zurück zur Bestandsübersicht 
Ausstellungen der Akademie
max. Changelog ID: 2071260
SignaturPrAdK 0752
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.3. Ausstellungen der Akademie der Künste
 
Titel
Ausstellungen der Akademie
EnthältAnfragen zu den Ausstellungsbedingungen. Vorschläge zur Veranstaltung bzw. Übernahme folgender Ausstellungen, Senatsgutachten: des Malers Georg Wagner 1935 (Bl. 239f.); badische Kulturschau 1935 (Bl. 210, 227-231, 238); Münchner Künstlerschaft 1935, mit Gegenausstellung der Berliner Künstler in München (Bl. 226, 232-237); Richard Pietsch 1935 (Bl. 224f.); dänische Plastik 1935 (Bl. 223); polnische Kunst 1935 (Bl. 219f.); Hanauer Staatliche Fachschule für Edelmetallindustrie 1935 (Bl. 214-217); deutsche Goldschmiedekunst 1935/36 (Bl. 129, 210f.); Ludwig Dettmann 1935 (Bl. 206f.); Berliner Bildhauerschule, auf Anregung von Fritz Klimsch 1935 (Bl. 199f.); Ablehnung einer Ausstellung zu Ehren von Franz Marc 1936 (Bl. 165f.); Malerei und Graphik von 1786 bis zur Gegenwart und Berliner Bildhauerkunst von Schlüter bis zur Gegenwart 1935, Jubiläumskunstausstellung 1936 (Bl. 84, 143, 154-156, 163f.); von Arbeiten Erna Franks, 1933 bis 1937 (Bl. 46, 142); Dresdener Kunst, mit retrospektiver Abteilung der letzten 100 Jahre (Bl. 128f.); italienische Kunst 1937 (Bl. 91-93); Wilhelm Trübner 1937 (Bl. 75-79); Deckengemälde von Harold Bengen 1937 (Bl. 48); Veit Stoß 1937/38 (Bl. 5, 34-36); August Kraus 1938 (Bl. 14f.); japanische Kunst 1938 (Bl. 1f.).
Kommentierter Überblick über die Ausstellungen der Akademie 1935, 1937/38 (Bl. 69-74, 227-229). Überblick über die Ausstellungen für das Ministerium, Fremdenverkehrsämter usw. 1936 bis 1938 (Bl. 9-13, 30f., 37-41, 44f., 51, 85f., 114f., 135f., 143f., 152f.). Ausstellung des Reichsbundes der Deutschen Beamten während der Olympischen Spiele 1936, mit Ministerialerlaß, Überblick über die wichtigsten Akademieausstellungen seit 1907, Ausstellungsführer (Bl. 113, 119-126, 131a-133). Ausstellung "Deutsche Wandmalerei der Gegenwart" in Baden-Baden 1936 (Bl. 94). Ankauf eines Liebermann-Gemäldes von 1919 durch Max Berger, Chemnitz (Bl. 195f.). Unterstützung des Bildhauers Carl Moritz Schreiner, mit Empfehlung durch Fritz Klimsch (Bl. 199f.). Pfändungsbescheid gegen den Maler Bruno Krauskopf 1929, 1938 (Bl. 16-27). Anmeldung der Akademieausstellung 1935 bei der Reichskammer der bildenden Künste, mit Formular und amtlicher Bekanntmachung aus dem "Völkischen Beobachter", 12. Apr. 1935 (Bl. 187f., 190-194, 201-203). Ausstellungsverbot für Mitglieder der Akademie, u.a. , Nolde, Hofer, Pechstein, 1937 (Bl. 80-84).
Freier bzw. ermäßigter Eintritt für die Mitglieder der Reichskulturkammer (Bl. 215-218), Universitätsprofessoren (Bl. 97f., 100), Mitarbeiter des Kultusministeriums (Bl. 43, 95, 99), Studenten der Geschichte der Baukunst (Bl. 96), Diplomaten (Bl. 65f.), Professoren an den Vereinigten Staatsschulen (Bl. 58) 1935 bis 1937.
Weitere Anfragen, Zuschriften zu Philipp Franck (Bl. 218), Carl Steffeck (Bl. 204f.), Ferencz v. Bölcskey (Bl. 197f.), Kurt Querner (Bl. 137f.), Käthe Kruse (Bl. 116-118), Alfred Thiele (Bl. 107f.), Hans Frohne (Bl. 60-64), Otto v. Kursell (Bl. 58), Frieda Stauss (Bl. 32f., 56f., 68), Arno Breker (Bl. 29).

Enth. u.a.: Ausschnitt aus "Völkischer Beobachter", 15. Okt. 1935, über die Herbstausstellung der Akademie, mit einem kommentierenden Schreiben Albert Geßners (Bl. 168-174), aus "Magdeburgische Zeitung", 13./14. Aug. 1938, über Ausfuhrverbote von Kunstwerken aus Rumänien (Bl. 8). Veranstaltung der Ausstellung "Dichter in der Handschrift" der Berliner Fichte-Gesellschaft 1935 (Bl. 175-184, u.a. Schreiben von Rudolf G. Binding Bl. 177). Überblick über die Veranstaltungen aller Abteilungen der Akademie für 1936/37 (Bl. 101-105), Konzerte und Ausstellungen 1938 (Bl. 9).

Protokolle folgender Sitzungen:
Senat, Abteilung für die bildenden Künste, 24. Apr. 1935, 13. Juni 1935, 29. Jan. 1936 (Bl. 215-217, 208-211, 157-164, vgl. PrAdK 1227); 19. Juli 1933 (Auszug, Bl. 142, vgl. PrAdK 1226);
1. Febr. 1937 (Teilnehmer: Amersdorffer, Behrens, Hanfstaengl, Kampf, Kanoldt, Klimsch, Kümmel, Meid, Pfannschmidt, Scheibe, Schumann, Zaeper, Zimbal): Einführung von Peter Behrens in den Senat; Vorschläge zur Berufung eines Architekten für die Meisterateliers für bildende Künste in Breslau, mit Bewertung von Thomas, Heim, Böhm, Fernholz, Murr, Hinweis auf Rosenbauer, Dölgast, Ullrich, Elsaesser; italienische Ausstellung, Dresdener Ausstellung, Ausstellung chinesischer Gemälde aus Privatbesitz Trautmann (Bl. 87-90);
3. Mai 1937: Ausstellungen ausländischer Kunst (Auszug, Bl. 59). Abteilung für die bildenden Künste, 18. Juni 1936 (Bl. 127-131, vgl. PrAdK 2.1/006).
Datierung1935 - 1938
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/093 || Registratursignatur: Reg. IV - Au 1 - Bd. 4
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Amersdorffer, Alexander
Personenindex: Behrens, Peter
Personenindex: Berger, Max
Personenindex: Bingen, Harold
Personenindex: Böhm,
Personenindex: Dettmann, Ludwig
Personenindex: Dölgast, Hans
Personenindex: Elsaesser,
Personenindex: Fernholz,
Personenindex: Fichte
Personenindex: Frank, Erna
Personenindex: Geßner, Albert
Personenindex: Heim,
Personenindex: Kampf, Arthur
Personenindex: Kanoldt,
Personenindex: Klimsch, Fritz
Personenindex: Kraus, August
Personenindex: Krauskopf, Bruno
Personenindex: Kümmel,
Personenindex: Liebermann, Max
Personenindex: Marc, Franz
Personenindex: Meid, Hans
Personenindex: Murr,
Personenindex: Pfannschmidt, Ernst
Personenindex: Pietsch, Richard
Personenindex: Rosenbauer,
Personenindex: Scheibe, Richard
Personenindex: Schlüter,
Personenindex: Schreiner, Carl Moritz
Personenindex: Schumann, Georg
Personenindex: Stoß, Veit
Personenindex: Thomas,
Personenindex: Trautmann,
Personenindex: Trübner, Wilhelm
Personenindex: Ullrich, Rudolf
Personenindex: Wagner, Georg
Personenindex: Zaeper, Max
Personenindex: Zimbal,
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang240 Bl.
Microfilm/-fiche: 0752
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0752.PDF
Dateigröße86.96 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: