zurück zur Bestandsübersicht 
Michael-Beersche Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0454
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation12.1. Michael-Beersche Stiftung
 
Titel
Michael-Beersche Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion
EnthältAusschreibungen, Bewerbungen und Preisträger des "Ersten Stipendiums" (vgl. PrAdK 132). Kuratorium ab Januar 1868: Prof. Wilhelm Eduard Daege (Geschichtsmaler und "Akademiedirektor", ab 1876 als "Präsident" der Akademie Geheimer Regierungsrat Hitzig), Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Dr. Johannes Schulze (ab 1870 Geheimer Oberregierungsrat Dr. Knerk), Kommerzienrat Georg Beer (Bl. 23, 28, 42, 35, 42, 69-71). Koordination von Ausschreibungen und Preisvergabe in der Akademie bis 1876 durch Eduard Daege und O.F. Gruppe. Verteilerliste der Ausschreibungen an deutsche Kunstinstitute sowie deren Anfragen (Bl. 72-74, 100-104, 129, 150, 153, 187).

Kurzregister (Bl. 1-3). Ausschreibung 1864 für Geschichtsmalerei (Bl. 4). Ausschreibung 1867 für Bildhauerei (Bl. 25-27); kein Bewerber (Bl. 28). Ausschreibung 1868 für Geschichtsmalerei (Bl. 34-41). Ausschreibung 1869 für Bildhauerei (Bl. 47); Bewerber: Salomon Beer aus Wien (Bl.45). Ausschreibung 1870 für Geschichtsmalerei (Bl. 69-71), Bewerber: Alphons Hollaender aus Berlin, geb. in Ratibor (Bl. 88-90); Ernst Tepper aus Berlin, geb. 27. Februar 1843 in Stettin (Bl. 83-90). Ausschreibung 1871, kein Bewerber (Bl. 96-99, 102). Ausschreibung 1872 für Geschichtsmalerei, kein Bewerber (Bl. 103-106). Ausschreibung 1873 (Bl. 107-109). Ausschreibung 1874 für Maler (Bl. 122-125), Bewerber: Ph. Fleischer aus Dessau (Bl. 126, 130-132, 138), J. Mühlenbruck aus München (Bl. 127f.). Ausschreibung 1875 (Bl. 146-154), Bewerber: Ephraim Keyser aus München, geb. Baltimore/USA am 6. Okt. 1850 (Bl. 151f., 155f., 163f.). Ausschreibung 1876 (Bl. 166-172). Ausschreibung 1877 für Geschichtsmalerei, kein Bewerber (Bl. 178-180). Ausschreibung 1888 (Bl.185f.).

Preisträger: (1869) Louis (Ludwig) Tendlau aus Wiesbaden, geb. dort 31. Dez. 1843 (Bl. 46-94). (1873) Bildhauer Moses Ezekiel aus Richmond/USA (Bl. 110-122, 133-148). (1875) Bildhauer Max Landsberg, geb. 1850 in Rawiczin/Schlesien (Bl. 157-162, 173-189). (1865 und 1866) Maler Nathan Sichel (Bl. 5-32, vergebliche Bewerbung in 1867, Bl. 24-31, vgl. auch Akte 132).
Datierung1864 - 1877
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 8 - Nr. 3
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang189 Bl.
Microfilm/-fiche: 0454
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0454.PDF
Dateigröße37.00 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: