zurück zur Bestandsübersicht 
Michael-Beer'sche Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion (Preisvergabe und Kuratorium)
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0574
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation12.1. Michael-Beersche Stiftung
 
Titel
Michael-Beer'sche Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion (Preisvergabe und Kuratorium)
EnthältKorrespondenz zwischen dem Kuratorium der Stiftung (gez. Geheimer Oberregierungsrat Dr. Johannes Schulze, Kommerzienrat und Bankier Wilhelm Beer, Johann Gottfried Schadow) und der Akademie (gez. Direktor Dr. G. Schadow, Erster Sekretär Geheimer Regierungsrat Dr. E.H. Toelken; ab 1851 statt Schadow Vizedirektor Prof. Herbig) über Bewerber und Preisträger. Mitteilungen an das Kultusministerium.

Ausschreibung 1836 für Geschichtsmalerei (Bl. 1-24); zwei Bewerber: Heinrich Löwenstein, geb. in Danzig; Preisträger (auch in 1837): Julius Moser, geb. in Gumbinnen/Ostpreußen (Bl. 34, 45). Ausschreibungen 1837-1840 (Bl. 25-39, lückenhaft). Ausschreibung 1841 für Geschichtsmalerei; zwei Bewerber: M. Rosenthal aus Berlin (Bl. 40); Preisträger: Heinrich Löwenstein (auf besondere Empfehlung Schadows, Ausnahmegenehmigung mit eigenhändiger Unterschrift von Kultusminister von Eichhorn, Bl. 42-48). Ausschreibung 1842 für Bildhauerei (Bl. 50, kein Bewerber). Ausschreibung 1842 für Malerei (Bl. 69); zwei Bewerber: Carl Bielschowski, geb. Loschnitz/Oberschlesien; Preisträger: Phoebus Levin aus Berlin (Bl. 70-76, 89f.). Ausschreibung 1843 für Geschichtsmalerei (Bl. 51-54); vier Bewerber: Marcus Rosenthal, geb. Kempen/Posen; Jacob Jacobson, geb. Ludwigslust/ Mecklenburg-Schwerin (Bl. 66); Julius Muhr, geb. Pleß/Oberschlesien; Preisträger: Julius Moser (Bl. 55-59; vgl. oben). Ausschreibung 1845 für Bildhauerei; Preisträger: Albert Güldenstein, geb. 3. Jan. 1822 in Heilbronn/Württemberg (Bl. 77-79).

Ausschreibung 1847 für Geschichtsmalerei (Bl. 84-86); drei Bewerber (vgl. für alle drei oben): Phoebus Levin; Julius Muhr; Preisträger: Carl Bielschowski (Bl. 87; Schadows besonderer Einsatz für B., Bl. 110-116). Ausschreibung 1848 für Bildhauerei (Bl. 121-126); zwei Bewerber: Albert Güldenstein aus Stuttgart, geb. in Sontheim/Württemberg (Bl. 91f., 104, 106-110); Preisträger: Salomon Simon aus München, geb. in Hildburghausen (Bl. 103f., 134-137). Ausschreibung 1849 für Geschichtsmalerei; zwei Bewerber: Carl Bielschowski; auf Empfehlung Schadows Preisträger: Philipp Levin (Bl. 60, 63f.); Attest für denselben mit Siegel des Berliner Rabbinats (Bl. 65). Ausschreibung 1850; kein Bewerber (Bl. 117). Ausschreibung 1851 für Geschichtsmalerei (Bl. 118-120); ein Bewerber und Preisträger: Meyer Isaac Michael aus Hamburg, geb. dort 4. März 1823 (Bl. 128-133). Ausschreibung 1853 für Bildhauerei; einziger Bewerber und Preisträger: Louis (Ludwig) Sußmann aus Berlin, geb. 1828 (Bl. 61f.).
Datierung1836 - 1850
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 21 - Nr. 5 - Bd. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang137 Bl.
Microfilm/-fiche: 0574
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0574.PDF
Dateigröße39.86 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: