zurück zur Bestandsübersicht 
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
max. Changelog ID: 2071245
SignaturPrAdK 1158
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation14.3.3. Sonstige Gutachten
 
Titel
Musikangelegenheiten (Allgemeines, Gutachten, staatliche Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern, Unterrichtserlaubnisschein u.a.)
EnthältAnträge, Korrespondenz und Gutachten zur staatlichen Anerkennung von Musikseminaren und Privatmusiklehrern sowie zur Erteilung des Unterrichtserlaubnisscheins, Beschwerden und Vorschläge. Ministerialerlasse, Bestellung von staatlichen Musikberatern. Schädigung von Privatmusiklehrern durch Volks- und Jugendmusikschulen (Bl. 283-285). Verordnungen der Reichsmusikkammer bezüglich des Unterrichtserlaubnisscheins und Kompetenzfragen (Bl. 253-256). Vorschläge zur Neufassung der Richtlinien für den Privatmusikunterricht von Edmund Joseph Müller, Walter Höhn, Carl Holtschneider, Franz Hoffbauer, Robert Wiemann, Franz Bollon, Hans Gelbke, Peter Raabe, Katharina Ligniez, Richard Wetz, Arnold Ebel u.a. (Bl. 95-236), mit Gutachten zu den Vorschlägen von v. Reznicek, Trapp, Tiessen, Butting, Hindemith, Stein (Bl. 88-97) und Vorschlägen der Akademie (Bl. 29-74). Durchführungsverordnung zum Reichskulturkammergesetz betr. Privatunterricht, Abschrift (Bl. 152-168) sowie Stellungnahme von Walther Howard (Bl. 133-151).
Gutachten und Stellungnahmen: Franz Hoffbauer über den Konservatoriumsleiter Günter Bialas aus Oppeln (Bl. 292-296); Juon, Graener, v. Reznicek und Stein über Ausführungen von Ibach zur Belebung der Hausmusikpflege (Bl. 271-275); Trapp und Juon über Werke Paul Ertels (Bl. 264-265); über Aufsätze von A. Moll zur Ausbildung von Gesanglehrern (Bl. 259); zu Unico Hensel, "Vom Sterben der deutschen Hausmusik" (Bl. 258); Seiffert über den Musikforscher Karl Grunsky (Bl. 242-250).
Verschiedene Anfragen, Unterstützungsgesuche. Neue Textfassung des "Niederländischen Dankgebets", mit Abschrift aus der "Deutschen Sängerbundeszeitung", 31. März 1934, zur nichtjüdischen Abstammung des ersten Übersetzers Jakob Weyl (Bl. 280-282). Mitgliederliste der Abteilung für Musik, 7. März 1934 (Bl. 263), Liste von "Witwen und Hinterbliebenen verdienter Musiker" (Bl. 1-4).

Enth. u.a.: Neue Notenschrift von Walther Howard (Druck, Bl. 251f.).
Protokolle der Sitzungen des Senats und der Abteilung für Musik: 10. Okt. 1934, 18. Okt. 1934, 19. Nov. 1934, 5. Nov. 1934, 3. Dez. 1934, 17. Dez. 1934 (Bl. 287f., 19-28, 16, vgl. PrAdK 1230).
Datierung1934
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.1/088 || Registratursignatur: Reg. IV - M 17 - Bd. 16
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Bialas, Günter
Personenindex: Bollon, Franz
Personenindex: Butting, Max
Personenindex: Ebel, Arnold
Personenindex: Ertel, Paul
Personenindex: Gelbke, Hans
Personenindex: Graener, Paul
Personenindex: Grunsky, Karl
Personenindex: Hensel, Unico
Personenindex: Hindemith, Paul
Personenindex: Hoffbauer, Franz
Personenindex: Höhn, Walter
Personenindex: Holtschneider, Carl
Personenindex: Howard, Walther
Personenindex: Ibach
Personenindex: Juon, Paul
Personenindex: Ligniez, Katharina
Personenindex: Moll, A.
Personenindex: Müller, Edmund Joseph
Personenindex: Raabe, Peter
Personenindex: Rezni¦ek, Emil Nikolaus Freiherr v.
Personenindex: Seiffert, Max
Personenindex: Stein, Fritz
Personenindex: Tiessen, Heinz
Personenindex: Trapp, Max
Personenindex: Wetz, Richard
Personenindex: Weyl, Jakob
Personenindex: Wiemann, Robert
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang299 Bl.
Microfilm/-fiche: 1158
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_1158.PDF
Dateigröße62.50 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: