zurück zur Bestandsübersicht 
Kunstausstellung 1838
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0214
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.3. Ausstellungen der Akademie der Künste
 
Titel
Kunstausstellung 1838
Enthält- Schriftwechsel betr. Künstler und andere Personen:
Andreas Achenbach (Bl. 227); Wilhelm Achtermann (Bl. 238); Ernst Arnold (Bl. 144); Caroline Bardua (Bl. 137); Friedrich Becker (Bl. 68, 129, 160, 265); Carl Begas (Bl. 210, 253, 294); Gustav Blaeser (Bl. 300); Marie Böcking, Verlust von Kunstwerken; Stellungnahme (Bl. 28-31, Schluß des Schreibens fehlt); Friedrich Bouterwek (Bl. 108); A. Bruckmann (Bl. 273); Bürgel, Verkauf eines Reliefs (Bl. 32, 39); Alexander Calame (Bl. 60); Carl Gustav Carus (Bl. 153); Franz Catel (Bl. 70);
Johan Friedrich Clausen Dahl (Bl. 161); Diday (Bl. 293); Feodor Dietz (Bl. 58, 82-84, 305, 315, 318f.); A. Döring (Bl. 155); August von der Embde (Bl. 248); Adolph Eybel (Bl. 38); Ferdinand Flor (B. 59, 286); Carl Ferdinand Frenkel (Bl. 87); H. Funk (Bl. 248); Julius Gebhard (Bl. 34f., 41f.); [Prof.] Gerhard (Bl. 299); Theodor Gerhard (Bl. 96); E. Grawert (Bl. 159, 177); M. C. Gregorovius (Bl. 128); Daniel Grüttner (Bl. 289); Max Hauschild (Bl. 188f., 311f.); Rafael Hadziewicz (Bl. 85); Charlotte Hay geb. Militz (Bl. 130); Carl Wilhelm v. Heideck (Bl. 112, 131);
Wilhelm Hensel, Bericht über die Kontakte zur englischen Kunstszene, 6. Aug. 1838 (Bl. 64f.), zu einem Bild des Malers Kauffmann (Bl. 214); Friedrich Wilhelm Herdt (Bl. 145); Hopfgarten (Bl. 133); Anton Huxol (Bl. 167); Eduard Ihlée (Bl. 86);
F. Jodl (Bl. 33, 45); A. W. John (Bl. 29); A. Kaiser (Bl. 112); Julius Knorr (Bl. 114, 223-225); Julius Knorre (Bl. 77, 100); Krause (Bl. 133); Cornelis Kruseman (Bl. 48, 54); Adolph Kunkler (Bl. 61); Kunstverein Braunschweig, zusammengestellt von C. de Marées (Bl. 141f., 175); Kunstverein zu Darmstadt (Bl. 58); Kunstverein Düsseldorf, Liste von Wintergerst zusammengestellt (Bl. 123-126, 157f.. 184, 196f., 325), weitere Liste (Bl. 147; 175); Kunstverein zu Halberstadt, Liste der eingesandten Werke: von C. Sohn, Carl Hasenpflug, Carl Friedrich Lessing, P. J. Schotel, C. Scheuren, mit Anschreiben von F. Lucanus (Bl . 49-52, 172f., 222, 302); Kunstverein Halle (Bl. 204); Kunstverein Posen (Bl. 114); Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, zusammengestellt von George Gropius (Bl. 140, 150, 201); Kunstverein Danzig (Bl. 131); John (Bl. 304); Lasinski (Bl. 304); Friederike von Liszwewska (Bl. 63); S. Meister (Bl. 198); Friedrich Müller (Bl. 117); J. Munk (Bl. 67, 133); Carl Nahl (Bl. 113, 288); Friedrich Nerly (Bl. 69, 98); Rudolph von Normann (Bl. 243f.); Carl Oesterley (Bl. 239); van Oosterhoudt (Bl. 154, 313); Overbeck (Bl. 299); Pascal (Bl. 304); [C.] Aubert Parent (Bl. 40); Ferdinand Perrot (Bl. 78); Pflaumbaum (Bl. 75); Julius Peters (Bl. 89, 301); Eduard de Pourtalès (Bl. 60); Gustav Preyer (Bl. 226, 255); Ernst Rauch (Bl. 118f.); Johann Gottfried Schadow (nicht hs., Bl. 54); Wilhelm Schadow zu den Arbeiten Düsseldorfer Künstler, Abschrift (Bl. 56); Emil Wolff, Bericht über den Stand der Arbeiten der in Rom arbeitenden Künstler, Abschrift (Bl. 55); J. C: Schall (Bl. 292); Schievelbein (Bl. 27); Carl Schmied (Bl. 79); Schoenbeck (Bl. 156); Carl Schröder (Bl. 174, 298); Johann Carl Schultz (Bl. 104f., 131); Hermann Louis Seefisch (Bl. 232, 236);
Adolf Senff, Bericht aus Rom, Erwähnung von Catel, Elsasser, Thorvaldsen, Troschel, Familie Buti, 11. Aug. 1838 (Bl. 71f.); Seyffarth (Bl. 290); Friedrich Simmler (Bl. 90); Carl Sohn (Bl. 178); Werner J. Spiegel zum Desenberg (Bl. 168, 192); Friedrich Wilhelm Ternite (Bl. 148); Wilhelm Titel (Bl. 62, 303); Caroline Tridon (Bl. 109f., 143); F. Todt (Bl. 314); Julius Troschel (Bl. 297); Eduard Uber (Bl. 101); Eugène Joseph Verbouckhoven (Bl. 210, 253); Louis Vogel (Bl. 191, 258); Jacob Voss (Bl. 203, 205); Johann Wagner-Deines (91); Wauer (Bl. 151);
Joseph Winkelirer (Bl. 121); Joseph Wintergerst (Bl. 28, 123, 157f.); August Wredow (Bl. 231, 320); von Wolframsdorff (Bl. 47); Emil Wolff (Bl. 181).

- Kunsthändler: Decker (Bl. 55); E. Schroeder, Liste der eingesandten Kunstwerke (Bl. 76, 102); Louis Sachse, Liste der eingelieferten Kunstwerke (Bl. 1-3, 122), (Bl. 78, 132, 278). Lüderitzsche Kunsthandlung, Liste der eingesandten Werke (Bl. 88, 103); M. Friedländer (Bl. 316f.).

- Sammler: A. W. Dannenberg (Bl. 115); Johann Heinrich Wagener (Bl. 55);
v. Caprivi (Bl. 75); Friedrich Krebs (Bl. 116).

- Ausstellung von Kunstwerken aus dem Besitz des Königs Friedrich Wilhelm III. (Bl. 97, 133-135, 145f., 148f., 151, 159).
Liste der unbezeichneten Kunstwerke (Bl. 20); Liste der nur namentlich gekennzeichneten Kunstwerke, zusammengestellt von Zielcke (Bl. 21-24).
Liste von Kunstwerken, zur Ansicht an das königliche Palais gesandt: (Bl. 285).

- Katalogverkauf (Bl. 4.7, 283f., 323f.), Freikarten: (Bl. 179).
Anschreiben zur Übersendung des Ausstellungskatalogs an den Prinzen von Preußen (Entwurf, Bl. 163).

- Ankauf von Kunstwerken: durch den Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate (Bl. 281, 327).
- Übersicht über die verkauften Werke, mit Angabe des Käufers und des Kaufpreises (Bl. 18f., 326).
- Verzeichnis der von König Friedrich Wilhelm III. angekauften Kunstwerke (Bl. 8-12).

- Liste der nach Ausstellungsschluß zurückgesandten Kunstwerke (Bl. 25f.), Liste der nach Königsberg zurückgesandten Kunstwerke, darunter die Werke Düsseldorfer Künstler (Bl. 13-15), Schriftwechsel über die Rücksendung der Kunstwerke (Bl. 296, 306-309, 321).
- Remunerationen (Bl. 322).
- Liste der zu bindenden Bücher (Bl. 57).
DatierungFebruar 1838 - März 1839
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. I - Spec. - Abt. 10 - Nr. 1 i
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Indexbegriffe
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang327 Bl.
Microfilm/-fiche: 0214
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0214.PDF
Dateigröße81.03 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: