zurück zur Bestandsübersicht 
Einladungen zu Festlichkeiten und Ausstellungseröffnungen
max. Changelog ID: 2071500
SignaturPrAdK 0842
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.5. Einladungen zu Festlichkeiten und Ausstellungseröffnungen
 
Titel
Einladungen zu Festlichkeiten und Ausstellungseröffnungen
EnthältEinladungen Berliner und anderer Institutionen an die Akademie zu Ausstellungseröffnungen, Veranstaltungen, Vorträgen, Gedenkfeiern usw., u.a. zur 1. Reichstagung der Musikerzieher in der Reichsmusikerschaft, Eisenach, Okt. 1934, Programm und Plakat (Bl. 144-147); zur Hauptversammlung und Feier des zehnjährigen Bestehens der Deutschen Akademie in München, März 1935, mit Programm (Bl. 11-17, u.a. Schriftwechsel mit Erwin Guido Kolbenheyer, Bl. 10-13, Wilhelm Schäfer, Bl. 15); zu Schiller-Gedenkfeiern (175. Geburtstag) in Marbach und Stuttgart, 10. Nov. 1934, mit Programm (Bl. 77-79); zur 16. Reichstagung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Dez. 1934 in Kiel, mit Programm (Bl. 72-74); zum Ehrentag der schwäbischen Dichtung, Febr. 1935 in Stuttgart, Marbach und Tübingen, mit Programm (Bl. 35-38); zu einem Vortrag des polnischen Dichters Juliusz Kaden-Bandrowski über "Die Wandlung der nationalen Werte im neuen Polen", 13. Febr. 1935, Berlin (Bl. 24-28); zu einer Ausstellungseröffnung mit Kalevala-Feier und einer Gedächtnisausstellung für Axel Gallén-Kallela in Helsinki, 28. Febr. 1935 (Bl. 21-23); zur 1. Jahresversammlung des Bundes Deutscher Architekten in München, Okt. 1934, mit Ehrenkarte und Programm (Bl. 93-95, 98); zur Tagung der Kleist-Gesellschaft in Königsberg, Nov./Dez. 1934, mit Programm und Korrespondenz zwischen Akademie und Agnes Miegel über Teilnahme (Bl. 65-71, 82); Einladungsschreiben an die Akademiemitglieder und Kartenbestellungen (Peter Behrens, Bl. 131, Gottfried Benn, Bl. 127, Fritz Bräuning, Bl. 122, Max Butting, Bl. 120, Ludwig Dettmann, Bl. 111, Albert Geßner, Bl. 130, Ludwig Gies, Bl. 129, Hans Hertlein, Bl. 125, Hermann Hosaeus, Bl. 115, Paul Juon, Bl. 114, Fritz Klimsch, Bl. 119, Hugo Lederer, Bl. 106, Oskar Loerke, Bl. 123, Ludwig Manzel, Bl. 124, Emil Nolde, Bl. 107, Bruno Paul, Bl. 133, J. Petersen, Bl. 118, Ernst Pfannschmidt, Bl. 113, Paul Plontke, Bl. 121, Hans Poelzig, Bl. 116, Emil Nikolaus von Reznicek, Bl. 132, Schmidt, Bl. 128, Wolfgang v. Staa, Bl. 109, Constantin Starck, Bl. 134, Fritz Stein, Bl. 117, Georg Steinmetz, Bl. 126, Max Trapp, Bl. 108) zur Uraufführung des Oratoriums "Ruth" von Georg Schumann unter seiner Leitung in der Berliner Singakademie, 26. Okt. 1934 (Bl. 104, 106-136).

Enth. u.a.: Einladungskarte (Linolschnitt) zur einem Kostümfest der Staatlichen Kunstschule Berlin, o.J. (Bl. 34).

Enth. auch: Übersicht über die Mitglieder der Abteilungen Musik, Dichtung und bildende Künste, 7. März 1934 (Bl. 137-139). Liste der Vorträge an der Berliner Akademie der Wissenschaften 1934/35 (Bl. 99-103).
Datierung1934 - 1935
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/137 || Registratursignatur: Reg. IV - E 2 - Bd. 10
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Gallen-Kallela, Axel
Personenindex: Kaden-Bandronski, Juliusz
Personenindex: Kleist, Heinrich v.
Personenindex: Miegel, Agnes
Personenindex: Schiller, Friedrich v.
Personenindex: Schumann, Georg
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang151 Bl.
Microfilm/-fiche: 0842
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0842.PDF
Dateigröße40.30 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: