zurück zur Bestandsübersicht 
Michael-Beer'sche Stiftungen I und II (Preisvergabe und Kuratorium)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0575
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation12.1. Michael-Beersche Stiftung
 
Titel
Michael-Beer'sche Stiftungen I und II (Preisvergabe und Kuratorium)
Enthältvgl. PrAdK 574. Dankschreiben des Akademiedirektors E. Daege vom 29. Aug. 1861 an Kuratorium und Familie Beer für Einrichtung des zweiten Stipendiums für Künster aller Religionen (Bl. 118). Korrespondenz über die Preisträger: Bildhauer Salomon Simon (Bl. 1-10, 15f., 20-22, 41); Maler Meyer Isaac Michael (Bl. 4-7, 11, 13f., 23-25, 42f.); Bildhauer Louis Sußmann (Bl. 17, 37f., 44-46, 51, 59).

Ausschreibung 1852 für Malerei (Bl. 47); Preisträger: David Simonssohn aus Dresden (Bl. 50, 52-58, 64-67).
Ausschreibung 1853 für Bildhauerei (Bl. 61-63); einziger Bewerber und Preisträger: Ludwig Sußmann aus Berlin.
Ausschreibung 1854 für Bildhauerei (Bl. 74-77); zwei Bewerber: Hermann Simon aus Magdeburg; Preisträger: Salomon Simon aus München (Preisträger von 1848; Bl. 78-91).
Ausschreibung 1855 ohne qualifizierte Bewerber (Bl. 72).
Ausschreibung 1856 für Geschichtsmalerei; nur zwei ungeignete Bewerber (Bl.92-97). Ausschreibung 1857 für Bildhauerei; nur Bewerbung vom zweimaligen Preisträger Salomon Simon, vom Senat wegen Erreichens der Altersgrenze von 32 Jahren abgelehnt (Bl. 98).
Ausschreibung 1858 für Geschichtsmalerei; einziger Bewerber Martin Gustav Louidowsky aus Berlin, vom Senat abgelehnt (Bl. 101).
Ausschreibung 1859 ohne Bewerber (Bl. 102).
Ausschreibung 1860 für Historienmalerei; ein Bewerber und Preisträger: Ephraim Emil Loewenthal, geb. 23. März 1834 in Jarocin/Posen (Bl. 106-117, 119).
Ausschreibung 1862 erstes Stipendium für Historienmalerei (Bl. 121-123); zwei Bewerber: E. Loewenthal (vgl. oben), Preisträger: Alexander Neumann aus Alt-Ofen/Ungarn; zweites Stipendium für Kupferstecherei drei Bewerber: G. Eilers aus Elbing, R. Stang aus Düsseldorf, Preisträger: H. Sachs aus Berlin (Bl. 124-129).
Ausschreibung 1863 erstes Stipendium für Bildhauerei; kein Bewerber (Bl. 130).
Ausschreibung 1864 (Bl. 131-138) erstes Stipendium für Historienmalerei; nur ein Bewerber und Preisträger: Nathan Sichel aus Mainz (Bl. 150f.); zweites Stipendium für Musiker; vier Bewerber, Preisträger: Felix Wilhelm Adalbert Ueberlé (Bl. 146).
Ausschreibung 1865; kein jüdischer Bewerber (Bl. 139-124).
Ausschreibung 1866 (Bl. 142-147); erstes Stipendium kein jüdischer Bewerber; zweites Stipendium für Malerei, Preisträger: Anton von Werner aus Frankfurt/Oder, 23 Jahre alt (Bl. 148f.). Ausschreibung 1867 (Bl. 152f.). Ausschreibung 1868 (Bl. 154-164); erstes Stipendium kein jüdischer Bewerber; zweites Stipendium für Bildhauerei, Preisträger: Louis Tendlau aus Wiesbaden. Ausschreibung 1869 (Bl. 165-174); erstes Stipendium für Bildhauerei, Preisträger: Louis Tendlau (vgl. oben); zweites Stipendium für Kupferstecherei, Preisträger: Hans Meier aus Berlin (Bl. 175, 180, 183f.).
Ausschreibung 1870 (Bl. 176-180); erstes Stipendium für Malerei nicht vergeben; zweites Stipendium für Musiker. Ausschreibung 1871 (Bl. 182).
Datierung1851 - 1871
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 21 - Nr. 5 - Bd. 2
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang184 Bl.
Microfilm/-fiche: 0575
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0575.PDF
Dateigröße50.13 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: