Signatur | PrAdK 0713 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 13.03.2. Meisterateliers (Einrichtung, Vorsteher, Schüler) |
Titel | Einrichtung und Besetzung von Meisterateliers |
Enthält | Anträge bzw. Genehmigungen von Urlaub, Studienreisen oder auswärtigen Arbeiten folgender Meisterateliervorsteher bzw. Lehrer, teils mit Regelung der Stellvertretung: Eduard Mandel, 1874, 1876 bis 1882 (Bl. 1-11, 13-18, 20); Ludwig Knaus, 1879, 1882, 1883 (Bl. 12, 21f.); Hans Gude, 1882, 1884-1897, 1899-1901 (Bl. 19, 23, 26, 29, 33, 35, 38, 42, 55, 63, 73, 79, 87, 91, 95, 106f., 112, 117); Reinhold Begas, 1884, 1885, 1887 (Bl. 24f., 30); Kupferstecher Hans Meyer, Lehrer an der Hochschule für bildende Künste, 1886 (Bl. 27); Otto Knille, 1886-1888, 1890-1897 (Bl. 28, 34, 36, 45, 47, 57f., 60, 66, 76, 82, 88, 92, 99); Hermann Ende, 1889-1890, 1892-1894 (Bl. 37, 40f., 46, 68f., 77, 83f.); Johannes Otzen, 1889-1891, 1894, 1895, 1897-1904, 1907, 1909, 1910 (Bl. 39, 43f., 49, 51, 62, 64f., 80, 90, 96, 100, 107, 113, 119, 124, 130, 135-137, 156, 171, 176), mit Befreiung Otzens von Vorträgen an der TH und den akademischen Senatssitzungen, 1891 (Bl. 50, 52, 53, 59); Karl Koepping, 1890-1911 (Bl. 48, 54, 56, 61, 67, 70-72, 74f., 81, 85f., 89, 93, 94, 97f., 101f., 107f., 110f., 115f., 118, 120, 122, 127, 129, 132f., 139, 145f., 149, 152f., 157f., 160-167, 169f., 173-175, 178); Arthur Kampf, 1899-1903, 1905-1909, 1913 (Bl. 108, 114, 121, 123, 128, 134, 151, 154, 193); A. v. Werner, 1899 (Bl. 105); Franz Schwechten, 1903, 1904, 1906, 1912-1914 (Bl. 131, 138, 142f., 150, 185, 194, 196); Ludwig Manzel, 1904, 1905, 1908, 1909, 1911, 1912 (Bl. 140, 148, 159, 172, 179, 181, 186); Engelbert Humperdinck 1904 (Bl. 141); Albert Hertel, 1905, 1907 (Bl. 144, 155). Remuneration für Unterricht im Radieren an E. Eilers, Apr. 1887 (Bl. 31f.). Atelier für Borchert, Okt. 1908 (Bl. 168). 2 Exemplare von Hasaks "Der Dom zu Köln" für die Meisterateliers für Architektur, Jan. 1912 (Bl. 183f.), Vereinshefte 27, 28 und 30 des Vereins für Originalradierung in Berlin für das Meisteratelier für Kupferstich, 1913, 1914, 1916 (Bl. 187f., 190-192, 178). Umzugs- und Reisekosten A. Kampfs, 1899 (Bl. 103f., 109). Regelung der Postzustellung behördlicher Sendungen, März 1902 (Bl. 125f.). Rechnung einer Tischlerei für Meisteratelier Koepping, Juli 1911 (Bl. 180). Ausschnitt aus dem "L. A.", 26. Febr. 1913, über unbesetzte Lehrer- und Meisteratelierstellen für Architektur (Bl. 189). Vormundschaftsangelegenheit Ulrich Hübners Mai 1914 (Bl. 170f.). Tod Koeppings, Juli 1914, mit Nennung der Meisterschüler Schubert und Erich Heermann (Bl. 172-176). Inventarnummern von Gipsmodellen aus dem Atelier Otzen, Dez. 1915 (Bl. 177). Enth. u.a.: Lohnzuschuß für den Hilfsdiener Bernhard Haberland, 1910, 1911 (Bl. 177, 182). |
Datierung | 1874 - 1916 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |