zurück zur Bestandsübersicht 
Meisteratelier für Malerei Max Slevogt
max. Changelog ID: 2071249
SignaturPrAdK 1130
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation13.03.2. Meisterateliers (Einrichtung, Vorsteher, Schüler)
 
Titel
Meisteratelier für Malerei Max Slevogt
EnthältNutzung von Räumen durch Slevogt und dessen Meisterschüler in den Vereinigten Staatsschulen, Hardenbergstraße 33, 1924-193???, Korrespondenz zwischen Liebermann, Amersdorffer, Slevogt, Dr. Sörrensen (Direktorialassistent der Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst), Kultusministerium und Hugo Lederer. Raummangel durch Zusammenlegung der Räume der Hochschule und der ehemaligen Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums; Unterbringung von Slevogts Meisterschülern Rothe und Hinderer im Berliner Schloß, 1928-1930 in Privatateliers, die von den Vereinigten Staatsschulen bezahlt wurden; ab Sommer 1930 Übernahme zweier Räume in den Vereinigten Staatsschulen durch Lederer-Schüler. Zuweisung des durch Kampfs Ausscheiden freigewordenen Ateliers an Slevogt Okt. 1932 (Bl. 18-20, 22f.).
Korrespondenz zwischen Slevogt, Amersdorffer und folgenden Meisterschülern (Einschreibungsformalitäten, Atelierfragen, Studiengebühren, Beihilfen, Beurteilungen): Dannemann; Fritz Heinsheimer (Atelierübernahme von dem Radierer Heermann 1924); Heinz Rose, Franz Dellgrün (Übernahme des Ateliers von Rose, Nov. 1928); Kurt Rothe; Rudolf Hinderer; Florenz Robert Schabbon.
Auseinandersetzung zwischen Akademie, Dellgrün und dessen Berliner Mäzen Richard Götz über die Räumung des Ateliers durch Dellgrün für Schabbon Okt. 1931 (Bl. 26-48). Heirats- und Sterbeurkunde Slevogts; weitere Korrespondenz und Nachweise zur Anweisung der Versorgungsbezüge (Bl. 9ff.); Besoldungsanweisung für Slevogt März 1927 (Bl. 204).

Enth. auch: Bescheinigungen über Unterstützung anderer Schüler mit Angaben der Privatadressen, o.D: Gustav Hilbert, Rudolf Krohne, Conrad Fliess, Herr Köcke-Wichmann, Wilhelm Oesterle; Atelier Hübner: Ludwig Alfred Jonas und Franz Danksin; Atelier Poelzig: Richard Jenner; Atelier Kollwitz: Heinrich Boese; Herr v. Strizik, Frl. Gemes, Berthold Zobel.
Weitere namentlich genannte Meisterschüler anderer Klassen; Atelier Kampf: Hans Stübner, Georg Ehmig, List, Alois Kowol; Atelier Hübner: Wolf Hoffmann, Erwin Freytag, Meyboden, Karl Schneider; Atelier Lederer: August Tölken, Hans Mettel, Christiane Naubereit-Gerstel, Hilde Fiedler-Stinnes, Hanna Cauer, Heinz Lederer, Kurt Radtke, Emmy Köcke-Potthoff, Wilhelm Kotzele, Köcke-Wichmann; Atelier Poelzig: Janjolowitsch, Krubasik, Klausch, Knapp, Reichenberg, Hamburger, Berling; Atelier Kollwitz: Ruth Koser-Michaels; Schüler von Georg Schumann: Reich, Müller-Herms; Schüler von Schönberg: Prawossudowitsch, v. Hannenheim, Kammert, Skalkottas, Schacht, Keller; Wilhelm Kottenrodt, Hugo Peschel.
Forderung Poelzigs nach Anmietung von Fremdateliers für seine Meisterschüler, Nov. 1928 (Bl. 151).
Atelierräume Lederers und seiner Schüler in der Hardenbergstraße, Grundriß-Skizze (Bl. 115).
Datierung1924 - 1935
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. IV - M 5 - Bd. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Berling, Asta
Personenindex: Cauer, Hanna
Personenindex: Dannemann,
Personenindex: Dellgrün, Franz
Personenindex: Ehmig, Georg
Personenindex: Fiedler-Stinnes, Hilde
Personenindex: Freytag, Erwin
Personenindex: Götz, Richard
Personenindex: Hamburger, Rudolf
Personenindex: Hannenheim, v.
Personenindex: Heermann,
Personenindex: Heinsheimer, Fritz
Personenindex: Hinderer, Rudolf
Personenindex: Hoffmann, Wolf
Personenindex: Hübner, Ulrich
Personenindex: Janjolowitsch,
Personenindex: Kammert,
Personenindex: Kampf, Arthur
Personenindex: Keller,
Personenindex: Klausch, Walter
Personenindex: Knapp,
Personenindex: Köcke-Potthoff, Emmy
Personenindex: Köcke-Wichmann, Max
Personenindex: Kollwitz, Käthe
Personenindex: Koser-Michaels, Ruth
Personenindex: Kottenrodt, Wilhelm (d.i. Wilhelm Kotzele)
Personenindex: Kotzele (ab Sept. 1932 Kottenrodt), Wilhelm
Personenindex: Kowol, Alois
Personenindex: Krubasik, Alois
Personenindex: Lederer, Heinz
Personenindex: Lederer, Hugo
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: List, Hans
Personenindex: Mettel, Hans
Personenindex: Meyboden, Hans
Personenindex: Müller-Herms,
Personenindex: Naubereit-Gerstel,
Personenindex: Peschel, Hugo
Personenindex: Prawossudowitsch,
Personenindex: Radtke, Kurt
Personenindex: Reich,
Personenindex: Reichenberg, Fritz
Personenindex: Rose, Heinz
Personenindex: Rothe, Kurt
Personenindex: Schabbon, Florenz Robert
Personenindex: Schacht,
Personenindex: Schneider, Karl
Personenindex: Schönberg, Arnold
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Skalkottas,
Personenindex: Slevogt, Max
Personenindex: Sörrensen,
Personenindex: Stübner, Hans
Personenindex: Tölken, August
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang207 Bl.
Microfilm/-fiche: 1130
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_1130.PDF
Dateigröße38.69 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: