zurück zur Bestandsübersicht 
Große Kunstausstellung 1864
max. Changelog ID: 2078463
SignaturPrAdK 0302
Betreuende
Archivabteilung
Historisches Archiv
Bestand: Historisches Archiv
BestandPreußische Akademie der Künste
Klassifikation08.1. Große Akademische Kunstausstellungen
 
Titel
Große Kunstausstellung 1864
Enthält- Programm der Großen Kunst-Ausstellung 1864, Druck (Bl. 1).
- Aufnahme bzw. Ablehnung von Kunstwerken in Katalog und Ausstellung, teilweise wegen verspäteter Einlieferung (Bl. 13, 15-18, 21-23, 28-32, 35, 117-124, 126f., 129, 140f.).
- Kommission für auswärtige Kunstausstellungen (Emil Hünten), Bl. 12
- Ankauf und öffentliche Verlosung von Kunstwerken durch den Berliner Gemälde-Ausspielungs-Verein (gez. Louis Sachse, Bl. 2, 125).
- Antrag des Vereins "Illustration" (gez. Ludwig Burger) auf Wahl eines Fachmanns für Grafik und Zeichnungen in die Kommission zur Hängung der Arbeiten, mit Unterschriftenliste, Juni, Juli (Bl. 6-8, 32f.).
- Verschieben der Ablieferungstermine für in Düsseldorf bereits gezeigte Kunstwerke (gez. Wiegmann, Bl. 26f.)
- Ablehnung des freien Transportes für Nichtmitglieder (Bl. 20).
- Anträge auf freien Transport für: Bilder des verstorbenen Mitgliedes J.W. Schirmer (gez. Schnaase, Bl. 9-11), für ein Bild Anselm Feuerbachs aus Rom (Bl. 14), für Kunstwerke Emil Wolffs aus Rom zur Ausstellung (Bl. 19).
- Liste der Aufsichtspersonen vom 4. Sept. bis 6. Nov. (Bl. 3-5).
- Fehler beim Katalogdruck (Bl. 12).
- Gewährung bzw. Ablehnung von Freikarten und freien Katalogen für Bibliothekare, die Schüler der Luisen-Stiftung, der Bauakademie und des Kgl. Gewerbe-Institutes, Journalisten, Staatsminister, Erziehungsanstalt für jüdische Waisenkinder (gez. Baruch Auerbach), Taubstumme, Waisenkinder die königliche Familie (Bl. 24f., 36-52, 130-139, 142-144).
- Tägliche Übersicht über die Einnahmen durch verkaufte Eintrittskarten und Kataloge, 4. Sept. bis 6. Nov. (Bl. 53-116).
- Rechnungen über Kataloge und Eintrittskarten (Bl. 145f.). Quittungen über Stiftungen der königlichen Familie (Bl. 47).
- Besuch von Polizisten in Zivil in der Ausstellung (Bl. 128).
- weiterer Schriftwechsel mit:
Wilhelm Brücke (Bl. 16), Paul Bürde (Bl. 19), Ernst Elsner (Bl. 140f.), A. Gilli (Bl. 127), Bernhard Girscher (Bl. 124), Louis Jacoby (Bl. 118f.), Kölnischer Kunstverein (gez. Wilhelm Hansen, Bl. 31), Hofrichter (Bl. 128), Auguste Hüssener (Bl. 137), Emilie Mosewius (Bl. 126), Plüddemann (Bl. 120), Otto Preß (Bl. 29), Wilhelm Reinicke (Bl. 122), Henriette Ronner (Bl. 28), Clara Ruhde (Bl. 121), Auguste von Sandrart (Bl. 123), Alexius Schmidt (Bl. 132), Verein für die Luisenstiftung, Frl. von Reiswitz (Bl. 41f.).

Enthält u.a.: Ankauf von Studien, Aquarellen usw. aus dem Nachlaß J.W. Schirmers für die Akademie, 1864 (Bl. 9-11).
Datierung1864
Sortierfeld
ObjekttypAkte
 
Status des Bestandsextern
Freigabewie Bestand
BasisdatenMediadatenZusatzdokumente
Alte SignaturRegistratursignatur: Reg. II - Abt. 4 - Nr. 0
Provenienz
Ort
Bemerkungen
 
Person/Institution
Weitere Personen/Institutionen
 
Technische DatenSprache: Deutsch
Umfang147 Bl.
Microfilm/-fiche: 0302
 
Objektspezifische Felder
 
MedientypPDF
DateinamePrAdK_0302.PDF
Dateigröße26.81 MB
HinweisKonsolidiert
Bestand/Klassifikation:
Bestand:
Klassifikation: