zurück zur Bestandsübersicht 
Große Kunstausstellung 1868
max. Changelog ID: 2071506
SignaturPrAdK 0306
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.1. Große Akademische Kunstausstellungen
 
Titel
Große Kunstausstellung 1868
Enthält- Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-4).
- Veranstaltung der Ausstellung, Programm, Termine , Kontakte zu den Akademien in Wien, Kassel, München, Königsberg, Dresden, Weimar, Düsseldorf, Karlsruhe, Brüssel, Antwerpen, Paris, Mailand, London, Petersburg, Venedig, Kopenhagen und Emil Wolff in Rom, Jan., Febr., Juli 1868 (Bl. 7-12, 18f., 52f., 78, 93, 97f., 105-107, 113, 146f., 175f., 181, 224, 227, 272, 297).
- Angebot der Unterstützung in England durch Alf. D. de Lavigerée, Febr. 1868 (Bl. 13-15).
- Ausstellung der Neuerwerbungen für die N
- Ankauf weiterer Sitzbänke aus den Überschüssen, Mai 1868 (Bl. 26, 44). - Abrechnungen mit dem Kultusministerium, Juni, Juli, Aug. 1868, Febr. 1869 (Bl. 51, 71, 80, 104, 149, 221f., 235f., 325f.). Übernahme der Kassierarbeiten durch Inspektor Maag, Juni 1868 (Bl. 54, 87, 135f., 192). Abtretung eines Zimmers für die Ausstellung durch die Akademie der Wissenschaften, Juli 1868 (Bl. 103, 134). Sitzungen der Jury, Aug. 1868 (Bl. 223, 259). Freikarten und freie Kataloge für den Kultusminister und dessen Mitarbeiter, Waisenkinder, Redakteure, Mitglieder der kgl. Familie, Aug. 1868 (Bl. 229, 237, 249f., 254-256, 268, 278-296, 298-300, 302-304, 306, 309, 311, 314, 317).
- Ankauf von Kunstwerken durch den Berliner Gemälde-Ausspielungs-Verein, Aug. 1868 (Bl. 273f.).
- Aufsicht in der Ausstellung, Sept. 1868, mit Verzeichnis der Aufseher (Bl. 305, 312, 319f.).
- Verzeichnis der verkauften Kunstwerke, mit Angabe von Katalognummer, Namen und Wohnort des Künstlers, Namen des Käufers und Preis (Bl. 321-324)

Enthält vor allem:
- Anmeldung für bzw. Zurückweisung von der Ausstellung, teilweise wegen verspäteter Einlieferung, Proteste dagegen, Anfrage nach Programmen bzw. Teilnahmebedingungen, Transportfragen, Verkaufspreise, Katalogtexte, früheres Abholen usw., auch für Werke von Emil Wolff und weiteren römischen Künstlern, 1868, mit ausführlicher Beschreibung (Bl. 95f.) eines Gemäldes von Victoria Åberg.

- Enth. u.a.: Briefkopf des Kunsthändlers Pietro del Vecchio, Leipzig, mit Ansicht der Firmengebäude auf dem Leipziger Marktplatz, gestochen von A. Eltzner (Bl. 131) sowie derjenige der Xylographischen Anstalt Brockhaus in Leipzig, von Thomas (Bl. 208). Telegrafische Ankündigung der Ausstellungsbesichtigung durch die kgl. Familie, Sept. 1868 (Bl. 310).

- Enth. auch: Ausschnitt aus einem Katalog mit Hinweis auf ein Gemälde von A. Leu, Düsseldorf (Bl. 119). Verzeichnis der Mitglieder der Jury und der Aufstellungskommission 1864, 1866, 1868 (Schrader, Eybel, Schirmer, Fischer, Drake, Becker, Richter, Pape, Schievelbein, Blaeser, Lüderitz, Caspar, Magnus, Mandel, Pfannschmidt, Strack, Graeb, W. Wolff, A. Wolff, Richter, Hildebrandt, Steffeck, Steinbrück, Gärtner; Bl. 318).
Datierung1864 - 1869
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 2 - Bd. 2
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang326 Bl.
Microfilm/-fiche: 0306
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0306.PDF
Dateigröße86.34 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: