zurück zur Bestandsübersicht 
Lehrpläne der Unterrichtsanstalten sowie Verwaltungsfragen
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0439
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation13.02. Lehrpläne, Lehrmaterial
 
Titel
Lehrpläne der Unterrichtsanstalten sowie Verwaltungsfragen
EnthältInhaltsverzeichnis (Bl. 1-4).
In die Akademie aufgenommene bzw. abgelehnte Schüler Prof. Eduard Holbeins Okt. 1860 (??), Nov. 1865, Apr. 1866, Okt. 1867 (Bl. 5, 8, 12, 29), dem Senat vorzulegende Schülerarbeiten Okt. 1866, Okt. 1871 (Bl. 16, 61), Instruktionen an Holbein zur Zeichnung menschlicher Köpfe, Jan. 1867 (Bl. 26). Aufnahmebescheinigung und Zeugnisse der Akademie für Otto Melckert, Max Johannes Adelbert Ringleb, Albert Korff und Hermann Glatte, 1866 (Bl. 17f., 24f.).
Prüfungen bzw. Anträge zur Aufnahme in die Akademie von Albert Marggraf, Juni 1866 (Bl. 19f.), Louis Reuter, Juli 1866 (Bl. 22f.), Felix Hasse und Wilhelm Chodowiecki, Nov. 1874 (Bl. 95-97). Konkrete Arbeitsbedingungen der Schüler Oscar Ludwig Standtke, Juli 1866 (Bl. 21), Carl Kloss, März 1868 (Bl. 31) und Franz Krüger, Sept. 1868 (Bl. 33f.). Anfragen nach Akademierichtlinien, Sept. 1877 (Bl. 119).
Vorlesungen von Prof. Geppert über Mythologie, mit Schülerzahl, Nov. 1865 (Bl. 6), Arbeitserleichterung für Prof. Stoevesandt, Nov. 1865 (Bl. 7). Aufbau des Anatomiekurses von Dr. Julius Wilhelm Gustav Hoffmann, März 1866 (Bl. 10). Zuhörerzahl bei Prof. Weiss, Apr. 1866 (Bl. 13f.). Detaillierte Vorschläge Prof. Albert Wolffs über die Verbesserung des Unterrichts in der Modellierklasse, mit Vorschlägen zu neuzuerwerbenden Antiken, Dez. 1868 (Bl. 35-37). Gutachten über Gipsmodelle zu Unterrichtszwecken des Breslauer Lehrers H. Michaelis, 1869 (Bl. 40-48), über Gewandmodelle des Bildhauers Aug. Spiel, Hannover, Nov. 1870 (Bl. 55f.). Unterrichtszeiten von Prof. Geppert, Okt. 1869 (Bl. 49), der Proff. Domschke und Pohlke, Nov. 1872 (Bl. 78). Antrag Prof. Pohlkes auf Unterstützung durch einen Eleven, Okt. 1869 (Bl. 50f.). Verbesserungsvorschläge Prof. Domschkes für den Zeichenunterricht, Nov. 1869 (Bl. 52-54). Vertretung Prof. Holbeins während seiner Krankheit, 1871 bis 1875 (Bl. 62f., 70-73, 80f., 83-87, 94, 98).
Beginn des Unterrichts in der Landschaftsklasse SS 1866 (Bl. 11), generell im WS 1866/67 (Bl. 15), im Dez. 1872 (Bl. 79), im SS 1873 (Bl. 82), im WS 1873/74 (Bl. 89f.), im SS 1874 (Bl. 91f.), im WS 1874/75 (Bl. 93), SS 1876 (Bl. 106f.), im WS 1882/83 (Bl. 227).
Honorarzahlungen der Schüler, März 1867, Apr. 1868, Juli 1868 (Bl. 27f., 30, 32).
Aufnahme von Schülerinnen in die Akademie, Juli 1875 (Bl. 99f.). Anfrage der Königlichen Akademie der Schönen Künste Kopenhagen nach Schülerinnen, Jan. 1876 (Bl. 104f.). Trennung der Architektur- von der Ingenieurausbildung, Juli 1875, Febr. 1876 (Bl. 102f., 108). Vorlagenbücher für den Zeichenunterricht, 1872 (Bl. 64-69). Prüfungsmodalitäten der akademischen Schüler und derjenigen der Kunstschule ab 1790, Mai 1871 (Bl. 57-60).
Genehmigung des Lehrplans für das SS 1866 (Bl. 9), Veröffentlichung desjenigen für das SS 1869 (Bl. 38f.), des WS 1872/73, mit Bekanntgabe der Einschreibebedingungen (Bl. 74-77), Lehrplan und Einschreibebedingungen der Akademie der bildenden Künste, Juli 1876, gedruckt (Bl. 118), Prospekt und Lehrplan der Hochschule für Musik, SS 1877, mit Angaben zu Aufgaben, Einschreibvoraussetzungen usw., gedruckt (Bl. 109-117). Auflistung und Veröffentlichung der Lehrpläne der Akademie zusammen mit denjenigen der Königlichen Kunstschule - mit allgemeiner Kunstschule und Kunstgewerbeschule - für SS 1878 bis SS 1882 (Bl. 120-226).
Datierung1865 - 1882
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 7 - Nr. 2
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang227 Bl.
Microfilm/-fiche: 0439
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0439.PDF
Dateigröße66.23 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: