Signatur | PrAdK 0460 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 12.4. Persönliche Stiftungen |
Titel | Bewerbungen um das Stipendium der v.-Rohrschen Stiftung |
Enthält | Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-3). Statut der v.-Rohrschen Stiftung für Maler, Bildhauer und Architekten des 1869 verstorbenen Philipp Heinrich Bernhard v. Rohr, Festlegungen über das Kuratorium, über den als Stipendium für eine einjährige Studienreise zu vergebenden Zinsbetrag, über die Preisrichter sowie über die Bedingungen der Preisbewerbung; Veröffentlichung im Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen, 1871 (Druck, Bl. 6f.). Bekanntmachungen der Akademie über die Preisbewerbungen der v.-Rohrschen Stiftung, 1872, Druck (Bl. 9, 25), 1874, Druck (Bl. 73), Wettbewerbsbedingungen (Bl. 82), 1876, Vervielfältigung (Bl. 158f., 161-163). Wahl des Kuratoriums, 1872: Lucanus, Hitzig, O. F. Gruppe (Bl. 49). Bewerbungen um das v.-Rohrsche Stipendium mit Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebensläufe): 1872, Fach Malerei: Adolph Treidler (Bl. 11-16); Eduard Gehbe (Bl. 17-22, 53-57); Friedrich Spangenberg (Bl. 23f., 36, 50-52, 58-62); Maler und Kupferstecher Moritz Westphal (Bl. 26f.); Carl Maria Hugo Seyppel (Bl. 29f., 35, 37f.); Albert Tschautsch (Bl. 30-33). Preisträger: Adolf Treidler (Bl. 41-48); Bekanntmachung im Reichsanzeiger (Bl. 46); Vergabe des Stipendiums (Bl. 63-65, 69-71), Reisebericht Treidlers (Bl. 66-68). 1874, Fach Bildhauerei: Aloys Löher (Bl. 75-81, 129); Carl Schlüter (Bl. 83-86, 132f.); Georg Neumann (Bl. 87f., 92-96); Carl F. Echtermeier (Bl. 89-91); Ernst Herter (Bl. 97f.); Martin Paul Otto (Bl. 99f., 103, 130f.); Eduard Friedrich Max Wiese (Bl. 101f.); Friedrich Reusch (Bl. 104f.); Oscar Rassau (Bl. 106-110); August Flockmann (Bl. 111-114); Christian Behrens (Bl. 115-118); Ludwig Brunow (Bl. 119-122); Otto Alt (Bl. 123); Robert Meyerheim (Bl. 124f., 134); Ludwig Tendlau (Bl. 126f.), Michael Lock (Bl. 128). Preisträger: Martin Paul Otto (Bl. 135-137, 143-145), Bekanntmachung im Reichsanzeiger (Bl. 139); Anerkennung für Christian Behrens (Bl. 142, 147); Vergabe des Stipendiums (Bl. 148-156). 1876, Fach Architektur: August Rupp (Bl. 164, 195-197, 213f., 263f.); Richard Beetz (Bl. 166f., 202f., 222, 224, 258f.); Max Ohlmüller (Bl. 168f., 234); Arthur Heinrich (Bl. 171-175); Carl Schick (Bl. 176, 204f., 217f.); E. Radewald (Bl. 178f., 215, 233); Georg Reimarus (Bl. 180-183, 229); Hans Nitzko (Bl. 185f., 223, 238); Hermann Guth (Bl. 187-189); Ernst Gautsch (Bl. 190-192); Louis Schreiber (Bl. 194, 210-212, 231f.); Carl Wilhelm Theodor Doflein (Bl. 198-200, 216, 221, 236, 247). Preisträger: Carl Schick (Bl. 225-228, 240-246, 259); Vergabe des Stipendiums (Bl. 262, 265-271). |
Datierung | 1871 - 1878 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |