zurück zur Bestandsübersicht 
Große Akademische Kunstausstellung 1881
max. Changelog ID: 2071497
SignaturPrAdK 0325
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.1. Große Akademische Kunstausstellungen
 
Titel
Große Akademische Kunstausstellung 1881
EnthältInhaltsverzeichnis (Bl. 1-6). Veranstaltung der Ausstellung, Finanzierung, Freikarten, Anstellung von Mitarbeitern für Aufsicht, Garderobe, Kasse. Einladung zur Teilnahme, u.a. an die Londoner Akademie (Bl. 105).
Anforderungen von Ausstellungsprogramm und Anmeldeformular, Anmeldungen von Kunstwerken, Anfragen: Christian Wilhelm Allers (Bl. 50), Carl J. Arnold (Bl. 125), Bertha v. Bayer (Bl. 190), Reinhold Begas (Bl. 524), Rosa Behm (Bl. 72), Gottlieb Biermann (Bl. 286), Paul Binder (Bl. 57), Alexander Birt (Bl. 39), Jeanna Bock (Bl. 141), Ludwig Bokelmann (Bl. 94), Wilhelm Claudius (Bl. 111), Heinrich Deiters (Bl. 220), Rudolf v. Deutsch (Bl. 480f., 484), Ludwig Dill (Bl. 217), Fritz Ebel (Bl. 219), Richard Eschke (Bl. 82), Richard Friese (Bl. 242), Eduard v. Gebhardt (Bl. 26f., 55), Johannes Gehrts (Bl. 115), P. Glessmer (Bl. 32), Réné Grönland (Bl. 139), Hans Gude (Bl. 227), Carl Heel (Bl. 90), Carl Gustaf Hellqvist (Bl. 107), August v. Heyden (Bl. 113, 297), Maria Hoegel (Bl. 61), Carl Jutz (Bl. 222), Hermann Karow (Bl. 296), August Kaselowsky (Bl. 135), Friedrich Kaulbach (Bl. 152), Max Krusemark (Bl. 51), Kunstakademie Düsseldorf zur Beteiligung an der Ausstellung (Bl. 24f.), Heinrich Lang (Bl. 79-81), Johan Larsfin (Bl. 61), Karl Lindemann-Frommel (Bl. 87f.), Richard Linderum (Bl. 223), Wilhelm Lindenschmit (Bl. 154), Adolf Lins (Bl. 122), M. Lübben (Bl. 31), Franz Maecker (Bl. 226), Christian Mali (Bl. 244), Olga Meissner (Bl. 245), Johann Georg Meyer gen. Meyer von Bremen (Bl. 224, 268, 476), Eduard Meyerheim (Bl. 308), H. Mühle (Bl. 167), Gerh. Munthe (Bl. 192), Carl Wilhelm Friedrich Oesterley (Bl. 155), Ernst te Peerdt (Bl. 53), Johannes Pfuhl (Bl. 241), Hermione v. Preuschen (Bl. 191, 512-514), John Rafter (Bl. 89), Marie Remy (Bl. 77), Albert Rheinemamn (Bl. 225), C. Roeder (Bl. 66f.), Fritz Rostock (Bl. 140, Beschlagnahmung zweier Bilder des Malers, Bl. 496-498, 503-505), Heinrich Schaumann (Bl. 265), Rudolf Schick (Bl. 316), Carl C. Schirm (Bl. 126), Carl v. Schlicht (Bl. 218, 289), Eduard Schoenfeld (Bl. 243), Alois Schönn (Bl. 136), Paul Schobelt (Bl. 40), Berta Schrader (Bl. 43), Adolf Schweitzer (Bl. 108), August Friedrich Siegert (Bl. 221), Franz Skarbina (Bl. 508f.), Frithjof Smith-Hald (Bl. 85f.), August Sommer (Bl. 47), Paul Emmanuel Spieker (Bl. 28), Paul Stade (Bl. 531), Tjarda van Starkenborgh (Bl. 253), Emil Steiner (Bl. 239), Alexander Stichardt (Bl. 187), Elisabeth Strempel (Bl. 189, 479), Otto Strützel (Bl. 108), Louis Tacke (Bl. 78), Adolf Thomas (Bl. 156), Joseph Tüshaus (Bl. 158f., 166, 275), Franz Ulrich (Bl. 240), Albrecht de Vriendt (Bl. 37f.), Carl Weinert (Bl. 75), Anton v. Werner zum Verhalten von Oskar Winkler (Bl. 512), Martin Wilberg (Bl. 228), Anna Maria Wirth (Bl. 76), Eduard Zetsche (Bl. 71).
Befürwortung des Gesuchs der in Rom arbeitenden Künstler Schobelt, Martens, Fritz Nerly, Pape, Gerhardt, Max Krusemark und August Sommer um Transportfreiheit durch Eduard Mayer (Bl. 41f., 59f.).
Gesuche an die Londoner Royal Academy um Leihgaben von Bildern von H. B. W. Davis, E. J. Poynter, W. Q. Orchardson und John Brett (Bl. 105f., 298f.). Leihgabe einer Glückwunschadresse von G. Pfannschmidt aus dem Besitz des Kronprinzen Wilhelm für die Ausstellung (Bl. 279, 294f., 523, 533f.).
Schriftwechsel zur Gestaltung des illustrierten Kataloges durch Rudolf Schuster (Bl. 92f., Vertrag mit Schuster Bl. 142f., 229f., 269, 292, 307-310, 312, 314-316, 508f.).
Zusammensetzung und Tagungen der Jury (Julius Schrader, Ludwig Knaus, Albert Wolff, Herrmann Ende, Carl Becker, Gottlieb Biermann, Wilhelm Gentz, Fritz Schaper, August Orth, Paul Habelmann, Louis Spangenberg, Ferdinand Bellermann, Albert Q. Becker, Erdmann Encke, Rudolf Schweinitz, Ernst Körner, J. Franz), der Senatskommission für die Ausstellung (Adolph Eybel, Carl Graeb, Albert Wolff, Schrader, August Wredow, Carl Becker) und der "Hängekommission" (Schrader, Eybel, Wolff, Mandel, Orth, R. Begas, Gentz, Graef), Juroren für die Düsseldorfer Künstler (Prof. Forberg, Lauenstein, Prof. Schill, Fr. Hiddemann, Jordan, August Leu, Eugène Dücker, Kroener) und aus dem Verein Berliner Künstler zur Unterstützung seiner Mitglieder (Bl. 30, 36, 45f., 48, 52, 68f., 74, 91, 114, 282-282, 286, 291, 305f.).
Remunerationen für die Künstler und Beamten, mit Namensliste (Bl. 517-519, 522). Gewinnliste der Ausstellungslotterie, Druck (Bl. 520). Abschlußbericht des Geschäftsführers Winklers über die Ausstellung 1881 (Bl. 553-556). Einnahmen- und Ausgabenbilanz (Bl. 544-547).

Enth. u.a.: Programm für die Ausstellung, Druck (Bl. 12, 21). Einladung zur Teilnahme, Druck (Bl. 17). Schenkung der beiden Zeichnungen von Berninger "Auf den Trümmern von Carthago" und "Strand von Algier" an die Akademiebibliothek (Bl. 510).
Protokolle der folgenden Sitzungen:
Sektion bildende Künste (Teilnehmer: Bernhard Afinger, Carl Becker, Reinhold Begas, Gottlieb Biermann, de la Croix, Eduard Daege, Eduard Dobbert, Herrmann Ende, Ernst Ewald, Adolph Eybel, Gustav Feckert, Wilhelm Gentz, Carl Graeb, Gustav Graef, Carl v. Groszheim, Hans Gude, Paul Habelmann, Adolf Henning, Adolph Heyden, Ludwig Knaus, Gustav Lüderitz, Eduard Mandel, Adolph Menzel, Hans Meyer, Paul Meyerheim, August Orth, Carl Gottfried Pfannschmidt, Julius Raschdorff, Gustav Richter, Fritz Schaper, Julius Schrader, Heinrich Schuppli, Rudolf Siemering, Albert Vogel, Anton v. Werner, Oskar Winkler, Albert Wolff, Wilhelm Wolff, August Wredow, Karl Zöllner):
Senat, 6. Apr. 1881: Genehmigung der diesjährigen Ausstellung; Wahl der Senatskommission für die Ausstellung (Eybel, Wolff, Schrader, Graeb, Wredow, Becker), Bestimmung ihrer Rechte; Erstellung eines illustrierten Katalogs (Bl. 11);
18. Mai 1881: Anzahl der Architekten in der Jury, Wahl der Mitglieder für die Jury (Schrader, Knaus, Wolff, Ende, Becker) und für die "Hängekommission" (Schrader, Eybel, Wolff, Mandel; Auszug, Bl. 45);
Sektion bildende Künste, Mitglieder, 24. Juni 1881: Wahl von Mitgliedern der Jury (Habelmann, Biermann, Gentz, Schaper, Orth, Spangenberg) und der "Hängekommission" (Orth, R. Begas, Graef, Gentz; Bl. 69);
Ausstellungskommission: 12. Mai 1881: Wahl des Kommissionsvorsitzenden; Einladungen an ausländische Künstler und Kunsthändler; Fußbodenuntersuchungen im grünen Saal; Preislisten; Restaurantbetrieb (Bl. 30);
17. Juni 1881: Beleuchtungsfragen; Legitimationskarte für die Aussteller; Gratistag; Streichen des Fußbodens; Versicherung (Bl. 84);
2. Juli 1881: Senkung der Wand in Saal D; Anträge auf Transportfreiheit; Herstellung des Kataloges durch Schuster (Bl. 538);
22. Juli 1881: Beleuchtung; Fußböden; Anträge auf Transportfreiheit (Bl. 538f.);
15. Aug. 1881: Organisation des Restaurantbetriebes; Dekoration des grünen Saales; Lichtschutz (Bl. 482);
13. Sept. 1881: Reklamationen wegen der Hängung; Freikarten für Schüler der Kompositionsklasse; Änderung der Tantiemen für Verkäufe von Kunstwerken (Bl. 482f.);
10. Nov. 1881: Pacht für den Restaurantbetrieb (Bl. 539);
18. März 1882: Abrechnung der Ausstellung 1881; Versicherungsfragen; Neulieferung von Fahnen und Bannern (Bl. 541, 548f.).
Datierung1881 - 1882
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturPrAdK 2.3/016 || Registratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 12
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
IndexbegriffePersonenindex: Afinger, Johann Bernhard
Personenindex: Becker, Albert Q.
Personenindex: Becker, Carl
Personenindex: Begas, Reinhold
Personenindex: Bellermann, Ferdinand
Personenindex: Berninger,
Personenindex: Biermann, Gottlieb
Personenindex: Brett, John
Personenindex: Daege, Eduard
Personenindex: Davis, H. B. W.
Personenindex: de la Croix,
Personenindex: Dilthey, H.
Personenindex: Dobbert, Eduard
Personenindex: Dücker, Eugène
Personenindex: Encke, Erdmann
Personenindex: Ende, Herrmann
Personenindex: Ewald, Ernst
Personenindex: Eybel, Adolph
Personenindex: Feckert, Gustav
Personenindex: Forberg,
Personenindex: Franz, J.
Personenindex: Gentz, Wilhelm
Personenindex: Gerhardt,
Personenindex: Graeb, Carl
Personenindex: Graef, Gustav
Personenindex: Gude, Hans
Personenindex: Habelmann, Paul
Personenindex: Henning, Adolf
Personenindex: Heyden, Adolf
Personenindex: Hiddemann, Fr.
Personenindex: Jordan,
Personenindex: Knaus, Ludwig
Personenindex: Körner, Ernst
Personenindex: Kroener,
Personenindex: Krusemark, Max
Personenindex: Leu, August
Personenindex: Lüderitz, Gustav
Personenindex: Mandel, Eduard
Personenindex: Martens,
Personenindex: Mayer, Eduard
Personenindex: Menzel, Adolph
Personenindex: Meyer,
Personenindex: Meyerheim, Paul
Personenindex: Nerly,
Personenindex: Orchardson, W. Q.
Personenindex: Orth, August
Personenindex: Pape, Eduard
Personenindex: Pfannschmidt, Carl Gottfried
Personenindex: Poynter, E. J.
Personenindex: Raschdorff, Julius
Personenindex: Richter,
Personenindex: Rostock, Fr.
Personenindex: Schaper, Friedrich (Fritz)
Personenindex: Schill,
Personenindex: Schobelt,
Personenindex: Schrader, Julius
Personenindex: Schulze,
Personenindex: Schuppli, Heinrich
Personenindex: Schuster, Rudolf
Personenindex: Schweinitz, Rudolf
Personenindex: Siemering, Rudolf
Personenindex: Sommer, August
Personenindex: Spangenberg, Louis
Personenindex: v. Groszheim, Carl
Personenindex: Vogel,
Personenindex: Werner, Anton v.
Personenindex: Winkler, Oskar
Personenindex: Wolff,
Personenindex: Wolff, Albert
Personenindex: Wolff, Wilhelm
Personenindex: Wredow, August
Personenindex: Zöllner, Karl Friedrich
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang558 Bl.
Microfilm/-fiche: 0325
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0325.PDF
Dateigröße110.84 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: