Signatur | PrAdK 0197 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 13.10. Sonstige Unterrichtsangelegenheiten |
Titel | Anfertigung und Herausgabe von Vorlegeblättern und Musterzeichnungen zur Benutzung beim Unterricht |
Enthält | - Ankauf von Arbeiten von: - Bildhauer Berges, 1840 (Bl. 79) - Kunstschüler Bormann, 1830 (Bl. 18) - Bussler, 1829-1836 (Bl. 15f., 51, 59f.) - Maler Constantin Cretius (Bl. 68) - Kunsteleve Finck, 1828 (Bl. 11) - Bildhauer Julius Franz, 1846-1857 (Bl. 118, 133f.) - Alexander Fedor Geyer, 1840 (Bl. 85) - Maler und Lithograph A. Günther, 1861 (Bl. 135-138) - Prof. Hampe, 1825, 1839-1840 (Bl. 7, 68, 82) - Maler A. Haun, 1846 (Bl. 84, 116) - Bildhauer, akademischer Künstler, Haun, 1825 (Bl. 2f.) - Eleven Holbein, Koehler, Burggraf, Kaselowski; Ankauf von Gipsabgüssen von Friedrich Tieck 1831 (Bl. 30) - Zeichnungen von Prof. Johann Erdmann Hummel (Bl. 35, 67, 87); Bericht über das Werk "Von den Säulenordnungen nach Vitruv", Juli 1840 (Bl. 88f.); Antrag und Exposé zur Herausgabe der "Projektionslehre für Handwerker", Febr. 1843 (Bl. 97-100); 16 Kupferplatten zu dem Werk für die Kunstschulen "Die geometrische Zeichenlehre", Jan. 1844 (Bl. 108f., 111, 113f.) - Gipsformer G. Kientzler (Kienzler), 1843-1844 (Bl. 105, 110) - Hilfslehrer Albert Koehler, 1833 (Bl. 49) - Schüler Krafft, Ferdinand Elsasser, Rentz, Heintz, Schröpfer, 1833-1836 (Bl. 48, 50, 56, 57) - Prof. Kretschmar, 1839 (Bl. 72) - Leopold Knebel, 1832 (Bl. 43) - Prof. Lengerich, 1848 (Bl. 119) - Kupferstecher Linger, 1843 (Bl. 101, 103) - Prof. Mauch (Bl. 71) - Lehrer Medow, 1848 (Bl. 120) - akademischer Künstler und Modellformer F. Müller, 1832-1849 (Bl. 45, 63f., 124-126) - Maler Johann Niessen, 1849 (Bl. 127-130) - Hofmaler Puhlmann, 1827 (Bl. 8) - Schadow, Berger, d'Alton: Anatomische Tafeln, 1830 (Bl. 18) - Johann Gottfried Schadow, Herausgabe des Werkes über die Proportionslehre, 1841 (Bl. 90); Herausgabe der Werke Schadows in Kupferstichen, 1846 (Bl. 115, 117) - Julius Schrader, 1838-1839 (Bl. 66, 76, 78) - Aktzeichnungen von Sohn und Wegert, 1825 (Bl. 6) - Bildhauer Stepnitz, 1842 (Bl. 96) - Heinrich Stövesandt, 1839-1865 (Bl. 73, 92, 102, 104, 112, 139-147) - Modellformer Wenzel, 1850 (Bl. 131) - Johann (Johannes) Wolff, 1839-1843 (Bl. 69, 86, 91, 95, 106) - Zielcke (Zielke), 1825-1842 (Bl. 4f. (betr. Sonntagsunterricht in der Reißklasse), 9f., 20, 94) - Anfertigungen für den Zeichenunterricht an Gymnasien und Schulen in Angermünde (Bl. 41, 44, 46), Anklam (Lehrer Jacobi, Bl. 55, 61 f.), Cöslin (Bl. 31, 34), Demmin (Bl. 121-123), Gumbinnen (Bl. 19,21), Löbernicht (Bl. 47), Magdeburg (Lehrer Carl Julius Lilienfeld, Bl. 65), Marienwerder (Bl. 14), Mühlhausen und Heiligenstadt (Bl. 23), Salzwedel (Bl. 29, 34), Wittenberg (Bl. 12f., 24) - Herausgabe und Verkauf der Werke: Lehre von den Knochen und Muskeln (Bl. 22, 26 bis 54) sowie des Elementar-Zeichen-Werkes (Bl. 53 ff.), Schriftwechsel mit dem Kultusministerium; Anfrage u.a. Medailleur Jachtmann (Bl. 37), Wilhelm Herbig (Bl. 42), Kugler (Bl. 52), Froriep (Bl. 54) Enthält u.a.: - Liste der von Modellformer Müller angefertigten Gips-Ornamente, 1849 (Bl. 125) |
Datierung | 1825 - 1861 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |