zurück zur Bestandsübersicht 
Unterricht in den Lehranstalten für Musik der Akademie
max. Changelog ID: 2071497
SignaturPrAdK 0256
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation13.05. Akademischer Unterricht, einzelne Fächer
 
Titel
Unterricht in den Lehranstalten für Musik der Akademie
EnthältMaterial zu folgenden Lehranstalten für Musik der Akademie der Künste: 1. Hochschule für Musik, Abteilung für musikalische Komposition, 2. Hochschule für Musik, Abteilung für ausübende Tonkunst, 3. Institut für Kirchenmusik; ab 1882 folgende Aufteilung: 1. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition, 2. Hochschule für Musik, 3. Institut für Kirchenmusik. Aufstellung der Etatmittel für eine Erweiterung der Schule für musikalische Komposition, 1872 (Bl. 4). Verwaltungstechnische Vorgänge, Nachweisung von Rechnungen. Korrespondenz mit Ministerium und Professoren etc. Aufgabenbereiche für den Unterricht von Woldemar Bargiel, 1874 (Bl. 5). Bericht der Sektion über einen von Joseph Joachim vorgelegten Lehrplan für den theoretischen Unterricht der Abteilung für ausübende Tonkunst, Juni 1876 (Bl. 10f.). Bekanntmachungen betr. den Unterricht an den akademischen Lehranstalten für Musik, Aufnahmemodalitäten, Unterrichtspläne, 1876/1877 (Bl. 13f.), 1877/1878 (Bl. 28), Sommerkursus 1878 (Bl. 31); 1878 (Bl. 38); Entwürfe und Bekanntmachungen in Zeitungen, 1878-1882 (Bl. 38ff.), einschließlich Auflistung der unterrichtenden Professoren bzw. Direktoren: Abt. für musikalische Komposition: August Grell, Friedrich Kiel, Woldemar Bargiel, Wilhelm Taubert; Abt. für ausübende Tonkunst: Direktor: Joseph Joachim; Institut für Kirchenmusik: August Haupt; ab 1882: Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition: Vorsteher: Bargiel, Grell (bis 1886), Kiel (bis 1885), Taubert (bis 1891), Heinrich Freiherr von Herzogenberg (1886-1891), Martin Blumner (ab 1891), Max Bruch (ab 1892); Hochschule für Musik: Direktorium: Joachim, Kiel (bis 1885), Ernst Rudorff, Adolf Schulze, Philipp Spitta (bis 1894), v. Herzogenberg (1885-1888, 1897), Bargiel (ab 1887); Institut für Kirchenmusik: Direktor: Haupt (bis 1891), Robert Radecke (ab 1892); Bekanntmachungen 1882-1897 (Bl. 70ff.).
Schülerlisten von 1876 der Lehrer:
Friedrich Kiel: Friedrich, Herms, Neumann, Clement, Richter, Nicoleé, Egich, Hirschberg (Bl. 17);
Woldemar Bargiel: Treibs, Herzog, Haupt, Neumann, Michaelis (Bl. 17);
August Grell: Otto Fiebach, Arnold Krug, Hermann Genss Richard Schulz (Bl. 18).
Entwurf eines Prospektes der Abteilung für musikalische Komposition, 1877 (Bl. 24-26).

Enth. u.a.: Anschreiben zur Immatrikulation des Eleven Carl Neugebauer mit Auflistung der Rechte und Pflichten eines Eleven, 1844 (Bl. 1f.). "Leitfaden für den Gesangunterricht in Präparanden-Anstalten" von C. Kuntze, 1876 (Druck, Bl. 20).

Enth. auch: Einladungskarte zu einem Vortrag in der Akademie des Reichskunstwarts Dr. Redslob über "Staatliche Feiern. Ihre Tradition und die Vorbereitung ihrer künftigen Formung durch Musik und Dichtung" am 27. Nov. 1930 (Bl. 202).
Datierung1844, 1872 - 1897, 1930
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 2 - Nr. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang232 Bl.
Microfilm/-fiche: 0256
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0256.PDF
Dateigröße58.03 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: