140f.), E. Siering (Bl. 142f.), Otto Bachmeyer und Paul Baehr (Bl. 144f.), Hermann Nürnberg (Bl. 146f., 158), Otto Zaabel (Bl. 148f.), Hugo Riemann (Bl. 150f.), August Behrens (Bl. 154f.); Gesuch des Verlegers Bertelsmann zur Empfehlung des Werks "Encyklopädie der evangelischen Kirchenmusik" von Kümmerle (Bl. 156f.); Kompositionen von Zuschneid (Bl. 159ff.), Karl Bohm (Bl. 157af.), Johann Gottlieb Haase (Bl. 159af.); Unterstützungsgesuch von Richard Paul (Bl. 161f.); Kompositionen von Lutz (Bl. 163f.), Friedrich v. Wickede (Bl. 167f.), A. Thierfelder (Bl. 169f., 202), Hugo Hartmann (Bl.171-173, 198), Sannemann (Bl. 174f.), Prietzel (Bl. 176f.), Edmund Kühn (Bl. 178f.); Gesuch zur Empfehlung der "Musikpädagogischen Blätter" durch den Verlagsbuchhändler Vieweg (Bl. 180f.); Kompositionen von Giovanni Tebaldius (Bl. 182f.); Schrift "Die Ornamentik in J. S. Bachs Clavierwerken" von H. Ehrlich (Bl. 184f.); Max Bruch über Kompositionen von Martin Plüddemann und dessen Bestrebungen zur Gründung einer Stilschule (Bl. 186-193); Kompositionen von Eichhorn (Bl. 194f.), Bursack (Bl. 196f.), Emil Oslender (Bl. 199f.), Knolle, 1898 (Bl. 203f.), Bärwinkel und Kellner (Bl. 205f.), Müller (Bl. 209f.), Stiller (Bl. 211f.), Engel (Bl. 213f.), Regulski (Bl. 215f.), Merz (Bl. 217f.), Püschel und Hanke (Bl. 219f.); Ankauf der im Besitz von D. Prieger befindlichen "Artariaschen Autographen-Sammlung" (Bl. 221f.); Kompositionen von Franz Gaal (Bl. 223f.), Weber (Bl. 225), Heinrich Büttner (Bl. 227f.), Körner (Bl. 229f.), P. Geisler (Bl. 231f.), R. Bartmuss (Bl. 233f.), Friedrich E. Koch (Bl. 235); Gesuch zur nochmaligen Aufführung des Te Deum von Carl Billert (Bl. 237); Kompositionen von Wilhelm Hesse (Bl. 238), Theodor Bungard-Wasem (Bl. 239), v. Herzogenberg und Bruch über Wilhelm Kleefeld (Bl. 240); über das von M. Runze eingesandte Loewe-Hohenzollern-Album (Bl. 243, 253); Bruch über ein hinterlassenes Manuskript einer Biographie über Johann Wilhelm Häßler von Ludwig Meinardus (Bl. 244-247); Kompositionen von Adolf Sillib (Bl. 248), Rudolf Görlitz (Bl. 249), Heinrich Heubach (Bl. 250); die Bedeutung des verstorbenen Musikdirektors Friedrich Laade (Bl. 251); Kompositionen von Felix Nowowiewski (Bl. 252), Paul Clericus (Bl. 254), Antonie Broich (Bl. 255), Friedrich Gernsheim über Richard Bartmuss (Bl. 256-258).
Datierung1895 - 1898
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/071 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 5 - Nr. 1 - Bd. 5
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bach, Johann Sebastian
Personenindex: Bachmeyer, Otto
Personenindex: Baehr, Paul
Personenindex: Bahr
Personenindex: Balladori, Angelo
Personenindex: Bartmuss, Richard
Personenindex: Bärwinkel
Personenindex: Battke, Max
Personenindex: Becker, Albert
Personenindex: Behrens, August
Personenindex: Bertelsmann, Carl
Personenindex: Billert, Carl
Personenindex: Blumenfeldt, A. W.
Personenindex: Bohm, Karl
Personenindex: Brambach, C. Jos.
Personenindex: Brennecke, Oscar
Personenindex: Breslauer, Emil
Personenindex: Broich, Antoine
Personenindex: Bruch, Max
Personenindex: Bungard-Wasem, Theodor
Personenindex: Bursack
Personenindex: Büttner, Heinrich
Personenindex: Clericus, Paul
Personenindex: Czibulka, Adolf
Personenindex: Datow, F. W.
Personenindex: Dölb, W.
Personenindex: Döring, Karl H.
Personenindex: Ehrlich, Heinrich
Personenindex: Eichhorn
Personenindex: Engel
Personenindex: Ertel, Anton
Personenindex: Filke, Max
Personenindex: Fleischer, Oskar
Personenindex: Gaal, Franz
Personenindex: Geisler, P.
Personenindex: Gernsheim, Friedrich
Personenindex: Gersdorff, Julius
Personenindex: Görlitz, Rudolf
Personenindex: Groth, Rudolf
Personenindex: Haase, Johann Gottlieb
Personenindex: Hanke
Personenindex: Hartmann, Hugo
Personenindex: Häßler, Johann Wilhelm
Personenindex: Herrmann, Emil
Personenindex: Herzogenberg, Heinrich v.
Personenindex: Hesse, Wilhelm
Personenindex: Heubach, Heinrich
Personenindex: Hoch
Personenindex: Hoff, F.
Personenindex: Holländer, Gustav
Personenindex: Jacob, J.
Personenindex: Kaffler
Personenindex: Kaufmann, Wilhelm
Personenindex: Kellner
Personenindex: Kirchner
Personenindex: Kleefeld, Wilhelm
Personenindex: Knolle
Personenindex: Koch, Friedrich E.
Personenindex: Koch, F. W. Carl
Personenindex: Köckert, Carl
Personenindex: Körner
Personenindex: Krause, Theodor
Personenindex: Kügele, Richard
Personenindex: Kühn, Edmund
Personenindex: Kümmerle, Salomon
Personenindex: Kurth
Personenindex: Laade, Friedrich
Personenindex: Lindberg, Felix
Personenindex: Lindlar, Franz Carl
Personenindex: Litzinger, Franz
Personenindex: Loewe, Carl
Personenindex: Lutz
Personenindex: Malherbe, Charles
Personenindex: Meinardus, Ludwig
Personenindex: Menter
Personenindex: Merz
Personenindex: Meyer-Olbersleben, Max
Personenindex: Meyer-Teeg, Arnold W.
Personenindex: Müller
Personenindex: Nößler, E.
Personenindex: Nowowiewski, Felix
Personenindex: Nürnberg, Hermann
Personenindex: Nürnberg, Luise
Personenindex: Oakeley, Herbert Stanley
Personenindex: Oslender, Emil
Personenindex: Paul, Richard
Personenindex: Pfeiffer, Th.
Personenindex: Plüddemann, Martin
Personenindex: Prieger, D.
Personenindex: Prietzel
Personenindex: Püschel
Personenindex: Rasch, Rudolf
Personenindex: Reek, Victor
Personenindex: Regulski
Personenindex: Reimann
Personenindex: Reinbrecht
Personenindex: Reutlinger, F. W.
Personenindex: Rheinberger
Personenindex: Riemann, Hugo
Personenindex: Risch, Paul
Personenindex: Röder, E.
Personenindex: Rösler, Johannes
Personenindex: Runze, Max
Personenindex: Rüter, Hugo
Personenindex: Sachse
Personenindex: Samtleben, G.
Personenindex: Sannemann
Personenindex: Schramke
Personenindex: Schulze, Adolf
Personenindex: Schulz, Edwin
Personenindex: Schumacher, R.
Personenindex: Seyffardt, Ernst H.
Personenindex: Siering, E.
Personenindex: Sillib, Adolf
Personenindex: Spitta, Philipp
Personenindex: Steinert, Morris
Personenindex: Steinhauer, Karl
Personenindex: Stiller
Personenindex: Succo, Reinhold
Personenindex: Sweelinck, Jan Pieterszoon
Personenindex: Szkolny, A.
Personenindex: Tebaldius, Giovanni
Personenindex: Thierfelder, A.
Personenindex: Vieweg
Personenindex: Wagner, Max
Personenindex: Warnke, Ferdinand
Personenindex: Weber
Personenindex: Weiße, A.
Personenindex: Wendel
Personenindex: Wickede, Friedrich v.
Personenindex: Wieduwilt
Personenindex: Wiltberger, A.
Personenindex: Zaabel, Otto
Personenindex: Zuschneid, Karl
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang259 Bl.
Microfilm/-fiche: 0392
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0392.PDF
Dateigröße59.41 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: