zurück zur Bestandsübersicht 
Privatausstellungen und Veranstaltungen in der Akademie
max. Changelog ID: 2071245
SignaturPrAdK 0310
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.4. Sonstige Ausstellungen
 
Titel
Privatausstellungen und Veranstaltungen in der Akademie
EnthältInhaltsverzeichnis (Bl. 1-6). Anträge auf Genehmigungen für Ausstellungen bzw. Veranstaltungen in der Akademie; Schriftwechsel: Verein zur Förderung des Zeichenunterrichts, 1873/74 (Bl. 7f., 12, 15-24); fünf Ölgemälde von dem Petersburger Maler Iwan Konstantinowitsch Aiwasowsky, 1874 (Bl. 9-11, 13); Gemälde von Anton v. Werner für das nationale Siegesdenkmal, 1874 (Bl. 8-10); Gemälde von Spangenberg, 1874 (Bl. 14); Weihnachtsausstellung von Transparentgemälden, veranstaltet vom Verein Berliner Künstler zur Unterstützung seiner hülfsbedürftigen Mitglieder und deren Hinterbliebenen, 1874, 1876, 1877, 1878, 1879, mit Kostenübersicht für 1877/78 bis 1879/80 (Bl. 25-27, 32f., 67f., 107, 138-141, 149-152); Deutscher Xylographen-Verein, 1875 (Bl. 28); Moritz Meurer, Kopien italienischer Wandmalereien, 1876, 1878 (Bl. 29, 88-90, 94-96); Gesuch um Verlängerung der japanischen Ausstellung, 1877 (Bl. 35); Anton v. Werner, "Die Kaiser-Proklamation in Versailles", 1877 (Bl. 36-49); Antrag von A. W. Hofmann zur Ausstellung von Modellen für ein Liebig-Denkmal, 1877, 1878, u.a. Aufruf in italienischer Sprache (Bl. 50f., 90-93); Kunstausstellung für wohltätige Zwecke in Neapel, veranstaltet von Julie Salis Schwabe, London (Bl. 52-66); J. L. Wensel, Nordpol-Gemälde ("Szenen aus der zweiten deutschen Nordpol-Expedition"), 1877 (Bl. 69-74, 77-79, u.a. Prospekt, Bl. 73); Arbeiten von Mitgliedern des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen, 1877/78, 1880-1886 (Bl. 75f., 83-87, 142f., 147f., 155f., 161, 164-173, 257f., 265-267, 279f., 305, 308, 310-313, 316, 341, 351f., 356, 362, 367, 372-374); "Kaiser-Piano" des Fabrikanten Conrad Krause, Berlin, 1878 (Bl. 80-82); F. Wanderer, Karton für das "Kaiserfenster" der Lorenzkirche in Nürnberg, 1878 (Bl. 97f., 100-106, 108f., u.a. Pressemitteilung zur Entstehungsgeschichte, Bl. 104f.); Wettbewerbsentwürfe für ein allgemeines Kollegiengebäude für die Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg, 1878 (Bl. 99); Hans Makart, Gemälde "Einzug Carls V. zu Gent" 1878 (Bl. 110-115, 117f., 120-122, u.a. Antrag von August v. Heyden, Bl. 110f., Verein ); Paul Stankiewiecz, "Jesus, dem Meere gebietend" und Porträt Kaiser Wilhelms I., 1879 (Bl. 116f., 119, 121-123); Lotterie des "Invalidendanks", 1879 (Bl. 124-126, u.a. Geschäftsbericht 1877); Jan Matejko "Die Schlacht bei Grünwald und Tannenberg", 1879 (Bl. 127-137, u.a. Schriftwechsel mit Carl Steffeck, Bl. 129-135, Gustav Spangenberg, Bl. 137); Gemälde von Neuville "Kampf von le Bourget" und Piloty "Der letzte Gang der Girondisten", 1880 (Bl. 153f., 158); Modelle für Studienzwecke, 1880 (Bl. 159f.); Entwürfe für Statuen preußischer Herrscher für das Berliner Zeughaus, 1879/80 (Bl. 144-146, 161, u.a. Wettbewerbsbedingungen); C. G. Pfannschmidt, Gemälde und Zeichnungen, 1880/81 (Bl. 162f., 251-253); Hans Makart "Jagdzug der Diana", 1880 (Bl. 174-182, 187); 36 Ölgemälde französischer Künstler (u.a. J. Didier, Alfred Decaen, Armand Dumaresq, Henry Dupray, Émile Laporte, Georges Bellanger, A. Carliez) mit Szenen aus dem Pariser Volksleben während der Belagerung von 1870/71, 1880/81 (Bl. 183-186, 188-250, u.a. Besucherstatistik); Handzeichnungen, Skizzen und Aquarelle von Professoren und Studenten der Akademie der bildenden Künste Berlin (Hochschule), 1881 (Bl. 254f.); Antrag von Richter auf eine Wohltätigkeits-Ausstellung zugunsten der Eckertschen Kinder, 1881 (Bl. 256); Nutzung des Uhrsaales für den Internationalen Orientalisten-Kongreß, 1881, gedruckte Einladung (Bl. 259f.); Gesuch des Kunsthändlers Fritz Gurlitt um Überlassung des Uhrsaales, 1881 (Bl. 261f.); Gesuch von Anton v. Werner um die Ausstellung von Arbeiten des Pariser Malers P. Galland 1881 (Bl. 263f.); Carl Ehrenberg, Zyklus von Kartons aus der nordisch-germanischen Göttersage, 1881/82, u.a. Bildbeschreibungen (Bl. 268-270, 276-278); Bereitstellung des Uhrsaals als Atelier für ein Gemälde (Theatervorhang) von Eduard Hübner, 1881 (Bl. 271); Gemälde des Malers Louis Hoguet, Potsdam, 1881/82 (Bl. 272-275); Zeichnungen von Studenten der Technischen Hochschule Berlin, 1882 (Bl. 281f.); Entwürfe und Modelle für kunstgewerbliche Gegenstände, 1882 (Bl. 283f.); Max Schmidt, Odyssee-Zyklus für die Aula des Gymnasiums in Insterburg, 1882 (Bl. 284-286, 288, 291); Hermesfigur, restauriert von Fritz Schaper, 1882 (Bl. 287); Bilder älterer Meister aus Berliner Privatbesitz anläßlich der Silberhochzeit des Kronprinzenpaares, 1882/83, (Bl. 289f., 294-304, 306f., u.a. Reinigung der Statue Friedrichs I., Bl. 294); ethnologische Gegenstände aus den Königlichen Museen, 1882 (Bl. 292f.); Chorstühle der ehemaligen Kartause Burheim, 1883 (Bl. 309); spanische Kunst, 1884/85 (Bl. 314f., 317f., 344f.); Gesamtwerk des Bildhauers Adolf Hildebrand, u.a. Schriftwechsel mit Hildebrand und Fritz Gurlitt, 1884 (Bl. 319-321, 328f., 336); Rochussen, Kolossalgemälde "Albas letzter Ritt", 1884 (Bl. 322-327); Wettbewerbsskizzen für ein Luther-Denkmal in Berlin 1884/85 (Bl. 330-333, 347, 349f., 353f., 357f., u.a. Ausschreibungstext, Bl. 332f.); Entwürfe für die Bebauung der Kaiser-Wilhelmstraße Berlin, 1885 (Bl. 334f., 338); 122 Kartons des Malers F. v. Pausinger, auf Antrag von Alb. Conradt und J. Ehrentraut, 1885 (Bl. 337, 339); Darstellungen von Bismarck (Bildwerke und Plastiken), 1885 (Bl. 340); Franz v. Lenbach, Porträt des Papstes Leo XIII., 1885 (Bl. 342f.); "Liebhaber-Ausstellung" des Vereins Berliner Künstler, 1885 (Bl. 346f.); Schülerarbeiten der Hochschule für bildende Künste, 1885/86 (Bl. 348, 366); Gustav Graef, "Félicie", 1885 (Bl. 355); Geschenke des Vereins für Deutsches Kunstgewerbe an das Kronprinzenpaar, 1885/86 (Bl. 359, 361, 371, 375, 378); Ausstellung von Werken Adolph Menzels anläßlich seines 70. Geburtstages, 1885 (Bl. 360, 363f., 368f., u.a. Schreiben von A. v. Werner, Bl. 363); Sitzung der Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte, 1886 (Bl. 365, 366a, 370, 376f., 382f., 385-387, u.a. Schriftwechsel mit Rudolf Virchow, Bl. 370, 376f., Einladung und Programm, Bl. 385f.); Entwürfe zur Errichtung eines Denkmals für den Prinzen Friedrich Karl von Preußen, 1886 (Bl. 379, 389); Entwürfe zur Errichtung eines Lessing-Denkmals in Berlin, 1886/87 (Bl. 380f., 384, 388-390).

Enth. auch: Struktur und Besucherordnung des Märkischen Provinzialmuseums Berlin, 1876 (Bl. 30). Katalog der Ausstellung des Landschaftsmalers Heinrich Franz-Dreber in der National-Galerie, 1876 (Bl. 34).
Datierung1873 - 1887
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/111 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 3a
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Aiwasowsky, Iwan Konstantinowitsch
Personenindex: Bismarck, Otto v.
Personenindex: Carl V.
Personenindex: Eckert,
Personenindex: Ehrenberg, Carl
Personenindex: Franz-Dreber, Heinrich
Personenindex: Friedrich I.
Personenindex: Friedrich Karl, Prinz von Preußen
Personenindex: Galland, P.
Personenindex: Graef, P.
Personenindex: Gurlitt, Fritz
Personenindex: Hildebrand, Adolf
Personenindex: Hoguet, Louis
Personenindex: Hübner, E.
Personenindex: Krause, Conrad
Personenindex: Lenbach, Franz
Personenindex: Lessing, Gotthold Ephraim
Personenindex: Liebig, Justus
Personenindex: Luther, Martin
Personenindex: Makart,
Personenindex: Makart, Hans
Personenindex: Matejko, Joh.
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Meurer, M.
Personenindex: Neuville,
Personenindex: Papst Leo XIII.
Personenindex: Pausinger, F. v.
Personenindex: Pfannschmidt, Carl Gottfried
Personenindex: Piloty, Carl v.
Personenindex: Rochussen,
Personenindex: Schaper, Friedrich (Fritz)
Personenindex: Schmidt, Max
Personenindex: Schwabe, Julie Salis
Personenindex: Spangenberg,
Personenindex: Stankiewiecz, Paul
Personenindex: Wanderer, F.
Personenindex: Wensel, J. L.
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Wilhelm I.
Technische DatenSprache: Deutsch
Sprache: Italienisch
Umfang390 Bl.
Microfilm/-fiche: 0310
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0310.PDF
Dateigröße125.07 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: