Signatur | PrAdK 0299 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 11.1. Jubiläums- und Gedenkfeiern, sonstige Festveranstaltungen |
Titel | Feier zum 100. Geburtstag von Wilhelm I. |
Enthält | Vorbereitungen zur Feier des 100. Geburtstages von Wilhelm I.: Schreiben von Max Bruch über seine Bemühungen, Joseph Joachim als Dirigent zu einer besonderen Feier am 21. März 1897 zu gewinnen (Bl. 1f.); Bitte von Anton v. Werner an den Präsidenten Herrmann Ende über Bereitstellung von Sälen des Akademiegebäudes zu patriotischen Schulfeierlichkeiten am 22. März 1897 (Bl. 4); Anfragen, u.a. Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft zur Festbeleuchtung, zur Dekorierung, Offerierung der "Kaiser Wilhelm-Palme" mit Abbildung (Bl. 9f.); Bestellungen von Eintrittskarten. Anfrage des geplanten Festredners Gustav v. Goßler, welche Uniform zu tragen sei (Bl. 11), Kleiderordnung durch das Ober-Hofmarschall-Amt (Bl. 27). Antrag der Akademie an Staatssekretär des Reichsamts des Innern, Dr. v. Bötticher, auf Zuweisung eines guten Platzes für Hugo Vogel bei Enthüllung des Nationaldenkmals zur Gedenkfeier (Bl. 12). Absage einer Beteiligung an der Gedenk-Ausstellung von Franz Skarbina (Bl. 15). Zustimmungs- bzw. Ablehnungsschreiben zur Aufforderung eines Beitritts in den Festausschuß von Heinrich v. Herzogenberg, v. Tschudi, Scheurenberg, Friedrich v. Moltke, Ferdinand Graf Harrach, Johannes Otzen, März 1897 (Bl. 16-21). Einladung zu einem gemeinsamen Festmahl der Akademie und der Akademie des Bauwesens zur Feier (Bl. 26). Dank- und Antwortschreiben. Protestschreiben des Direktors des Meteorologischen Instituts, Berlin gegen die Sperrung des Daches und Podiums der Bauakademie während der Festtage, da die Instrumente des Instituts nicht benutzbar seien (Bl. 71). Ankündigung der Teilnahme an der Gedenkfeier, u.a. Kaiserin Viktoria (Bl. 73). Entschuldigungsbrief von 8 Personen wegen Betretens des Dachs während der Denkmal-Enthüllung vom 22. März 1897 (Bl. 85). Rechnungen (Bl. 88ff.), u.a. von Friedrich Schaper zur Herstellung der Plastik-Figur der Königin Luise (Bl. 96-98), der Hochschule für die bildenden Künste durch Anton v. Werner zur Herstellung von 2 großen Bildern zur Festdekoration (Bl. 99-123). Dankschreiben zur Versendung eines Abdrucks der bei der Gedenkfeier von v. Goßler gehaltenen Rede "Wilhelm der Große in seinen Beziehungen zur Kunst" (Bl. 124-145). |
Datierung | 1897 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |