Signatur | PrAdK 0733 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 11.2. Orden (Goldene Medaille für Kunst, Orden Pour le Mérite) |
Titel | Vorschläge zur Verleihung des Ordens Pour le mérite für Kunst und Wissenschaft |
Enthält | Inhaltsverzeichnis (Bl. 1f.). Wahlmodalitäten, Auszug aus der Stiftungsurkunde von 1842 (Bl. 6, 18); Auszug aus der Kabinettsorder vom 22. Jan. 1846 (Bl. 18f.); Voraussetzungen für die Annahme des Ordens als Ritter deutscher Nation (Bl. 116-119); Erkundungen über die Bereitschaft ausländischer Kandidaten zur Annahme des Ordens, Festlegungen (Bl. 149f.). Aufforderungen der Kanzler des Ordens an die Akademie zur Benennung der Kandidaten für die Ernennung zum Ritter des Ordens durch den König bzw. Kaiser. Kanzler des Ordens: Alexander v. Humboldt, 1851ff. (Bl. 7ff.), Schreiben Humboldts, 1857 (Bl. 17); Peter v. Cornelius 1863ff. (Bl. 25ff.); A. Böckh, 1867f. (Bl. 45ff.); Leopold v. Ranke, 1868 (Bl. 48ff.); Adolph Menzel, 1886ff. (Bl. 84ff.); Schreiben Menzels (Bl. 88); Arthur Auwers, 1907ff. (Bl. 201ff.), Schreiben von Auwers (Bl. 195f.). Gedruckte Verzeichnisse der deutschen und ausländischen Ritter des Ordens Pour le mérite bzw. Königlich Preußischen Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (o.J.: Bl. 22f., 31f.; 1873: Bl. 62, 68; 1874: Bl. 70f., 74; 1879: Bl. 85f.; 1887: Bl. 94f., 99f.; 1888: Bl. 106f.; 1890: Bl. 122; 1891: Bl. 127f.; 1892: Bl. 132f.; 1895: Bl. 137f.; 1896: Bl. 152f.; 1898: Bl. 162f.; 1900: Bl. 169f.; 1903: Bl. 179f., 186; 1910: Bl. 238f.; 1911: Bl. 240f.), dgl. handschriftliche Verzeichnisse, 1867 (Bl. 45), 1870 (Bl. 52), 1871 (Bl. 55). Verzeichnis der Ritter der Friedensklasse des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste (Bl. 24, 28-30). Mitteilung des Landsberger Bürgermeisters zur Staatsangehörigkeit des Malers Hubert Herkomer (Bl. 165). Vorschläge auswärtiger Kandidaten der Akademie für den Orden Pour le mérite (mit Begründungen): 1852: Louis Gallait, Pietro Tenerani, Auguste Gaspard Louis Boucher, Baron Desnoyers (Bl. 9f.); 1853: Ignatz Hittorff, Joseph Fétis, Franz Catel (Bl. 12); 1857: Robert-Fleury, Ary Scheffer, Franz Catel (Bl. 16); 1857: François Förster, Louis Pierre Henriquel-Dupont, Schiavone (Bl. 21); 1863: Hippolyte Flandrin, Viollet-le-Duc, Henriquel-Dupont (Bl. 27); 1864: Léon Cogniet, Henriquel-Dupont, Felix Duban (Bl. 36f.); 1865: Henriquel-Dupont, Duban, John Gibson (Bl. 41); 1867: Baron Clodt v. Jürgensburg, Henriquel-Dupont, Duban (Bl. 43f.); 1870: J. P. Molin, Guillaume (Bl. 53); 1872: Edwin Landheer, Carlo Marochetti (Bl. 56); 1873: Giuseppe Verdi, Nicaise de Keyser, T. L. Donaldson (Bl. 58); 1873: Benjamin Vautier, Johann (Jan) Matejko, Jean Ernest Meissonier, Donaldson, Giovanni Dupré (Bl. 67); 1874: Matejko, Donaldson, Dupré (Bl. 72); 1881: Meissonier, Lawrence Alma-Tadema, Paul Dubois-Pigalle, Niels W. Gade, Dupré (Bl. 77); 1886: Anton v. Rubinstein, Giuseppe Verdi, Sir Frederic Leighton (Bl. 80-83); 1887: Markus Antokolsky, Dubois-Pigalle, Giulio Monteverde (Bl. 96); 1888: Francisco Pradilla, John Everett Millais, Leighton (Bl. 109f.); 1891: v. Rubinstein (Bl. 121); 1895: Ambroise Thomas, Camille Saint-Saëns, Antonín Dvorák (Bl. 141-143); 1896: Hubert Herkomer, Francisco Pradilla, Dubois-Pigalle (Bl. 154); 1899: Arnold Böcklin, Hubert Herkomer, Hans Gude, Mitteilung an Menzel über die Ablehnung von Saint-Saëns durch den Kaiser (Bl. 166); 1901: Saint-Saëns, François Auguste Gevaert, Edvard Grieg (Bl. 171f.); 1903: Gevaert, Jozef Israëls, Constantin Meunier (Bl. 176f.); 1903: Dubois-Pigalle, Léon Bonnat, Caspar Zumbusch (Bl. 181f.); 1904: Gevaert, Jozef Israëls, Constantin Meunier (Bl. 185); 1907: George Aitchison, Israëls, Auguste Rodin (Bl. 196, 202-205), Mitteilung des Kanzlers des Ordens über die Ablehnung Rodins durch den Kaiser (Bl. 206), Schreiben Aitchisons, Aufzählung der Ämter und Ehrungen (Bl. 199f.); 1907: Emmanuel Frémiet, Anders Zorn, Albert Besnard (Bl. 208-219); 1908: William Unger, Jules Lagae, John Singer Sargent (Bl. 224-229), Dankschreiben Sargents (Bl. 235); 1909: Lagae, Unger, Zorn (Bl. 233f.); 1912: Bonnat, Zorn, R. Norman Shaw (Bl. 256-258); Vorschlag von Otto March: R. Norman Shaw 1912 (Bl. 243-245, 259-261); Vorschlag von Paul Meyerheim: Bonnat, 1912 (Bl. 249-254); 1912: Joakim Skovgaard (Bl. 262). Mitteilungen der Kanzler des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste über die Verleihung des Ordens 1881: Lawrence Alma-Tadema, Niels W. Gade (Bl. 78); 1887: Giuseppe Verdi (Bl. 89, 91f.), Giulio Monteverde (Bl. 97); 1888: Emile Wauters (Bl. 104), Sir Frederic Leighton (Bl. 112), Dankschreiben Leightons (Bl. 114); 1891: Anton v. Rubinstein (Bl. 124); 1892: Sir John Everett Millais (Bl. 129); 1897: Francisco Pradilla (Bl. 155), Dankschreiben (Abschrift) Pradillas (Bl. 158); 1899: Hubert Herkomer (Bl. 167); 1901: Camille Saint-Saëns (Bl. 173); 1904: François Auguste Gevaert (Bl. 191); 1909: John Singer Sargent (Bl. 231). Ernennung inländischer Ritter des Ordens Pour le mérite: 1881: Andreas Achenbach, Friedrich Hitzig (Bl. 79). Enth. u.a.: Protokollauszüge der Sitzungen des Gesamtsenats: 15. Dez. 1886, 28. Dez. 1887, 23. Apr. 1888 (Bl. 80f., 102, 119, vgl. PrAdK 248); 13. Apr. 1892, 30. Nov. 1892 (Bl. 125f., 130f., vgl. PrAdK 249); 8. Mai 1895 (Bl. 141, vgl. PrAdK 250). |
Datierung | 1846 - 1912 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |