zurück zur Bestandsübersicht 
Bewerbungen um den Großen Preis für Bildhauerei und Geschichtsmalerei
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0450
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation10.1.1. Großer Staatspreis
 
Titel
Bewerbungen um den Großen Preis für Bildhauerei und Geschichtsmalerei
EnthältInhaltsverzeichnis (Bl. 1-4). Verleihung eines zweijährigen Reisestipendiums nach Rom an den Bildhauer Gustav Adolf Landgrebe, 1865, u.a. Studienberichte (Bl. 9f., 31, 43), Landgrebes 1865-1867 (Bl. 6-12, 14, 16f., 25, 31-34, 43, 46, 48f., 91, 93). Studienreise des Malers Rudolph Schick nach Rom, u.a. Studienberichte (Bl. 18-23, 36-39, 41, 44f., 47, 49f., 91, 93). Stipendienquittung für den Architekten Stier 1867 (Bl. 91, 93). Stipendium für den Bildhauer Albert Küppers 1870 (Bl. 133-135).
Vergabe der Großen Staatspreise, einschließlich Ausschreibung und Schriftwechsel mit den Akademien in Düsseldorf, Königsberg, Kassel, München, Dresden, Stuttgart, Weimar und Frankfurt/M.:
Geschichtsmalerei 1866; Abbruch nach der Vorprüfung (Bl. 13, 15-15a, 24, 26-30, 35, 40, 42, Antrag von H. Schlösser und Paul Schobelt, Bl. 29).
Geschichtsmalerei 1868 (Bl. 51-90, 98-100, 114-135); Liste der Bewerber mit Notizen über den Bildungsgang - Carl Schollmeyer, Julius Monte, Joseph Kostka, Franz Skarbina, Max Lohde, Emil Eyrich, August Röhling, Franz Schröder, Louis Paul (Bl. 57). Instruktionen für die Hauptaufgabe (Ausführung des Gemäldes), 24. März 1868, 1. Apr. 1868; Nachweis über die Arbeitsstunden der Staatspreiskonkurrenten 1868 (Bl. 77-80). Schreiben von Max Lohde (Bl. 71f.). Preisträger Joseph Kostka, u.a. Studienberichte (Bl. 82, 84-87, 90, 98-100, 114-134), öffentliche Belobigung und Prämie für Louis Paul (Bl. 83, 88f.);
Bildhauerei 1869. Teilnahme von Schülern des Frankfurter Städelschen Kunstinstituts (u.a. Rudolf Eckhardt, Bl. 101f., 107) an der Konkurrenz (Bl. 94-96, 101-109);
Geschichtsmalerei 1870 (Bl. 110-113, 136-148). Angaben zu den Bewerbern (Geburtsdatum, Kurznotiz zum Bildungsgang) Richard Söburg (Bl. 138), Joseph Desiderius Klefeldt (Bl. 139f.), Edmund Blume (Bl. 141), Max Rendschmidt (Bl. 142f.), Adolph Albert Tschautsch (Bl. 144f.);
Geschichtsmalerei 1872; Bewerber: Johannes Scheiwe (Bl. 155, 157, 163), Paul Burmeister (Bl. 156f., 163). Abbruch des Wettbewerbs (Bl. 149-164, 176f., 183). Vergabe des Preises an den Maler Friedrich Spangenberg 1873 (Bl. 187-195, 201-206, 212f., 217f., 226, 228, u.a. Reiseberichte, Mitteilung über den Tod von Spangenberg 1874, Bl. 218).
Geschichtsmalerei 1874. Bewerber Otto Roeder (Bl. 208f.), u.a. Themen der Vorprüfungs- und der Hauptaufgabe. Abbruch des Wettbewerbs (Bl. 196-200, 208-211, 219f.); erneute Ausschreibung unter veränderten Bedingungen. Liste der Bewerber mit Themen der eingereichten Arbeiten (Bl. 241), Bewerbungen (Lebenslauf, Reiseberichte, Schriftwechsel) von Albert Tschautsch (Bl. 223, 234, 242f., 257, 262, 264, 271-274, 280-284), Hermann W. J. Knackfuss (Bl. 227-229, 235, 254-256, 258-261, 263, 265-270, 275-279, 285f., 291-293), Franz Erckens (Bl. 246-248), Hugo Louis (Bl. 244), Otto Roeder (Bl. 249-251), Paul Burmeister (Bl. 252). Preisträger Knackfuss, zweiter Preis an Tschautsch.
Geschichtsmalerei 1876. Bewerber Paul Burmeister, Franz Wahrendorff, Carl Hochhaus. Keine Vergabe des Preises (Bl. 287-290, 294-300).
Vergabe von goldenen Medaillen an E. Müller und Eduard Mayer in Rom 1868 (Bl. 97).
Verbesserung der Wettbewerbsresultate, Vergleich der Ausbildungsbedingungen mit den Akademien in Wien, Brüssel, Paris (Bl. 165-184, 214-216, 219f.), u.a. Gutachten von Pfannschmidt (Bl. 180) und Carl Graeb (Bl. 181f.), 1872; Gutachten einer Senatskommission (Adolph Eybel, Albert Wolff, Julius Schrader, Carl Gottfried Pfannschmidt, Mai 1874 (Bl. 214-216). Erhöhung der Stipendienraten, 1874 (Bl. 207).

Enth. u.a.: Ausschreibung der Preisbewerbungen 1865, 1868-1872, 1874, 1876 (Druck), 1866 und 1872, u.a. Bedingungen für die Beer-Stipendien (Bl. 51, 95, 113, 136, 151f., 179, 200, 222, 240, 296). Lavierte Bleistift- und Tuschzeichnungen der beiden Konkurrenten von 1872 zum Thema "Raub der Proserpina durch Pluto" (Bl. 161f.). Studienordnung der Wiener akademischen Architekturschule von 1868, Statut der Wiener Akademie, 1865, Satzungen für die Schulen und Sammlungen der Wiener Akademie, 1867 (Bl. 168-171). "Règlement de l'école nationale et spéciale des beaux-arts", Paris 1867 (Bl. 175). Versetzungszeugnis der Düsseldorfer Akademie für H. Knackfuss, 1869 (Bl. 259).
Protokolle der folgenden (zum Teil außerordentlichen) Sitzungen der Senats, Sektion für die bildenden Künste (Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung: Carl Becker, Eduard Daege, Johann Friedrich Drake, Adolph Eybel, Carl Graeb, Gropius, Otto Friedrich Gruppe, Hesse, Eduard Mandel, Carl Gottfried Pfannschmidt, Julius Schrader, Johann Heinrich Strack, Wolff, August Wredow):
23. März 1868, 28. März 1868, 30. März 1868, 31. März 1868: Thema der Vorprüfungsaufgabe, Beurteilung der Resultate der Vorprüfungsaufgabe und der Akte, Thema der Hauptaufgabe, Beurteilung der Farbskizzen für die Hauptaufgabe, Instruktion für Ausführung des Gemäldes (Bl. 58-61, 63-65, 67f.);
28. März 1870, 2. Apr. 1870, 4. Apr. 1870, 5. Apr. 1870: Thema der Vorprüfungsaufgabe, Beurteilung der Resultate der Vorprüfungsaufgabe und der Akte, Thema der Hauptaufgabe, Beurteilung der Farbskizzen für die Hauptaufgabe, Abbruch des Wettbewerbs (Bl. 137, 146);
8. Apr. 1872, 13. Apr. 1874, 20. Apr. 1874, 21. Apr. 1874: Thema der Vorprüfungsaufgabe, Thema der Hauptaufgabe, Beurteilung der Resultate der Hauptaufgabe; Konstituierung einer Kommission (Eybel, Pfannschmidt, Wolff, Graeb, Schrader) zur Beratung von Verbesserungen des Wettbewerbs (Bl. 159, 239).
Datierung1865 - 1876
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/147 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 8 - Nr. 1
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Becker, Carl
Personenindex: Beer, Michael
Personenindex: Blume, Edmund
Personenindex: Burmeister, Paul
Personenindex: Daege, Eduard
Personenindex: Drake, Johann Friedrich
Personenindex: Eckhardt, Rudolf
Personenindex: Erckens, Franz
Personenindex: Eybel, Adolph
Personenindex: Eyrich, Emil
Personenindex: Graeb, Carl
Personenindex: Gropius,
Personenindex: Gruppe, Otto Friedrich
Personenindex: Hesse,
Personenindex: Hochhaus, Carl
Personenindex: Klefeld, Joseph Desiderius
Personenindex: Knackfuss, Hermann W. J.
Personenindex: Kostka, Joseph
Personenindex: Küppers, Albert
Personenindex: Landgrebe, Gustav Adolf
Personenindex: Lohde, Max
Personenindex: Louis, Hugo
Personenindex: Mandel, Eduard
Personenindex: Mayer, Eduard
Personenindex: Monte, Julius
Personenindex: Müller, E.
Personenindex: Paul, Ludwig (Louis) ?
Personenindex: Pfannschmidt, Carl Gottfried
Personenindex: Rendschmidt, Max
Personenindex: Roeder, Otto
Personenindex: Röhling, August
Personenindex: Scheiwe, Johannes
Personenindex: Schlösser, H.
Personenindex: Schobelt, Paul
Personenindex: Schollmeyer, Carl
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Schröder, Franz
Personenindex: Skarbina, Franz
Personenindex: Söburg, Richard
Personenindex: Spangenberg, Friedrich
Personenindex: Strack, Heinrich
Personenindex: Tschautsch, Albert
Personenindex: Wahrendorff, Franz
Personenindex: Wolff,
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wredow, August
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang300 Bl.
Microfilm/-fiche: 0450
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0450.PDF
Dateigröße72.66 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: