Signatur | PrAdK 1275 |
Betreuende Archivabteilung | Historisches Archiv Bestand: Historisches Archiv |
Bestand | Preußische Akademie der Künste |
Klassifikation | 10.1.2. Deutsche Akademie in Rom - Villa Massimo |
Titel | Deutsche Akademie in Rom - Villa Massimo |
Enthält | Bewerbungen der folgenden Künstler um einen Aufenthalt in der Villa Massimo; Bewertungen durch die Akademie, Bescheinigungen usw. für Werner Anton (Bl. 64), Erwin Baer (Bl. 4-7), Eduard Bargheer (Bl. 65), Gertrud Beinling (Bl. 14f., 94), Ernst Betz (Bl. 66), Carla Brill (Bl. 95), Irene Gräfin v. Bullion (Bl. 67), Eduard Cauer (Bl. 96, 171f.), Fritz Cernajsek (Bl. 56, 68f.), Fritz Cremer (Bl. 12f., 97, v.a. Befürwortung der Akademie des Antrages auf Freistellung vom Heeresdienst für die Zeit des Romaufenthaltes), Elmar Dietz (Bl. 98), Dagmar Gräfin zu Dohna (Bl. 99), Alois Dorn (Bl. 100), Friedel Dornberg (Bl. 10), Heinrich Drake (Bl. 162, 164), Ursula Ebinghaus-Kemper (Bl. 70), Rudolf Engler (Bl. 71), Heinrich Faltermeier (Bl. 102), Willy J. Friedrich (Bl. 40f., 72, 148), Waldemar Grzimek (Bl. 103), Wilhelm Gut (Bl. 104), Bernd Hartmann (Bl. 105), Wilhelm Hausmann (Bl. 106, 174f.), Fritz Heidingsfeld (Bl. 73), Edzard Hobbing (Bl. 164, 166), J. H. Höhl (Bl. 159f.), Ewald Jorzig (Bl. 74), Jürgen Klein (Bl. 107), Maximilian Klewer (Bl. 163), Henner Knauf (Bl. 75), Arno König (Bl. 49, 76), Johanna Kratzer (Bl. 108), Oskar Kreibich (Bl. 1f., 44), Marta Kuhn-Weber (Bl. 109, 149), Curt Lahs (Bl. 77), Erich Lipp (Bl. 110), Augustin Lohr (Bl. 111f.), Waltraute Macke-Brüggemann (Bl. 78, 161), Eugen Mayer-Fassold (Bl. 113), Richard Meinl-Mayol (Bl. 79f.), Bruno Müller (Bl. 28f.), Hans Heinz Müllerthann (Bl. 16-19, 81?), Josef Karl Nerud (Bl. 82), Richard Noller (Bl. 47f.), Walter Peter (Bl. 114), Marianne Richter (Bl. 83), Irmgard Riebensahm gen. Irminghaus (Bl. 84f.), Gottfried Rudolph (Bl. 86, 167-170), Hans Sauerbruch (Bl. 30) Kurt Schäfer (Bl. 26f.), Maximilian Schmergalski (Bl. 115), Heinrich Schott (Bl. 116), Franz Georg Schreyögg (Bl. 10f., 52f., 87), Willy Schwinghammer (Bl. 117), Theo Siegle (Bl. 118), Adolf Strübe (Bl. 43), Nora v. Stumm (Bl. 32-39), Geert Tuckermann (Bl. 88), Max Verch (Bl. 119), Herbert Wegehaupt (Bl. 89), Marga Wenzel-Andrae (Bl. 8f., 45, 54f., 90), Marie Annie Wilckens (Bl. 120f.), Alban Wolf (Bl. 91), Ernst Zoberbier (Bl. 92). Verfahrensänderungen bei der Verleihung des Preises (Bl. 154, 165). Listen der Bewerber (Bl. 50f., 60-63, 93, 127-146), der dem Ministerium vorliegenden Bewerbungen (Bl. 125) und der Preisträger für 1942/43 (Bl. 23f.). Bericht Stangls über die X. Jahresausstellung 1942 (Bl. 156) und Schriftwechsel von Stangl mit Amersdorffer über die Bewerber dieses und des vorangegangenen Jahres (Bl. 28f.). Aktennotiz Amersdorffers über ein Gespräch mit Ministerialrat Hermann über die Bewerber, Juli 1942 (Bl. 43). Bericht der Akademie über das Ergebnis der Senatssitzung der Abteilung für die bildenden Künste, 9. Juli 1942, mit Bewertung der Bewerber (ohne das entsprechende Sitzungsprotokoll, Bl. 123). Zurücknahme des Vorschlags der Akademie (Georg Walter Rössner) für die Besetzung der Direktorenstelle der Villa (Bl. 155). Beurteilung eines Berichtes von Leo Bruhns "Die deutsche Kunstakademie in Rom" in Bruckmanns "Kunst" durch die Akademie (Bl. 157). Schriftwechsel mit einem Hauptmann über Rückversetzung des Malers Oskar Kreibich in seine ehemalige Einheit (Bl. 1f.). |
Datierung | 1942 |
Sortierfeld | |
Objekttyp | Akte |
Status des Bestands | extern |
Freigabe | wie Bestand |
Basisdaten | Mediadaten | Zusatzdokumente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand: | |
Klassifikation: |