zurück zur Bestandsübersicht 
Großer Staatspreis
max. Changelog ID: 2078497
SignaturPrAdK 0394
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation10.1.1. Großer Staatspreis
 
Titel
Großer Staatspreis
Enthält- Vorgaben des Kultusministeriums für die Wettbewerbsbedingungen:
1850: Historienmalerei (Bl. 1, 3f.).
1851 Architektur, u.a. Entwurf eines Reglements (Bl. 9, 13-18);
1852 Historienmalerei (Bl. 22, 24, 26, 28);
1853 Bildhauerer (Bl. 30, 35);
1854 Historienmalerei (Bl. 49, 54, 57, 62);
1855 Architektur (Bl. 67, 75);
1856 Historienmalerei (Bl. 80, 85, 88, 91);
1857 Bildhauerer (Bl. 99, 105, 113);
1858 Historienmalerei (Bl. 117);
1859 Architektur (Bl. 175);
1860 Historienmalerei (Bl. 185, 208);
1861 Bildhauerei (Bl. 224, 226, 247, 249);
1862 Historienmalerei (Bl. 271, 296.
- Bekanntmachung der Wettbewerbsbedingungen und Ergebnisse durch die Akademie:
1855 (Bl. 69, 72, 76); 1856 (Bl. 84, 86): 1859 (Bl. 159, 174), 1860 (Bl. 207), 1861 (Bl. 223, 225, 248, 250, 251, 253), 1862 (Bl. 269, 291, 295).

- Michael-Beer-Preisbewerbung, Statut v. 27. Apr. 1826: 1859 (Bl. 181), 1860 (Bl. 186).

- Vorschlag der Neuregelung der Wettbewerbsbedingungen:
1500 Rth. insgesamt, 3 Jahre für Maler und Bildhauer, 2 Jahre für Architekten
Romstipendiaten, 1857 (Bl. 107f.); Gestiegene Lebenshaltungskosten in Italien; Gutachten von Usedom (Kosten ca. doppelt so hoch wie in Berlin; Vergleich mit anderen europäischen Akademien), (Bl. 41-44), Antrag der Akademie an das Kultusministerium auf Änderung der Wettbewerbsbedingungen, 1858 (Bl. 149f.), 1859 (Bl. 156).

- Stipendiaten, überwiegend in Rom, teils in Paris:
Oscar Begas, 1853 (Bl. 32, 40), 1854 (Bl. 51f., 56);
Johannes Bocheneck, 1859 (Bl. 168f.),1860 (Bl. 210-213, 216f., 218f.), 1861 (Bl. 228-237, 244-246, 264f.);
Adolph Burger, 1860 (Bl. 206), 1861 (Bl. 239);
Herrmann Ende, u.a. Berichte 1855 (Bl. 76), 1857 (Bl. 116, 119), 1858 (Bl. 124-126), 1860 (Bl.189-193, 198f., 204f.);
Alexander Gilli, 1850 (Bl. 2), 1851 (Bl. 7, 11), 1852 (Bl. 21, 27), 1853 (Bl. 31), 1854 (Bl. 50);
Gottlieb Biermann, 1850 (Bl. 5f.), 1851 (Bl. 10, 20), 1852 (Bl. 23, 25, 29), 1853 (Bl. 33, 47);
Gütling, 1850 (Bl. 6, 8);
Paul Kiessling, u.a. Berichte: 1856 (Bl. 97), 1857 (Bl. 102, 109), 1858 (Bl. 118, 127, 135-138, 149-154), 1859 (Bl. 157);
Kolscher, 1859 (Bl. 177);
Julius Moser, 1857 (Bl. 115);
Heinrich Netzel, 1859 (Bl. 165);
Reinhold Persius, u.a. Berichte: 1859 (Bl. 177), 1860 (Bl. 187f., 202f., 220-222);
Herrmann Schievelbein, 1855 (mit Bericht, Bl. 64f.);
Hermann Schlösser, u.a. Bericht: 1861 (Bl. 254, 260), 1862 (Bl. 273f., 276, 283f., 303f., 305f.);
Moritz Schulz, 1853 (Bl. 45f., 48), 1854 (Bl. 53, 58), 1855 (Bl. 66, 68, 70, 73, 78f.), 1856 (Bl. 83), 1857 (u.a. Bericht, Bl. 110-112);
Herrmann Spielberg, 1851 (Bl. 19, 39), 1854 (Bl. 55), 1855 (Bl. 59, 63, 78f.), 1856 (Bl. 90);
Robert Sternecker, u.a. Bericht: 1861 (Bl. 251f., 257, 259, 261-263, 266f.), 1862 (Bl. 270, 273f., 276, 278-280, 297-301);
Carl Emil Otto Weber, 1856 (Bl. 98);
Anton Werres, u.a. Berichte: 1857 (Bl. 114), 1858 (Bl. 120-123, 130f., 134, 140-142,149f.),1859 (Bl. 158, Bl. 160-164, 166f., Bl.170-173, 179f., 182-184), 1860 (Bl. 195, 200f. );
Berthold Woltze, 1855 (Bl. 60f.), 1856 (Bl. 82, 87, 89, 92-96), 1857 (Bl. 100f.);

- Unterstützung für andere Wettbewerbsteilnehmer: Strauch, Hahnemann, Gravenhorst, 1851 (Bl. 12);

- Weitere Bewerber: Martin Louidowsky, Michael-Beer-Stipendium (Bl. 132f., 143f.)

- Anmeldungen: Adalbert Begas, 1862 (Bl. 277); Carl Huth, Schüler von Schrader, 1862 (Bl. 289 Friedrich Emil Klein, 1862 (Bl. 275, 285); Reinhold Mandel mit Empfehlung von Eduard Mandel, 1862 (Bl. 187f.); Gustav Adolph Landgrebe, 1861 (Bl. 242). Fritz Schaper mit Empfehlung von Albert Wolff, 1861 (Bl. 238); Hermann Schlösser, 1861 (Bl. 254f.); Paul Schobelt, mit Empfehlung von Julius Schrader, 1862 (Bl. 281, 290); Hermann Schweder, 1862 (Bl. 282); Rudolf Siemering mit Empfehlung von Gustav Blaeser, 1861 (Bl. 240); Rudolf Uffrecht, 1861 (Bl. 241), Anton v. Werner, 1862 (Bl. 272).
- Gesamtliste der Anmeldungen 1862 (Bl. 292)

- Wettbewerbsteilnehmer 1861: Robert Sternecker, Wilhelm Genutat, Gustav Landgrebe, Fritz Schaper (Bl. 251).

- Auflage des Kultusministeriums an die Akademie, sich finanziell an den Behandlungskosten des geisteskranken Bildhauers Carl Reinhardt zu beteiligen, 1853 (Bl. 34, 37f.), Weitervermittlung von Reinhardt in private Pflege, 1858 (Bl.128f.).

- Schriftwechsel mit der Königlich Preußischen Gesandtschaft beim Kirchenstaat im Rom über die Auszahlung der Raten an die Stipendiaten, 1855 (Bl. 63, 78); 1858 (Bl. 138f.), 1859 (Bl. 155, 163, 175, 178, 209, 215), 1861 (Bl. 258, 268)

- Schriftwechsel mit der Königlichen Gesandtschaft in Paris (Bl. 94-96)

- Anfrage von Stanhope zu den Preisen und Wettbewerbsbedingungen im Rahmen der Akademie, 1857 (Bl. 103f., 106)

- Betreuung der Stipendiaten in Rom durch Emil Wolff, 1857 (Bl. 103), 1860 (Bl. 196f.)

Enth. u.a. Preisbewerbungen bei der Königlichen Akademie der Künste, 28. Febr. 1859, Druck (Bl. 293), 1. März 1861, Druck (Bl. 227, 294)
Datierung1850 - 1862
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 5 - Nr. 1 - Bd. 2
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang306 Bl.
Microfilm/-fiche: 0394
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0394.PDF
Dateigröße77.35 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: