zurück zur Bestandsübersicht 
Konkurrenzordnung für den Großen Staatspreis
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0725
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation10.1.1. Großer Staatspreis
 
Titel
Konkurrenzordnung für den Großen Staatspreis
EnthältÜbersicht über die Träger des Großen Staatspreises in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Architektur (zum Teil mit Angabe der Themen) der Jahre 1825-1875 und 1900-1911: 1825 August Hopfgarten, 1828 Wilhelm Matthiae (Anerkennung für Ernst Rietschel, Julius Troschel, Adolph Bräunlich), 1829 Adolph Siebert, 1831 K. F. August Scheppig (Anerkennung für J. H. Strack), 1832 Friedrich August Bouterwek, 1833 Julius Troschel (Anerkennung für Carl Reinhardt, Carl Heinrich Gramzow), 1836 August Th. Kaselowsky (Anerkennung für Constantin Cretius, Leopold Knebel, Julius Schrader), 1837 Carl F. Th. Reinhardt (Anerkennung für Ferd. Gust. Metz, Carl F. E. Gebhard, Friedr. Herm. Schievelbein), 1838 Franz Constantin Cretius (Anerkennung für Carl Ludwig Rosenfelder), 1839 Gotthilf Ludwig Runge, 1840 Carl H. I. Kleine, 1841 Schievelbein (Anerkennung für Rudolf Piehl, Hermann Wittig), 1842 Carl Becker (Anerkennung für Theodor Rabe, Michael Gerstler, Otto Schneider), 1843 Stipendium für Otto Meyer und Carl Gottfried Pfannschmidt, 1844 Stipendium für Julius Schrader, 1845 Rudolf Piehl (Anerkennung für Carl Stepnitz, Julius Franz, Carl Wittzach), 1849 Carl W. A. Gilli (Anerkennung für Julius Franz), 1850 Gottlieb Biermann, 1851 Hermann Spielberg (Anerkennung für Friedrich August Strauch), 1852 Oscar Begas, 1853 Moritz Schulz, 1854 Berthold Woltze, 1855 Herrmann Ende (Anerkennung für Hermann Pflaume), 1856 Johann Adolf Paul Kiessling (Anerkennung für Karl Emil Otto Weber), 1857 Anton Werres (Anerkennung für Julius Moser), 1858 Johannes Bocheneck, 1859 Persius (Anerkennung für Kolscher), 1860 Schlosser, 1861 Sternecker, 1862 Paul Schobelt, 1863 Hubert Stier, 1864 Rudolf Schick, 1865 Gustav Adolf Landgrebe, 1867 Heinrich Schäffer (Anerkennung für Hermann Eggers), 1868 Joseph Kostka (Anerkennung für Louis Paul), 1869 Albert Küppers, 1872 Stipendium für Friedrich Spangenberg, 1875 Ulrich Heinrich Stiller (Bl. 3-6); 1900 Bildhauer August Kraus, Architekt Bernhard Fritsche; 1901 Maler Siegmund Lipinsky, Architekt Richard Ziegler; 1902 Bildhauer Alfred Raum; 1903 Bildhauer Arthur Hoffmann, Architekt Otto Kuhlmann; 1904 Architekt Alexander Hohrath, Maler Hans Müller-Dachau; 1905 Maler Hermann Völkerling, Bildhauer Erich Schmidt; 1906 Bildhauer Hans Krückeberg, Architekt Wilhelm Wagner; 1908 Maler Albert Gartmann, Bildhauer Georg Henstenberg; 1909 Fritz Röll, Architekt Carl Neuhaus; 1911 Bernhard Frydag, Maler Leopold Jülich (Bl. 211f.).
Anträge von v. Werner auf Verfahrensänderung beim Staatspreis, Nov. 1879 (Bl. 7f.), Dez. 1884 (Bl. 18-23). Diskussion über Verfahrensänderungen, 1884/85, u.a. Anfrage an die Akademie in Wien nach den dortigen Verfahren (Bl. 15-17, 24-27). Änderung der Wettbewerbsbedingungen 1888-1893, mit Äußerungen (größtenteils in Abschrift) von Eduard Dobbert (Bl. 54), J. Ehrentraut (Bl. 56f.), W. Friedrich (Bl. 55f.), E. Hancke (Bl. 54f.), Max Michael (Bl. 53f.), v. Werner (Bl. 69), sowie der Maler Brausewetter und August v. Heyden 1888 (Bl. 57-59), Knille 1889 (Bl. 79-81), Otzen (Bl. 102, 109, 113-117), Otzen und Knille (Bl. 107f.) 1891, Ernst Ewald (Bl. 111), Statutenentwürfe, 1891 (Bl. 118-126). Vorschläge der Düsseldorfer Kunstakademie zur Staatspreiskonkurrenz, Mai 1890 (Bl. 89-94, 99). Diskussionen der Architekten, 1900/1912 (Adler, Eggert, Jacobsthal, Orth, Otzen, Raschdorff, Seeling), u.a. statistisches Material über die Architektur-Wettbewerbe (Aufgaben, Preis, Studienreise) 1871-1900 (Bl. 163-168, 175), Stellungnahmen von Wilhelm Steinhausen (Bl. 180f.) und Ernst Ewald (Bl. 173f., 182f.).
Berichte über die Studienbedingungen in Rom von Robert Bednorz (Bl. 247f.), Carl Alexander Brendel (Bl. 245f.), Stanislaus Cauer (Bl. 254-262, u.a. über Griechenland), mit einem Kommentar durch Janensch (Bl. 265f.), Max Fichte (Bl. 230-232), Albert Gartmann (Bl. 263f.), Georg Hengstenberg (Bl. 236f.), Eugen Hersch (Bl. 221-226, 235), Karl Kowalczewski (Bl. 238f.), August Kraus (Bl. 251f.) Hans Krückeberg (Bl. 227-229), Ludwig Nick (Bl. 249f.), Paul Oesten (Bl. 233f.), Ernst Pfannschmidt (Bl. 213f.), Fritz Röll (Bl. 209f.), Louis Tuaillon (Bl. 270), Hermann Völkerling (Bl. 218-220) und Erich Wolfsfeld (Bl. 243f.). Anregung von Ludwig Hoffmann zu den Wettbewerbsbedingungen für Architekten, 1912 (Bl. 282). Anerkennung von Arbeiten für den Staatspreis als Prüfungsarbeiten für Architekten, 1888 (Bl. 42-46).

Enth. u.a.: Rede des Direktors der belgischen Akademie der Künste, Portaels, zu Akademiekonkurrenzen (in französischer Sprache, Druck), 1878 (Bl. 10f., 32). Heft mit "Aufgaben für Compositions-Uebungen", o.J. (Bl. 12). "Modalitäten für die Verleihung der Staats-Reise-Stipendien", Konkurrenzbedingungen für den Reichelschen Künstlerpreis, Bedingungen für die XV. Jahres-Ausstellung im Künstlerhaus der Wiener Akademie, 1884/85 (Bl. 26-29). Statuten für die Staatspreiskonkurrenz (Drucke), 6. Jan. 1892, o.J., 2. März 1910 (Bl. 133f., 151f., 176f., 201f., 206f.). Ausschnitte aus der "National Zeitung", 1893, zum Rompreis der Pariser Akademie (Bl. 137), aus der "Kölnischen Zeitung", 22. Juli 1901, zum belgischen Rompreis (Bl. 172). "Nachrichten" für die Stipendiaten des Großen Staatspreises, 7. Aug. 1893, 11. Okt. 1893, 12. Okt. 1898, 2. Nov. 1898, 25. Aug. 1900, 11. Sept. 1905 (teilweise Drucke; Bl. 138-140, 153-162, 169f., 179, 189f.). Vorschläge zur Änderung der "Nachrichten" für Staatspreisträger, 4. März 1898 (Bl. 147-149), Juli 1905 (Bl. 186-188). Wettbewerbsbedingungen für den Großen Staatspreis 1900 für Architektur (Bl. 178). Aufstellung der Rom-Stipendiaten (Bl. 279f.)
Protokolle der folgenden Sitzungen: (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Amberg, Amersdorffer, Bahlmann, Bargiel, A. Becker, C. Becker, R. Begas, G. Biermann, Blumner, Bode, Bracht, Calandrelli, Dobbert, Dohme, Encke, Ende, Ewald, Feckert, Flickel, Friedrich, Friese, Gentz, Geselschap, v. Groszheim, Gude, Graf Harrach, Herrmann, Hertel, Heyden, Hildebrand, Hofmann, Hundrieser, Janensch, Jordan, Justi, Kampf, Kayser, Kiesel, Knaus, Knille, Koepping, Kraus, Lessing, Ludwig, Manzel, Menzel, Hans Meyer, Meyerheim, v. Oettingen, Orth, Otzen, Pape, Pfannschmidt, Polenz, Radeke, Raschdorff, Rudorff, Saltzmann, Schaper, Scheurenberg, Schmidt, Schrader, Schwechten, Siemering, Tuaillon, Vierling, Vogel, v. Werner, A. Wolff, W. Wolff, Zöllner):
Sektion für die bildenden Künste, Senat (Auszüge): 10. Dez. 1884: Begutachtung für die Verwaltung direkter Steuern (Bl. 18-23); 1. Febr. 1888 (Bl. 36f.); 11. Febr. 1889: Ausrichtung des Wettbewerbs für Bildhauer 1889 (Bl. 64f.); 10. Juli 1889: Verzicht auf Mitbenutzung des provisorischen Ausstellungsgebäudes am Cantian-Platz für die Kunstausstellung 1889 (Bl. 70f.); 13. Nov. 1889 (Bl. 76f.); 5. März 1890: Durchführung des diesjährigen Wettbewerbs für Geschichtsmalerei unter veränderten Bedingungen (Bl. 82f.); 18. Nov. 1889: Referat Geselschaps über Franz Cremers "Die Herstellung von Freskobildern", Ewalds über den Bericht Assessor Nadbyls über das Ausstellungswesen in Paris; Diskussion der Vorschläge der Düsseldorfer Akademie zur Staatspreiskonkurrenz (Bl. 99); 23. Nov. 1891: Votivtafel Siemerings für die Singakademie (Bl. 103f.); 6. Jan. 1892 (Bl. 122); 14. Juni 1901 (Bl. 171); 7. Sept. 1908 (Bl. 191); 23. Juni 1909 (Bl. 192); 17. Nov. 1911: Verleihung des Professorentitels an Dombaumeister Kürtel, Köln; Errichtung eines Manzel-Denkmals; Förderung des Hasackschen Werkes über den Kölner Dom; Veränderung der Vergabebedingungen der Rompreise, Aufenthalt der Bildhauer in Griechenland (Bl. 267f.).
Sektion für die bildenden Künste, Senat und Genossenschaft: 2. März 1892 (Bl. 135); 4. März 1904 (Bl. 184).
Gesamtsenat, 18. Nov. 1891: Wahl von Adolf Friedrich v. Schack und Karl Zöllner zu Ehrenmitgliedern (Bl. 99).

Enth. auch: Namen der Preisträger des Paul-Schultze-, des Blechen-, v.-Rohr- sowie des I. und II. Beer-Preises von 1900-1911 (Adolf Amberg, Hans Arnheim, Herbert Arnold, Robert Bednorz, Hans Bremer, Karl Alexander Brendel, Berthold Clauss, Franz Eichhorst, Benno Elkan, Eberhard Encke, Jehudo Epstein, Siegfried Fall, Max Fichte, Leopold Fleischhacker, Bernhard Fritsche, Bernhard Frydag, Albert Gartmann, Jan van Gilse, Johannes Hänsch, Georg Hengstenberg, Eugen Hersch, Arthur Heyland, Arthur Hoffmann, Alexander Hohrath, Arthur Johnson, Leopold Jülich, Hans Klett, Robert Korn, Carl Kowalczewsky, August Kraus, Hans Krückeberg, Otto Kuhlmann, Bruno Kuhlow, Josef Limburg, Siegmund Lipinsky, Rudolf Marcuse, David Moses, gen. Mosé, Hermann Moeller, Hans Müller, Carl Neuhaus, Ludwig Nick, Paul Oesten, Jacob Plessner, Alfred Raum, Fritz Röll, Otto Roloff, Ludwig Schaefer, Nikolaus Schattenstein, Walter Schmarje, Erich Schmidt, Walther Schulze, Franz Türcke, Hermann Völkerling, Wilhelm Wagner, Arthur Wilken, Erich Wolfsfeld, Richard Ziegler, Bl. 212f.). Übersicht über die Studienreisen im Rahmen des Großen Staatspreises, der Rohrschen, Paul-Schultze-, Hugo-Raussendorff-, Blechen-, I. und II. Beer-Stiftung sowie des Schmidt-Michelsen-Preises, 1912 (Bl. 275).
Datierung1884 - 1912
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/151 || Registratursignatur: Reg. III - Abt. 8 - Nr. 7 - Bd. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Adler, Friedrich
Personenindex: Amberg, Adolf
Personenindex: Amberg, Wilhelm
Personenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Arnheim, Hans
Personenindex: Arnold, Herbert
Personenindex: Bahlmann,
Personenindex: Bargiel, Woldemar
Personenindex: Becker,
Personenindex: Becker, Albert
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Bednorz, Robert
Personenindex: Begas, Oscar
Personenindex: Begas, Reinhold
Personenindex: Biermann, Gottlieb
Personenindex: Blechen, Karl
Personenindex: Blumner, Martin
Personenindex: Bocheneck, Johannes
Personenindex: Bouterweck, Friedrich August
Personenindex: Bracht, Eugen
Personenindex: Bräunlich, Adolph
Personenindex: Brausewetter, Otto
Personenindex: Bremer, Hans
Personenindex: Brendel, Karl Alexander
Personenindex: Calandrelli, Alexander
Personenindex: Cauer, Stanislaus
Personenindex: Clauss, Berthold
Personenindex: Cremer, Franz
Personenindex: Cretius, Constantin
Personenindex: Dobbert, Eduard
Personenindex: Dohme, Robert
Personenindex: Eggers, Hermann
Personenindex: Eggert, Hermann
Personenindex: Ehrentraut, J.
Personenindex: Eichhorst, Franz
Personenindex: Elkan, Benno
Personenindex: Encke, Eberhard
Personenindex: Encke, Erdmann
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Epstein, Jehudo
Personenindex: Ewald,
Personenindex: Ewald, Ernst
Personenindex: Fall, Siegfried
Personenindex: Feckert, Gustav
Personenindex: Fichte, Max
Personenindex: Fleischhacker, Leopold
Personenindex: Flickel, Paul
Personenindex: Franz, Julius
Personenindex: Friedrich, W.
Personenindex: Friedrich, Woldemar
Personenindex: Friese, Richard
Personenindex: Fritsche, Bernhard
Personenindex: Frydag, Bernhard
Personenindex: Gartmann, Albert
Personenindex: Gebhard, Carl F. E.
Personenindex: Gentz, Wilhelm
Personenindex: Gerstler, Michael
Personenindex: Geselschap, Friedrich
Personenindex: Gilli, Carl W. A.
Personenindex: Gilse, Jan van
Personenindex: Groszheim, Carl v.
Personenindex: Gude, Hans
Personenindex: Hancke, E.
Personenindex: Hänsch, Johannes
Personenindex: Harrach, Ferdinand Graf
Personenindex: Hasack,
Personenindex: Hengstenberg, Georg
Personenindex: Henstenberg, Georg
Personenindex: Herrmann,
Personenindex: Hersch, Eugen
Personenindex: Hertel,
Personenindex: Heyden, Adolf
Personenindex: Heyland, Arthur
Personenindex: Hildebrand,
Personenindex: Hoffmann, Arthur
Personenindex: Hoffmann, Ludwig
Personenindex: Hofmann,
Personenindex: Hohrath, Alexander
Personenindex: Hopfgarten, August
Personenindex: Hundrieser, Emil
Personenindex: Jacobsthal, Eduard
Personenindex: Janensch, Gerhard
Personenindex: Johnson, Arthur
Personenindex: Jordan,
Personenindex: Jülich, Leopold
Personenindex: Justi, Ludwig
Personenindex: Kampf, Arthur
Personenindex: Kaselowsky, August Th.
Personenindex: Kayser,
Personenindex: Kiesel, Conrad
Personenindex: Kiessling, Johann Adolf Paul
Personenindex: Kleine, Carl H. I.
Personenindex: Klett, Hans
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Knebel, Leopold
Personenindex: Knille, Otto
Personenindex: Koepping, Karl
Personenindex: Kolscher,
Personenindex: Korn, Robert
Personenindex: Kostka, Josef
Personenindex: Kowalczewski, Karl
Personenindex: Kowalczewsky, Carl
Personenindex: Kraus, August
Personenindex: Kraus, Friedrich
Personenindex: Krückeberg, Hans
Personenindex: Kuhlmann, Otto
Personenindex: Kuhlow, Bruno
Personenindex: Küppers, Albert
Personenindex: Kürtel,
Personenindex: Landgrebe, Gustav Adolf
Personenindex: Lessing, Otto
Personenindex: Limburg, Josef
Personenindex: Lipinsky, Siegmund
Personenindex: Ludwig,
Personenindex: Manzel, Ludwig
Personenindex: Marcuse, Rudolf
Personenindex: Matthiae, Wilhelm
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Metz, Ferd. Gust.
Personenindex: Meyer,
Personenindex: Meyer, Hans
Personenindex: Meyerheim, Paul
Personenindex: Meyer, Otto
Personenindex: Michael, Max
Personenindex: Moeller, Hermann
Personenindex: Moser, Julius
Personenindex: Moses, David (gen. Mosé)
Personenindex: Müller-Dachau, Hans
Personenindex: Müller, Hans
Personenindex: Nadbyl,
Personenindex: Neuhaus, Carl
Personenindex: Nick, Ludwig
Personenindex: Oesten, Paul
Personenindex: Oettingen, Wolfgang v.
Personenindex: Orth, August
Personenindex: Otzen, Johannes
Personenindex: Pape,
Personenindex: Paul, Louis
Personenindex: Persius,
Personenindex: Pfannschmidt, Carl Gottfried
Personenindex: Pfannschmidt, Ernst
Personenindex: Pflaume, Hermann
Personenindex: Piehl, Rudolf
Personenindex: Plessner, Jacob
Personenindex: Polenz, Otto
Personenindex: Rabe, Theodor
Personenindex: Radecke, Robert
Personenindex: Raschdorff, Julius
Personenindex: Raum, Alfred
Personenindex: Reichel,
Personenindex: Reinhardt, Carl F. Th.
Personenindex: Ritschel, Ernst
Personenindex: Rohr, Philipp Heinrich Bernhard v.
Personenindex: Röll, Fritz
Personenindex: Roloff, Otto
Personenindex: Rosenfelder, Carl Ludwig
Personenindex: Rudorff,
Personenindex: Runge, Gotthilf Ludwig
Personenindex: Saltzmann,
Personenindex: Schack, Graf v.
Personenindex: Schaefer, Ludwig
Personenindex: Schäffer, Heinrich
Personenindex: Schaper, Friedrich (Fritz)
Personenindex: Schattenstein, Nikolaus
Personenindex: Scheppig, August
Personenindex: Scheurenberg, Josef
Personenindex: Schick, Rudolf
Personenindex: Schievelbein, Friedr. Herm.
Personenindex: Schlosser,
Personenindex: Schmarje, Walter
Personenindex: Schmidt,
Personenindex: Schmidt, Erich
Personenindex: Schmidt-Michelsen,
Personenindex: Schneider, Otto
Personenindex: Schobelt, Paul
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Schultze, Paul
Personenindex: Schulze, Walter
Personenindex: Schulz, Moritz
Personenindex: Schwechten, Franz
Personenindex: Seeling, Heinrich
Personenindex: Siebert, Adolph
Personenindex: Siemering, Rudolf
Personenindex: Spangenberg, Friedrich
Personenindex: Spielberg, Hermann
Personenindex: Steinhausen,
Personenindex: Stepnitz, Carl
Personenindex: Sterncker,
Personenindex: Stier, Hubert
Personenindex: Stiller, Ulrich Heinrich
Personenindex: Strack, J. H.
Personenindex: Strauch, Friedrich August
Personenindex: Troschel, Julius
Personenindex: Tuaillon, Louis
Personenindex: Tünke, Franz
Personenindex: Vierling,
Personenindex: Vogel,
Personenindex: Völkerling, Hermann
Personenindex: Wagner, Wilhelm
Personenindex: Weber, Karl Emil Otto
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Werres, Anton
Personenindex: Wilken, Arthur
Personenindex: Wittig, Hermann
Personenindex: Wittzach, Carl
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wolff, Wilhelm
Personenindex: Wolfsfeld, Erich
Personenindex: Woltze, Berthold
Personenindex: Ziegler, Richard
Personenindex: Zöllner, Karl Friedrich
Technische DatenSprache: Französisch
Umfang282 Bl.
Microfilm/-fiche: 0725
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0725.PDF
Dateigröße134.93 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: