zurück zur Bestandsübersicht 
Eleveninstitut
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0430
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation13.05. Akademischer Unterricht, einzelne Fächer
 
Titel
Eleveninstitut
Enthält- Schreiben des Kuratoriums betr. Unterstützung für die Eleven Arnold und Ruscheweih für die unter Aufsicht von Berger gezeichneten Vorlageblätter ("Vorbilder"), gez. Heinitz, 21. Nov. 1801 (Bl. 1)

- Jährliche Rapporte; Bericht von Frisch ) März 1807 (Bl. 2f.), Eckert 1809 (Bl. 73), 1810 (Bl. 128), Nov. 1810 (Bl. 143), Weitsch 9. Juni 1811 (Eleven Röder, Herdt, Bl. 148), Frisch, 1812/13 (Bl. 156), Eckert, Juli 1813 (Bl. 164-169, 177), Okt. 1813 (Bl. 189), Jan. 1814 (Bl. 177, 199)

- Berichte der Kommission des Eleven- und Schüler-Instituts, 23. Jan. 1808 (Bl. 4), 25. und 28. Okt. 1809 (hs. Schadow als Sekretär, Bl. 107f.), 23. Sept. 1809 hs.Schadow (Bl. 124), 11.Nov. 1809 hs. Schadow (Bl. 139-141); 9. Mai 1811 (Bl. 145f.); 5. Dez. 1818 [Zeitraum ab 1812]. hs. Schadow (Bl. 212)

- Unterstützung aus der Kasse des Kultusministeriums für den Eleven Fischer und Ziseleur Coué (Bl. 213)

- Dankschreiben des Kultusministeriums (Altenstein) an Schadow, zugleich Erlaubnis, einen Eleven für die Ausarbeitungen im Fach Statik anzustellen, 25. Apr. 1825 (Bl. 214)

- Einstellung der remunerirten Schüler Holbein, Koller, Steffens als Nachfolger der Assistenten Harnisch, Paalzow, 28. März 1827 (hs. Schadow, Bl. 215)

- Bestand des Eleveninstituts 1827: Emil Ernst Julius Koller, Carl Friedrich Eduard Holbein, Carl Heinrich Steffens, August Theodor Albert Köhler, Carl Heinrich Wilhelm Matthiae, Linger (Bl. 217f.)

- Kontroll-Berichte (Anwesenheitslisten) der Eleven und Schüler (Eleven Wolter, Haendel, Dotieux, Leopold, Schüler Steffelius, Raeder, Weindauer, Willich, Herdt, Krüger,1809 (Bl. 5), u.a. Wilhelm Wach, Bl. 42f., 55f., 61f., 71f., 76f., 91f., 116f.

- Beschwerde der Schüler Willich und Weindauer, Schriftwechsel mit dem Senat der Akademie, Juni 1809 bis Jan. 1810 (Bl. 7-25); Ausschluß von Willich und Weindauer, Juli 1809 (Bl. 84), Denkschrift von Eckert (Bl. 98-103); Gutachten 26.

- Reglements für das Eleveninstitut:
Denkschrift des Senats zur Reform des Eleveninstituts, hs. Schadow, 11. Aug. 1809 (Bl. 105), Stellungnahme von Weitsch, u.a. über Dotieux (Bl. 106, 112f., 134-136); Reglement 1814 (bl. 200)

Auszüge aus Senatsprotokollen , Juli - Nov. 1809 (Bl. 80-93), Okt. 1809-Mai 1810 (Bl. 125), 6. Nov. 1813 (Bl. 178)

- Verzeichnis der von den Eleven und Schülern angefertigten Musterzeichnungen, Sept. 1809 (Bl. 122), Aug. 1810 (Bl. 129-131)

- Einweisung der Eleven Leopold und Raeder sowie der Schüler Stieffelius und Staberow vor dem Senat, hs. Frisch, 5. Mai 1810 (Bl 126)

- Patent für den Eleven Franz Leopold, Juni 1810, Abschr. (Bl. 142); Anfrage von Bergrat Reil zur Beschäftigung des Eleven Leopold, Jan. 1811 (Bl. 144)

- Gutachten von Weitsch über den Eleven Raeder, Juni 1811 (Bl. 147f.)
- Eingabe von Raeder, 13. Juli 1811 (Bl 151); Antwort des Senats, 27. Juli 1811 (Bl. 152)

- Bewerbung von Stieffelius uns Staberow auf die Stelle von Raeder, Aug. 1811 (Bl. 153)

- Liste der unterstützten Eleven und Schüler (Leopold, Stieffelius, Herdt, Staberow; Kupferstecher Kasch, Bretzing, Bl. 154)

- Versäumnisse des Eleven Herdt, Jan. 1812 (Bl. 155)

- Stundenplan für das Sommersemester [1813] (Bl. 157)

- Liste der Musterzeichnungen von Leopold, Stieffelius, Staberow, Apr. 1813 (Bl. 158), Okt. 1813 (Bl. 178, 187f.); Senatsgutachten hs. Schadow, 6. Nov. 1813 (bl. 194

- Anträge von Leopold auf Suspendierung von der Eleventätigkeit wegen Aufenthalt in der Schweiz; Mai, Juli 1813 (Bl. 159f.), Antwort der Akademie (hs. Schadow, Bl. 161); vorläufige Rückkehr von Leopold nach Berlin, Dez. 1813 (Bl. 195)

- Gutachten von Weitsch über das Eleven- und Schüler-Institut , Juli 1813 (Bl. 162f.), o.D. (Bl. 225f.; Stellungnahme von Schadow, Aug. 1813 (Bl. 170f.); Stellungnahme von Eckert Sept. 1813 (Bl. 172f.)

- Sitzung des akademischen Senats, 24. Juli 1813 betr. Eleven- und Schüler-Institut, Arbeiten der Eleven Leopold, Stieffelius, Schüler Staberow (Bl. 167)

- Militärdienst der Eleven:
Schreiben des Departements im Finanzministerium für Staatskassen betr. Einberufung von August Raeder und August Krüger zum Militär, Sept. 1813; mit hs. Notiz von Schadow (Bl. 168); Abgang von Raeder und Krüger (Bl. 182f.); Herdt, Staberow, Stieffelius 1813 (Bl.196); Mitteilung über den Tod von Stieffelius (über General Tauentzien), Dez. 1813 (bl. 196f.)

- Expetanten am Eleveninstitut Neumann, Heine, Herdt, u.a. Entwürfe für ein Reglement, teils mit hs. Bemerkungen von Schadow, 1813 (Bl. 175-186)

- Protokollauszüge der Senatssitzungen von 18. Sept und 23. Sept. 1813 betr. Expetanten (Bl. 180),

- Stundenpläne für Schoppe, Neumann, Herdt, Heine (Bl 201-210)
- persönlicher Stundenplan (o.N.) (Bl. 192)

- Urlaubsgesuch von Julius Schoppe für Auslandsaufenthalt (Wien, Italien), Aug. 1815 (bl 211)

- Zusage von Johann Eduard Wolff, im Sommersemester 1838 das Aktstudium zu leiten (Bl. 222)

- Antrag von Julius Schrader auf Unterstützung, Übergabe von Studienköpfen (Arbeit als Eleve), Juli 1838 (Bl. 223f.)
Datierung1801 - 1838
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 6 - Nr. 2
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang226 Bl.
Microfilm/-fiche: 0430
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0430.PDF
Dateigröße74.03 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: