zurück zur Bestandsübersicht 
Ergänzungsakten zu den Konkurrenzen um den Großen Staatspreis 1825 bis 1842
max. Changelog ID: 2071261
SignaturPrAdK 0152
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation10.1.1. Großer Staatspreis
 
Titel
Ergänzungsakten zu den Konkurrenzen um den Großen Staatspreis 1825 bis 1842
Enthält- Vergabe der Großen Staatspreise. Wettbewerbsbedingungen, Teilnehmerlisten, Themenwahl für die Vorprüfungs- und Hauptaufgabe, Beurteilung der eingereichten Arbeiten; u.a. Modellrechnungen in den Senatssitzungen; Preisverleihung in der öffentlichen Festsitzung August bzw. Oktober:
- für Historienmalerei 1825, mit zahlreichen Berichten, u.a. eine Bekanntmachung über die Bedingungen des Wettbewerbs, der Preisvergabe an Hopfgarten, dessen Berichten aus Rom, Mai, Nov. 1829, Dez. 1830, Aug. 1831, Nov. 1833, teilweise mit Anträgen auf Verlängerung des Aufenthaltes, Empfehlungen seines Lehrers Wach auf Verschieben der Reise, Verlängerung des Stipendiums bzw. höhere Vergütung. Übersendung der Bilder der vier Konkurrenten der Hauptprüfung - Wegert, Hopfgarten, Fielgraf und Sohn - an das Ministerium, Aug. 1825, sowie mit Protokollen der teilweise außerordentlichen Sitzungen des Senats, 10., 12., 13. Apr., 30. Juli/2. Aug. 1825 (Teilnehmer: Schadow, Weitsch, Niedlich, Schumann, Hummel, Buchhorn, Rabe, Rauch, Schinkel, Tieck, Henne, Hampe) sowie der Sitzung der Gesamtakademie, 3. Aug. 1825 (weitere Teilnehmer: Geh. Ober-Regierungsräte Uhden und von Harlem, Proff. Schumann, Zelter, Schinkel, Inspektor Henne, Geh. Ober-Finanzrat Rosenstiel, Oberbergrat Schaffrinsky, Hofmedailleur Jachtmann, Fregewize, Baurat Schadow, Gubitz, Stürmer, Schoppe, Medailleur Brandt, Zeichner Rösel und Wolf, Kretschmar, Maler Herbig und Kolbe, Hofrat Taubert und Pascal (a.o. Mitglieder), Hofrat Bussler (Ehrenmitglied), Kupferstecher Haas, Maler Begas, C. Wichmann, Bildhauer L. Wichmann, Maler Gropius, Wach, Collmann, Modelleur Posch; Bl. 3-56);
- für Bildhauer 1828, mit Protokoll der außerordentlichen Sitzung des Senats, 26. Juli 1828 (Teilnehmer: Tieck, Kretschmar, Dähling, Niedlich, Buchhorn, Schinkel, Schadow, Hummel, Rauch); Ehrenpreis für den "Ausländer" Ernst Rietschel, Pension für den zweitbesten, Wilhelm Matthiae; Empfehlungsschreiben für Rietschel durch den sächsischen Gesandten v. Watzdorff, Nov. 1828; Beurteilung der vier Wettbewerbsarbeiten, ihre Abformung und Präsentation in der Akademie samt Kostenaufstellung sowie Pressemitteilung, Nov. 1828. Rechnungen des Gipsformers Müller über Abformung, mit Gutachten Tiecks und Rauchs, Nov. 1828, März 1829. Studienreise von Matthiae, mit Reiseberichten von Aug., Nov. 1829, Aug. 1831, Apr., Aug. 1832, mit Gutachten Bunsens aus Rom, Mai 1832 (Bl. 57-82);
- für Geschichtsmaler 1829, mit Protokollen der außerordentlichen Sitzungen des Senats, 14., 15., 21., 23. März, 5. Juli 1829 (Teilnehmer: Schadow, Niedlich, Hummel, Rauch, Tieck, Dähling, Wach, Begas, Kretschmar, Rabe, Buchhorn, Hampe, Schinkel, Toelken; weiteres Thema am 14. März: Vergabe der Prämien und Medaillen für die Zeichner und Modelleure Leopold August Emil Carl Dunker, Joh. Gottl. Ferdinand Frick, Johann Daniel Franz Wagner, Carl Gustav Fischer, Joh. Wilhelm Krafft, Christian Carl Burggraf, Carl Gottlieb Fischer, Carl Ludwig Julius Egl, Leopold Knebel, Eduard Adolf Braeunlich, Carl Eduard August Kiss, Carl Heinrich Möller, Carl Reinhardt, H. Berger, Ferdinand August Fischer, Drake; Bl. 83-87); Preisvergabe an Siebert, mit Attest eines Arztes und Bitte Sieberts um Verlängerung der Abgabezeit. Einladung an alle Mitglieder der Gesamtakademie zur Festsitzung am 3. Aug., mit Namensliste (Bl. 83-95);
- für Geschichtsmalerei 1832, mit Kandidatenliste und Angabe von Alter, Geburtsort und Wohnung der Bewerber in Berlin; Zusammenfassung von weiteren Schriftstücken bzw. Vorgängen zur Preisverleihung in anderen Akten, mit Protokollen der außerordentlichen Sitzungen des Senats, 19., 26., 29. 30. März, 3. Apr., 23. Juli 1832 (Teilnehmer: Schadow, Niedlich, Rauch, Tieck, Kretschmar, Wach, Begas, Dähling, Buchhorn, Rabe, Hampe, Hummel, Wichmann, Toelken); Preisträger Friedrich August Bouterwek, mit Bericht ans Ministerium sowie Beurteilung seiner Leistungen und Schwächen, Aug. 1832. Vorschlag Hampes zur Benutzung von Modellsaal und anschließendem Zimmer für die Konkurrenz, März 1832. Antrag der Bewerber auf Verlängerung der Abgabefrist des Gemäldes, Juni 1832. Anregung von Begas zur Zulassung auch von Paris als Studienort, Sept. 1832. Vorschläge für Aufgaben der Stipendiaten in Italien, ähnlich wie an diejenigen der Pariser Akademie, von Tieck. Antrag Bouterwecks auf Beginn seiner Studienreise in Paris, Okt. 1832. Empfehlungsschreiben der Akademie für Bouterweck an den Pariser Künstler Hersent wie an den Gesandten in Paris, Febr. 1833. Reiseberichte Bouterwecks, Apr., Juni, Aug., Sept., Okt., Nov. 1833, Febr., Juli, Sept. 1834, Mai, Juli, Aug. 1835 (Bl. 96-159);
- für Bildhauerei 1833, mit Ausschreibungstext, einem Zeugnis für Carl Heinrich Gramzow von Carl und Ludwig Wichmann, 5. März 1833, Meldezettel der Bewerber Gramzow, Julius Troschel und Carl Friedrich Theodor Reinhardt, mit Geburtsdaten. Protokolle der außerordentlichen Sitzungen des Senats, 12., 16., 19. März, 6. Juli 1833 (Teilnehmer: Schadow, Kretschmar, Rabe, Tieck, Hummel, Niedlich, Rauch, Daehling, Wach, C. Wichmann, Begas, Buchhorn, Hampe, Toelken) und der ordentlichen Sitzung, 23. März 1833. Attest für Reinhard, Juni 1833. Einladung an Minister Altenstein zur Festsitzung am 3. Aug. 1833; Abformung von drei Reliefs, Jan. 1834. Reise Troschels nach Italien, Febr. 1834, mit Berichten aus Rom, teilweise mit detaillierten Angaben über die Tätigkeiten weiterer preußischer Künstler dort, Aug. 1834, Jan., März, Sept. 1835, März, Sept. 1836 (Bl. 160-207);
für Geschichtsmalerei 1836, mit Ausschreibung in den Berlinischen Nachrichten, 13. Febr. 1836, Protokollen der außerordentlichen Sitzungen des Senats, 21., 26. März, 11., 13., 16. Apr. 1836 (Teilnehmer: Schadow, Geheimrat von Harlem, Musikdirektor Rungenhagen, Niedlich, Rabe, Rauch, Tieck, Daehling, Wach, Wichmann, Buchhorn, Hampe, Toelken, Kretschmar, Begas, Hummel). Antrag der Konkurrenten auf Erhöhung des Modellgeldes, Apr. 1836; Einladung aller Ehren- und außerordentlichen Mitglieder zur Festsitzung am 3. Aug., mit zahlreichen Unterschriften; Bewerbungszettel August Kaselowskys, dessen Reiseberichte aus Paris und Rom, Jan., Okt. 1837, Okt. 1838, Mai, Juni, Nov. 1839, mit ausführlicher Bewertung der im Louvre befindlichen alten internationalen sowie der zeitgenössischen französischen Malerei, Berichten über die dortige Ausbildung und einer Liste der nach Berlin gesandten Studien (Bl. 208-252);
- für Geschichtsmalerei 1838, mit Protokoll der außerordentlichen Sitzung des Senats, 2., 9., 11. Apr., 19. Juli 1838 (Teilnehmer: Schadow, Tieck, Begas, Daehling, Wichmann, Wach, Buchhorn, Rauch, Hampe, Toelken); Bewerbungszettel des Siegers Franz Constantin Cretius, sein Antrag auf Verkürzung der Reise bei gleichem Stipendium, seine Reiseberichte aus Paris und Rom, März, Sept. 1840, Aug. 1841. Einladung an die Ehren- und außerordentlichen Mitglieder zur Festsitzung am 3. Aug. 1838, mit Unterschriften (Bl. 253-271). Einreichung zweiter Gemälde von Cretius bei der Akademie, Nov. 1840 (Bl. 293);
- für Geschichtsmalerei 1840, mit Empfehlungsschreiben Wachs für Herrmann Th.D. Schulz, Schadows für Herrmann von Eberty und Carl Gottfried Pfannschmidt, Kolbes für Adolf Karst, C. Begas' für Otto Meyer und Isidor Kleine und Bewerbungszetteln auch weiterer Kandidaten; Protokolle der außerordentlichen Sitzungen des Senats, 2., 4., 11., 14. Apr., 1. Aug. 1840 (Teilnehmer: Schadow, Wach, Tieck, Daehling, Rauch, Begas, Hampe, Herbig, Wichmann, Rabe, Buchhorn, Kretschmar, Hummel, Toelken): detaillierte Bewertung aller Arbeiten, und der Sitzung der Gesamtakademie, 3. Aug. 1840 (weitere Theilnehmer: Geheimräte Kortüm und von Harlem, die Lehrer der Akademie, Prof. Catel, Musikdirektor Rungenhagen). Reisepläne und -berichte des Preisträgers Kleine, Aug. 1840, Juli, Sept. 1841, mit ärztlichem Attest; Nachricht der Mutter vom Tod Kleines, Dez. 1844 (Bl. 272-292, 294-300).
- für Bildhauer 1841, mit Meldezettel einiger Bewerber und Empfehlungsschreiben eines Verwandten für Karl Ludwig Müller; Protokolle der außerordentlichen Sitzungen des Senats, 17., 24., 30. Apr., Auszüge aus den Protokollen der ordentlichen Senatssitzungen vom 1. Mai 1841, 9. Okt. 1841, Protokoll der Sitzung des Gesamtsenats, 15. Okt. 1841 (Teilnehmer: Schadow, Wach, Tieck, Wichmann, Rauch, Daehling, Hampe, Herbig, Rabe, Begas, Buchhorn, Hummel, Kretschmar, Toelken; von Kloeber, Schoppe, Bürde, Hensel, Berger, Völcker, Daege, J. Wolff, Brandt, Mandel, Caspar, Loos, Ries, Maler Henning, Jachtmann, Eichens, Meyerheim, Pistorius, Kugler, Zielcke; Musikdirektoren Rungenhagen, Bach, Mendelssohn, Grell, Henning; Graf Raczynski, Geh. O.R. Räte von Harlem und von Olfers, Hofbaurat Stüler). Dankschreiben des Preisträgers Hermann Schievelbein aus St. Petersburg, Jan. 1842, seiner Reise-Instruktion, Jan. 1843, seinen Reiseberichten aus Rom, Mai, Aug., Nov. 1843, Febr. 1844. Schreiben von v. Olfers über die Beteiligung Schievelbeins am Figurenprogramm der Berliner Schloßbrücke, Aug. 1843 (Bl. 302-325).
für Geschichtsmalerei 1842, mit Protokollen der außerordentlichen Sitzungen des Senats, 4., 5., 13.. 14., 16. Apr. 1842, der ordentlichen Sitzung, 1. Okt. 1842, der öffentlichen Sitzung, 15. Okt. 1842 (Teilnehmer: Schadow, Tieck, Rauch, Wach, Begas, Rabe, Buchhorn, Hummel, Kretschmar, Wichmann, Daehling, Herbig, Hampe, Toelken; Musikdirektoren Rungenhagen und Bach). Studienberichte des Preisträgers Carl Becker, Paris und Rom, Aug. 1843, Febr. 1844, Febr., Nov. 1845 (Bl. 326-341).
Enth. u.a.: Auszug aus den Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, 13. Febr. 1836 (Bl. 209).
Datierung1825 - 1845
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. I - Spec. - Abt. 5 - Nr. 1 - Bd. 1a
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang344 Bl.
Microfilm/-fiche: 0152
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0152.PDF
Dateigröße110.80 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: