Enthält | Gesuche zur Aufnahme in die Schule für musikalische Komposition folgender Personen, teils mit Lebensläufen und Prüfungsaufgaben und- ergebnissen, eingesandte Kompositionen: Oscar Pasch (Bl. 5), Emil Olbrich (Bl. 6, 20), Julius Rußland (Bl. 7), Constanz Berneker (Bl. 8-13), Carl Laber (Bl. 14-19), Adalbert Spiller (Bl. 22-26, 46, 48), Max Freudenberg (Bl. 27f.), Eduard Salomon (Bl. 29-33), P. Haßenstein (Bl. 35), C.R. Hennig (Bl. 36f.), H. Milay (Bl. 38-40), Albert Schmidt (Bl. 42f., 47f., 69, 71f.), Alois Lanz (Bl. 44, 47f.), Otto Fauter (Bl. 45, 48), Friedrich Aug. Andrich (Bl. 47f.), Gustav Hollaender (Bl. 49-55, 93f., 115), Gustav Jacobsthal (Bl. 56f.), C. Ahlwarth (Bl. 58f.), Otto Arndt (Bl. 60f.), Gustav Gäbler (Bl. 63f.), Carl Eichhorn (Bl. 65f.), Emil Schröter (Bl. 67f.), R. Kruckow, u.a. Abgangszeugnis (Bl. 70, 138f.), Ferdinand Hummel (Bl. 73-75), Martin Roeder (Bl. 73f., 76f.), Julius Spengel (Bl. 73f., 78-80), Robert Kratz (Bl. 74, 81f., 115), Johannes Schulze (Bl. 74, 83-87), C. Herms (Bl. 89f., 115), Hermann Müller (Bl. 91, 115), Felix Schmidt (Bl. 95-97), Richard Hagemeister (Bl. 98), Georg Henschel (Bl. 99, 115), Gustav Miekley (Bl. 100-102, 120f.), Hermann Heydrich (Bl. 103-105), Franz Neumann (Bl. 106f., 115), W. Wegener (Bl. 108f.), Ludwig Hirschberg (Bl. 110-112, 119, 125, 127f., 158), Fritz Burckhardt (Bl. 113f.), Hermann Hahn (Bl. 122-124), August Ablasser (Bl. 126f., 134, 158), Philipp Roth (Bl. 132, 135), Samuel Herzog (Bl. 136f.), Arnold Krug (Bl. 140-142), Paul Klenz (Bl. 146f.), Willibald Richter (Bl. 148-153).
Enth. u.a.: Entwurf eines Statuts der Abteilung für ausübende Tonkunst in der königlichen Hochschule für Musik (Bl. 160-169). |