Signatur | PrAdK 1304 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 12.4. Persönliche Stiftungen |
Titel | Friedrich-Schäfer-Stiftung |
Enthält | Vermögensverwaltung. Unterstützungen für folgende Künstler (teilweise mit Aktennotiz, Korrespondenz, Dankschreiben): Maler Curt Agthe (Bl. 191); Pianistin Margarethe Ansorge (Bl. 36, 42-46); Bildhauer Ernst Barlach (Bl. 127f.); Zweiter Ständiger Sekretär Waldemar v. Baußnern (Bl. 239f., 266f., 279-283); Graphiker Walter Bernstein (Bl. 19); Maler Fritz Bersch (Bl. 1-4, 115f., 129f., 152); Komponist Johannes Brockt (Bl. 9,20-23); Bildhauer Ludwig Cauer (BL. 226); Musiker Joseph Clam (Bl. 29-31, 59f., 62-64, 90, 93-95, 110-114, 159-162); Maler und Architekt Willy Oskar Dressler (Bl. 202, 211-213); Maler Otto H. Engel (Bl. 241, 248); Richard Fehdmer (Bl. 98, 103-106); Zeichner und Architekt Josef John Förster (Bl. 8); Emilie von Freyhold (Bl. 158); Bildhauer Erich Geiseler (Bl. 26f. mit Gutachten von Klimsch); Maler Oswald Gette (Bl. 131, 134-137); Pianist Otto v. Gruenewaldt (Bl. 180, 203-206, 252-255, Empfehlung von Schuster-Woldan, Bl. 206, 255); Richard Hagel (Bl. 192, 196f., Empfehlung von Hans Joachim Moser Bl. 193); Komponist Norbert v. Hannenheim (Bl. 57, 132f., 138-146); Maler Rudolf Hellwag (Bl. 155-157, 268, 272); Bildhauer Georg Hengstenberg (Bl. 243-246; Komponist Erich Herzmann (Bl. 16-18); Maler Heinrich Hübner (Bl. 28, 68, 227, 242); Komponist Rudolf Huesgen (Bl. 35, 37-39, Befürwortung von Adalbert Lindner, Bl. 40f.); Bildhauer Fritz Klimsch (Bl. 189); Bildhauer Georg Koch (Bl. 5-7, 34, 199f.); Bildhauer August Kraus (Bl. 151); Komponist Paul Krause (Bl. 52-57); Landschaftsmaler Karl Lambrecht (Bl. 163f.); Malerin Hildegard Lehnert (Bl. 165-169, Gutachten von Konrad Holzapfel BI. 169); Architekt und Keramiker John Martens (Bl. 91f.); Maler Felix Meseck (Bl. 97, 107-109); Bildhauer Martin Müller (Bl. 256f., 269-271, 285f.); Maler Max Neumann (Bl. 32); Maler Niemeier (Bl. 181); Maler Ernst Pfannschmidt (Bl. 208); Bildhauer Karl Reinert (Bl. 220f., 236, Empfehlung von August Kraus, Bl. 238); Maler Wilhelm Repsold (Bl. 174); Maler Richard Sachs (Bl. 121-124, 189f., 228f.); Maler Hermann Schmidt (Bl. 24f.); Bildhauer Walter Schott (Bl. 10-14, 58); Maler Schulze-Blanck (Bl. 249f., Empfehlung von Schuster-Woldan Bl. 251); Maler Walter Simsch (Bl. 33); Bildhauer Constantin Starck (Bl. 218, 234); Musikdirektor Karl Tümmler (Bl. 172, 176-178); Iduna Walter-Choinanus (Bl. 61, 65-67); Gertraud Vogel, Tochter von Albert Vogel (Bl. 74f.); Malerin Marie Charlotte Wenzel-v. Gruenewaldt (Bl. 96, 100-102, 173, 175, 179, 201, 247); E. H. Zirkel (Bl. 194f., 210, 214-216, 258-265, Empfehlung von Agnes Dobl. Bl. 258f., 264f). Enth. u.a.: Protokolle folgender Sitzungen der Abteilung Musik: Senat: 8. März 1934 (Bl. 117-120, vgl. PrAdK 1230); 27. März 1934 (Bl. 114, vgl. PrAdK 1230); 20. Sept. 1934 (Bl. 57f., vgl. PrAdK 1230); Senat und Abteilung, 10. Okt. 1934 (Bl. 45f., vgl. PrAdK 1230). |
Datierung | 1931 - 1934 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |